Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Für den Mürbeteig Mehl in eine Schüssel sieben. Weiche Butter, Zucker und Salz dazugeben, zügig durchkneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Folie einschlagen und etwa 30 Minuten kühlen.
In der Zwischenzeit Quark und Naturjoghurt miteinander verrühren, das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Dann Vanillezucker, Zitronenschale und -Saft und flüssigen Süßstoff dazugeben und vermischen.
100 g der Erdbeeren vom Grün befreien und zusammen mit den Cornflakes unter die Quarkmischung heben, die restlichen 100 g entgrünen, halbieren und beiseite stellen.
Ofen auf 180°C vorheizen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche 0,5 cm dick ausrollen. 10 Kreise ausstechen, in die Muffinförmchen drücken und am Rand hochziehen. Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, so dass 20 Förmchen bestückt sind. Die Förmchen 15-20 Minuten im Ofen backen und anschließend etwa 30 Minuten auskühlen lassen.
Großzügig die Quarkcreme auf die fertigen Böden geben, mit jeweils 2 Erdbeerhälften dekorieren und mit Puderzucker bestäuben. Die Törtchen mindestens 2 Stunden kühlen und anschließend servieren.
Anzeige
Kommentare
Ich finde die kleinen törtchen sehr gut. Ich habe auch keine Cornflakes verwendet, dafür jedoch mehr Eisschnee und die Masse hat super gehalten. Ich hab in die Masse dafür weisse Schokolade geraspelt. Super lecker. Das nächste mal probiere ich Yogurette aus. Ach ja und in den Teig habe ich zusätzlich Marzipan gegeben. Ca 100g, dann braucht man etwas mehr Butter damit der Teig nicht zu trocken wird. Gibt es auf jedenfall wieder. Bild is hochgeladen
Hallo leiwa, da in der Rezeptbeschreibung nicht steht, dass die Cornflakes zerkleinert werden sollen, ist es auch nicht so vorgesehen. Der Zitronengeschmack ist meiner Meinung nach Geschmackssache - ich liebe dieses Zitrusaroma, hängt sicherlich auch von den Zitronen ab... LG
hallo, hab gestern das rezept ausprobiert und muss sagen, dass ich leider etwas enttäuscht bin. die Quarkcreme ist auch für meine empfinden viel zu dünn geworden und das obwohl ich den zusätzlich dünnflüßigen joghurt weggelassen hab. ich hab allerdings auch erst zu spät gesehen, dass cornflakes rein sollten. dann wäre aber die frage gewesen, ob man diese vorher zerkleinern soll, denn das geht auch aus der anleitung nich hervor? ein weiterer minuspunkt ist für mich der starke zitronengeschmack, der so dominat ist, dass man von den erdbeeren in der creme gar nix mehr schmeckt und dabei hab ich nur eine kleine zitrone verwendet, die noch dazu nicht mal viel saft hatte (ich hatte die doppelte menge gemacht, deshalb 1 ganze zitrone). also alles in allem leider nicht mein fall :( lg
Hallo ella, danke für deinen Kommentar - schön, dass es dir geschmeckt hat. Mürbeteig kann man auch ohne Ei machen :-) Habe leider vergessen, die Cornflakes, welche in der Rezeptbeschreibung auftauchen, in die Rezeptliste zu integrieren - sicherlich hast du die Törtchen ohne gemacht?! Mit wird die Masse meiner Meinung nach perfekt - Quark, Joghurt und Cornflakes tun ihr übriges. Mit Brombeeren muss ich es auch mal ausprobieren, gute Idee!
Hallo :-) Habe das Rezept nachgebacken, jedoch fehlte in den Angaben zur Zubereitung des Mürbteigs ein Ei :-) Ich habe es einfach mitunter gemischt. Die Creme habe ich mit ein bisschen Schlagsahne verfeinert, da sie bei mir etwas zu flüssig war. Obendrauf habe ich ein paar Mandelraspel gestreut & in die Creme noch Brombeeren gemischt - danke für's Rezept, war super lecker! :-)
Hallo Pumpkin, das freut mich, dass dir die Törtchen geschmeckt haben. Die Cornflakes, oder auch die Knuspermüsli-Alternative sind ja auch nur Variationen! LG :)
Hallo, deine Erdbeertörtchen sind sehr lecker gewesen. Ich hatte die Cornflakes in der Creme allerdings weggelassen. Den Teig hatte ich etwas dicker ausgewallt, so passte er dann prima für 12 Stück. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo elkrau, oh oh, da habe ich die Cornflakes vergessen :/ Die Menge der Cornflakes kann man natürlich je nach Geschmack variieren, ich wollte einmal etwas "anderes" ausprobieren und habe etwa 50g genommen. Ein anderes Mal habe ich sie aber auch weggelassen, das machte die Creme etwas lockerer. Viel Spass beim nachbacken, Foto folgt :)
hallo k_arma, in der Zubereitung für die Creme stehen Cornflakes, die aber in der Zutatenliste fehlen. Wieviel nimmt man da so ungefähr und wahrscheinlich werden sie auch kleingehackt. Ein sehr schönes Erdbeerrezept, das ich sicherlich nachbacken werde. Vielen Dank und LG Elfi