Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Eier trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eigelb zugeben und verrühren. Anschließend Haselnüsse, Nesquick, Backpulver und Mehl in die Masse geben und verrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig mit dem Mixer auf kleinster Stufe unter den Teig heben. Den Boden im Umluftherd bei 170° ca. 20 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.
2 El Zucker und 1 EL Butter schaumig rühren, Rum zugeben und mit verrühren und auf den ausgekühlten Boden streichen. Dann die Preiselbeeren darauf verteilen. Die Sahne schlagen. 3 EL Sahne zum Garnieren abnehmen. Die Sahne auf die Preiselbeermasse vorsichtig verteilen und glatt streichen. Danach den Eierlikör auf die Sahne vorsichtig verteilen und mit einem Messer glatt streichen. Zum Schluss die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und den Rand damit verzieren.
Oh hat die gut geschmeckt.
Ich habe ein halbes Rezept gebacken, das reicht für uns immer. Ich denke die Backzeit ist nicht richtig angegeben, meine 20er Form hat bereits 20 min gebraucht, oder 10 Grad erhöhen.
Auch habe ich etwas mehr Butter zum Bestreichen gebraucht und natürlich mehr Eierlikör.
Aber das kann ja jeder varieren wie es ihm schmeckt.
Alles in allem: super lecker!
lg
tinchen
Hilfe!!!
Habe den Kuchen schon 2 mal gebacken und er war matschig...
Beim 2. Mal habe ich die Temperatur auf 160C und ihn 20 Minuten länger gebacken, aber er war wieder oben dunkel, eingefallen und matschig :-(
Dabei ist er geschmacklich hervorragend - würde es soooo gern hinbekommen, kann mir Jemand einen Tip geben?
GLG
Martina
Hallo,
habe auf Wunsch eines einzelnen Herrn diese Jägertorte
zum Geburtstag gebacken.
War ein voller Erfolg, mußte das Rezept mehrfach weitergeben.
LG
Stefanie
Habe auch eine Variante:
Da mein Teig ziemlich hoch geworden war, habe ich ihn ausgehölt (wie beim Maulwurfshügelkuchen), den Teig in "Streuselchen" wieder auf die Sahne gegeben. Sah sehr gut aus und kam beim Geburtstagsfest gut an.
Habe ihn aber auch schon wie im Rezept beschrieben gebacken. Ist ebenfalls ein Hingucker...
Lade mal ein Foto mit hoch.
lg heimkat81
Ich habe für den Tortenboden statt Kakaopulver 100 g Zartbitterschokolade genommen, diese zusammen mit der Butter geschmolzen und vorsichtig unter die mit Zucker cremig geschlagenen Eier gerührt, danach dann die anderen Zutaten untergehoben. Der Tortenboden war total lecker und wird von mir künftig sicher häufiger gebacken. Wie auch schon von anderen erprobt, habe ich die Preiselbeeren mit Gelatine verrührt und unter die Sahne gerührt. Eine tolle Torte, danke für das Rezept!
Hallo,
habe die Torte, am Wochenende, nach der abgewandelten Rezeptur gebacken und sie war der Renner. Meine Gäste und natürlich auch ich waren begeistert.
Die Torte ist einfach super lecker!!!
Liebe Grüße,
Taita
Ich habe das Rezept inzwischen etwas abgeändert, schmeckt meiner Meinung nach viel besser:
100 g Butter
3 Eier
100 g Zucker
100 g Haselnüsse, gemahlene
100 g Schokokuvertüre, geschmolzen
2 TL Backpulver
1 EL Mehl
Für den Belag:
1 Glas Preiselbeeren
600 g Sahne
5 EL Eierlikör
Boden im Prinzip wie oben zubereiten, nur eben die etwas anderen Zutaten.
Die Preiselbeeren mische ich durch 400 g der Sahne, die ich mit 1 Sahnesteif und 1 Vanillin geschlagen habe und mit 3 Blatt geschmolzener Gelatine versehen habe. Die Masse in Tortenring auf den Boden.
200 g Sahne steif schlagen mit 1 Sahnesteif und 1 Vanillin. Rand der Torte damit bespritzen. In die Mitte mindestens 5 EL Eierlikör, eher mehr, geben.
Über Nacht kalt stellen.
Mein Lieblingsrezept. :-)
Hallo hier meine Rückmeldung:
zum Geburtstag gab es die Jägertorte, habe wie gesagt die Preiselbeeren direkt mit der geschlagenen Sahne vermischt. Außerdem den Butteraufstrich weg gelassen. Der Kuchen hat meinen Gästen und mir super geschmeckt.
Gruß Kaefer
Nächste Woche habe ich Geburtstag, dann werde ich diesen Kuchen backen - mal etwas anderes. Außerdem mag ich Preiselbeeren, überlege gerade, ob ich diese evtl. mit der Sahne vermische und dann auf die Torte gebe?
Gruß Kaefer
Kommentare
Oh hat die gut geschmeckt. Ich habe ein halbes Rezept gebacken, das reicht für uns immer. Ich denke die Backzeit ist nicht richtig angegeben, meine 20er Form hat bereits 20 min gebraucht, oder 10 Grad erhöhen. Auch habe ich etwas mehr Butter zum Bestreichen gebraucht und natürlich mehr Eierlikör. Aber das kann ja jeder varieren wie es ihm schmeckt. Alles in allem: super lecker! lg tinchen
Hilfe!!! Habe den Kuchen schon 2 mal gebacken und er war matschig... Beim 2. Mal habe ich die Temperatur auf 160C und ihn 20 Minuten länger gebacken, aber er war wieder oben dunkel, eingefallen und matschig :-( Dabei ist er geschmacklich hervorragend - würde es soooo gern hinbekommen, kann mir Jemand einen Tip geben? GLG Martina
Hallo, habe auf Wunsch eines einzelnen Herrn diese Jägertorte zum Geburtstag gebacken. War ein voller Erfolg, mußte das Rezept mehrfach weitergeben. LG Stefanie
Habe auch eine Variante: Da mein Teig ziemlich hoch geworden war, habe ich ihn ausgehölt (wie beim Maulwurfshügelkuchen), den Teig in "Streuselchen" wieder auf die Sahne gegeben. Sah sehr gut aus und kam beim Geburtstagsfest gut an. Habe ihn aber auch schon wie im Rezept beschrieben gebacken. Ist ebenfalls ein Hingucker... Lade mal ein Foto mit hoch. lg heimkat81
Ich habe für den Tortenboden statt Kakaopulver 100 g Zartbitterschokolade genommen, diese zusammen mit der Butter geschmolzen und vorsichtig unter die mit Zucker cremig geschlagenen Eier gerührt, danach dann die anderen Zutaten untergehoben. Der Tortenboden war total lecker und wird von mir künftig sicher häufiger gebacken. Wie auch schon von anderen erprobt, habe ich die Preiselbeeren mit Gelatine verrührt und unter die Sahne gerührt. Eine tolle Torte, danke für das Rezept!
Hallo, habe die Torte, am Wochenende, nach der abgewandelten Rezeptur gebacken und sie war der Renner. Meine Gäste und natürlich auch ich waren begeistert. Die Torte ist einfach super lecker!!! Liebe Grüße, Taita
Ich habe das Rezept inzwischen etwas abgeändert, schmeckt meiner Meinung nach viel besser: 100 g Butter 3 Eier 100 g Zucker 100 g Haselnüsse, gemahlene 100 g Schokokuvertüre, geschmolzen 2 TL Backpulver 1 EL Mehl Für den Belag: 1 Glas Preiselbeeren 600 g Sahne 5 EL Eierlikör Boden im Prinzip wie oben zubereiten, nur eben die etwas anderen Zutaten. Die Preiselbeeren mische ich durch 400 g der Sahne, die ich mit 1 Sahnesteif und 1 Vanillin geschlagen habe und mit 3 Blatt geschmolzener Gelatine versehen habe. Die Masse in Tortenring auf den Boden. 200 g Sahne steif schlagen mit 1 Sahnesteif und 1 Vanillin. Rand der Torte damit bespritzen. In die Mitte mindestens 5 EL Eierlikör, eher mehr, geben. Über Nacht kalt stellen. Mein Lieblingsrezept. :-)
Hallo hier meine Rückmeldung: zum Geburtstag gab es die Jägertorte, habe wie gesagt die Preiselbeeren direkt mit der geschlagenen Sahne vermischt. Außerdem den Butteraufstrich weg gelassen. Der Kuchen hat meinen Gästen und mir super geschmeckt. Gruß Kaefer
Bitte, wieviel ist 1 Pck. Backpulver? Bei mir kommt Backpulver in einer 284 Gramm-Dose. Liebe Grüße, Jim
Nächste Woche habe ich Geburtstag, dann werde ich diesen Kuchen backen - mal etwas anderes. Außerdem mag ich Preiselbeeren, überlege gerade, ob ich diese evtl. mit der Sahne vermische und dann auf die Torte gebe? Gruß Kaefer