Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen, Joghurt, 2 Eier, zerlassene, etwas abgekühlte Butter und Salz zugeben. Den Teig kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Der Teig sollte weich sein. Teigschüssel mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung den Käse in einer Schüssel zerkrümeln, restliche Eier dazugeben und alles gut vermengen. Ein Stück vom Teig nehmen, rund ausrollen und mit etwas Käsefüllung belegen. Den Teig am oberen Rand wie ein Säckchen verschließen, aufs Brett legen, etwas flach drücken. Dann das Käsebrot noch ein wenig ausrollen.
Eine Pfanne mit Öl einpinseln, heiß werden lassen, dann auf Stufe 4 stellen. Käsebrot in die heiße Pfanne legen. Wenn eine Seite gebraten ist, umdrehen und von der anderen Seite braten. Anschließend mit Butter bestreichen und sofort servieren. Schmeckt heiß am besten.
Tipp:
Das Käsebrot kann auch im Backofen gebacken werden.
Wer keinen Schafkäse hat, kann auch halb Feta, halb Mozzarella-Käse verwenden. Dieser sollte dann aber gerieben werden, sonst ist er zu krümelig.
Kommentare
Die Portion ist schon enorm, aber das ist wohl auch richtig georgisch. Für 4 Personen habe ich ein Viertel des Rezeptes genommen und zwei Fladen gemacht. Beim ausrollen muss man darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn wird, sonst hat man auf der Seite, die man wie ein Säckchen verschließt zu viel Teig. Der lässt sich übrigens perfekt verarbeiten. Super Rezept und prima, dass man es in der Pfanne backen kann!
So lecker und einfach zu machen. ich habe sie in Butterschmalz in der beschichteten Pfanne gebacken und im Backofen auf 100 Grad warm gehalten. Habe Fonduereste, Schafskäse und Mozzarella gemischt. 6 Personen sind sattgeworden, 3 Stück habe ich roh eingefroren.
Nun hab ich auch meine roh eingefrorenen Brote verputzt... Wichtig: erst auftauen lassen, da dann die Hefe arbeiten kann und sie im Ofen schön aufgehen. Hab ich beim ersten Mal nicht gemacht, Ergebnis: harte, wenig fluffige Brote. Jetzt hab ich sie aufgetaut in den kalten Ofen gelegt und sie gut 20 Minuten auf 200 Grad OU gebacken (inkl. Vorheizen). So lecker wie frisch aus der Pfanne!
Hallo. Nachdem mein Freund mich zum Georgier und schließlich auch zum Chatschapuri überreden konnte, muss ich ehrlich sagen: ich liebe es! Nun also die Frage: wie macht man es selbst? (Georgier recht weit weg) bin auf dieses Rezept gestoßen. Nun habe ich den Teig gemacht aber er ist recht hart.... Und reißt schnell.... Hab ich was falsch gemacht? 🤔
Welches Mehl hast du genommen? Es gibt Mehle, die schlucken besonders viel Feuchtigkeit. Oder zu wenig Flüssigkeit. Der Teig sollte glatt und seidig sein. Viel Glück fürs nächste Mal. LG Finntina
Kann man Teigportionen auch einfrieren? Danke schon mal, tolles Rezept! :)
Kein Problem, mache das öfter, wenn ich nur für 2-3 Perosnen Teig brauche. LG Finntina
Ich kenne und liebe das georg. Brot schon seit vielen Jahren. Nun habe ich endlich das Originalrezept. Vielen Dank dafür! Ein wundervolles Brot, vor allem jetzt in der Grillzeit. Man kann es schon am Tag vorbereiten und dann zum heiss machen auf den Grill legen. Ich habe statt Schafkäse 400 g Mozarella und 100 g Emmenthaler Reibkäse genommen, somit war das Ganze nicht so salzig wie mit Schafkäse bzw. die Mozarella/Fetamischung. Daher kann ich das Brotrezept wärmstens weiterempfehlen. LG Finntina
Hallo Finntina, das Rezept wurde doch von dir eingestellt, wieso bedankst du dich dafür??
Ganz einfach. Ich habe das Original zu diesem Zeitpunkt von meiner georgischen Familie bekommen. Vorher war es immer nur eine Eigenkreation "nach zusehen". LG Finntina