Konfierter Kingklip mit Bärlauchpesto an Spaghetti, Tomaten und gebratenem Spargel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.06.2010



Zutaten

für
400 g Fischfilet(s), (Kingklipfilet)
500 ml Olivenöl
3 Zweig/e Rosmarin
3 Zweig/e Thymian
10 g Ingwer, in Scheiben
4 Knoblauchzehe(n), halbiert
8 Stange/n Spargel
Puderzucker
8 Cherrytomate(n)
150 g Spaghetti
3 EL Pesto, (Bärlauchpesto) *
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Konfieren ist das Garen in Fett bzw. Öl. Um das Öl für dieses Gericht zu aromatisieren, Thymian, Rosmarin, Ingwer und Knoblauch hinein geben und alles bei geringer Hitze etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen. Die Kräuterzweige sollen dabei nicht verbrennen und der Knoblauch nur braun, aber nicht schwarz werden. Das so aromatisierte Öl durch ein Haarsieb in einen passenden Topf seihen, in dem später Fischstücke und Tomaten genug Platz zum Garen haben.

Den Spargel schälen, dabei dicke Stangen längs halbieren. Spargel und 2 EL Gewürzöl in eine Pfanne geben, die Stangen mit Puderzucker bestäuben, etwas salzen und das Gemüse bei geringer Hitze etwa 20 Minuten sanft braten, dabei hn und wieder wenden. Der Spargel sollte beim Servieren nicht zu weich sein.

Das Fischfilet in Portionsstücke schneiden. Das Kräuteröl bis knapp unter den Siedepunkt (etwa 90°) erhitzen, dann die Herdplatte ausstellen. Fisch und Tomaten in den Topf geben und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Parallel dazu die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit 2 EL Pesto mischen.

Den Fisch auf die Teller geben, mit etwas Pesto beträufeln und salzen. Die Spaghetti zur Rolle eingedreht daneben platzieren und den Spargel mit den Tomaten auf dem Gericht verteilen.

Das Öl vom Konfieren durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Haarsieb filtrieren und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich etwa 3 Wochen und kann, mit frischen Kräutern versehen, wieder verwendet werden.

* Siehe Rezept „Schrats Bärlauchpesto“ in der Datenbank.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schaech001

Hallo, ich hatte heute Welsfilet gekauft und wollte es mal mit dem Konfieren ausprobieren. Deshalb habe ich nach Rezepten gesucht und dieses entdeckt. Das Gewürzöl ist wirklich toll, obwohl der Fisch nicht den Geschmack angenommen hat, dafür habe ich aber mein Gemüse damit angeschwitzt. Das Fleisch war nach ca. 15 Minuten bei 80 Grad super zart, es zerging auf der Zunge Da werde ich wohl nun öfter experimentieren. Liebe Grüße Christine

23.05.2014 19:04
Antworten
friaufeck

"Das Kräuteröl bis knapp unter dem Siedepunkt (etwa 90°) erhitzen" ..... der Siedepunkt des Öls sollte aber deutlich über dem von Wasser liegen .... also: stimmt die Angabe 90 °C? VG, und Danke für die vielen ausgezeichneten Rezepte, Ecki

06.06.2012 08:10
Antworten
DeliciousCreations

Hallo Schrat- ich wünsche erst einmal ein frohes und gesegnetes Osterfest. Nun zu dem tollen Rezept: einfach nur Klasse. Das Gewürzöl ist unglaublich gut, und werde ich sicherlich auch bei anderen Gerichten verwenden. Die Zubereitung des Spargels in der Pfanne war ein absoluter Hit, selbst mein Mann- der keinen Spargel mag- hat um Nachschlag gebeten, und das soll was heißen. Also gibt es heute zu unserem Lammbraten natürlich auch wieder diesesn leckeren Spargel. Danke für Ihre tollen Rezepte, die Sie einstellen. Freue mich bereits auf neue Rezeptvorschläge. Lieben Gruß, Annika

24.04.2011 12:34
Antworten