Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kirschen mit Saft aufkochen, vorher etwas Saft mit Vanillepuddingpulver und einem EL Zucker anrühren und dann zu den kochenden Kirschen geben. Gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für den Hefeteig mischen, gut verkneten und mindestens eine Stunde gehen lassen. Den Hefeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und die angedickten Kirschen darauf verteilen.
Aus den angegebenen Zutaten erst mit der Hand, dann mit dem Mixer schöne Streusel erstellen und über die Kirschen streuen. Dabei ist die Größe der Streusel Geschmacksache.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 35 Minuten backen. Die Teigränder sollten schön braun sein, dann ist der Kuchen durchgebacken.
Kommentare
Habe den Kuchen zur Probe gebacken, da ich ihn auf einem Blech fürs Backhaus backen will (90x50 cm; 3 normale Backbleche) Ich muss sagen äußerst lecker!! Habe aber erfahrungsgemäß 2 Tüten Vanillepudding genommen; ansonsten genau nach Rezept. Superlecker, empfehlenswert!
Der Kuchen ist perfekt gelungen auch mit allen Mengenangaben, so, wie sie im Rezept stehen 👍🏻 Sehr lecker. Kommt zu meinen Favoriten.
Viiiel zu viel Teig, das reicht für 2 Bleche! Und die Flüssigkeit war auch zu viel, nächstes Mal lieber 2 Pak Pudding. Mir lief der Kuchen beim backen so davon. :(
Ein mega leckerer Kuchen. Beim nächsten Mal gebe ich noch 1 - 2 EL Speisestärke zur Kirschmischung da sie sehr weich war. 5 ⭐
Der Kuchen ist echt lecker und einfach zu machen. Beim nächsten Mal werde ich nur weniger Flüssigkeit nehmen, da bei mir der Kuchen im Blech geschwommen ist. Ansonsten war er echt lecker und kam bei meinen Gästen gut an. Ist fast nichts übrig geblieben und war dank der fehlenden Eier auch für alle geeignet gewesen.
Der Kuchen kam super an :) saftig, einfach und super lecker!
ich habe eine frage ich backe gerade den Kuchen und wollte wissen ob die Kirschen mit dem Puddingpulver fest werden wenn sie abgekühlt sind.
Nur so fest, daß Du die Masse auf dem Teig verteilen kannst, sonst würde Dir ja der Saft der Kirschen auf Dein Backblech laufen bzw. in den Teig einziehen. Das Puddingpulver bindet alles etwas und gibt einen leckeren Geschmack. LG
Hallo, habe den Hefeteig mit ihrem Rezept ausprobiert mit Kirschen, Pflaumen und Äpfeln belegt... Streusel drüber und schnell noch ein Bild gemacht als er fertig war. Super lecker, werde ihn immer so machen.
War heute bei meiner Oma zum Geburtstag. (Scherz) Sie hat den Kuchen gebacken. Ich kann nur sagen EINFACH TOLL. Sehr empfehlenswert,