Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 25 Minuten
Den klein geschnittenen Fisch 12 Stunden im Zitronensaft marinieren. Am besten lässt sich der Fisch schneiden, wenn er noch halb gefroren ist. Danach alle anderen Zutaten sehr klein schneiden und dazu mischen.
Der Kokosnuss mit einem Hammer oder Fleischbeil mit der stumpfen Seite ein paar leichte Schläge auf die Seite geben, dabei immer ein Stück weiter drehen, dann bricht die Nuss genau in der Hälfte durch. Das Wasser wird nicht gebraucht. Das Kokosnussfleisch aus der Nuss holen und z.B. mit der Küchenmaschine klein reiben. Wenn man einen Kokosnuss-Skraper hat, natürlich diesen benutzen.
Drei Esslöffel Wasser auf die geriebene Kokosnuss geben und mit den Händen ein wenig massieren. Dann mit den Händen die Masse auspressen und die Milch durch ein Sieb laufen lassen. Die Milch zum Fisch geben und servieren.
Dieses Rezept schmeckt nicht nach Fisch und nicht nach Kokos.
In Fidschi gibt es dazu Dahlo oder Kasava. In Europa würde ich dazu eine Pellkartoffel reichen. Oder als Starter mit ein paar Salatblättern im Martiniglas servieren.
Ich hab das Rezept jetzt einmal mit Zitronensaft und einmal mit Limettensaft gemacht. Die Limettensaft-Variante war mir etwas zu sauer - das kann aber auch daran liegen, dass ich es da ca. 24 h garen lassen habe und beim Zitronensaft nur 9 h (im urlaub morgens um 6 aufstehen find ich einfach doof). :D
Dafür find ich die Variante mit Zitronensaft super!!!
PS: Ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet.
Hallo Rolf
Hab mal ein wenig bei Dir gestöbert und bin bei diesem Salat gelandet.
Hier bei uns heist er " Salade Tahitienne" und da kommt noch etwas Salatgurke geschält oder ungeschält in nicht zu dicke Scheiben geschnitten und die nochmal halbiert mit rein. Schmeckt echt super lecker.
LG nach Fidji, wir waren am Anfang des Jahres da und hat uns sehr gut gefallen.
Hallo,
ich habe gerade herausgefunden das mein Kokonda Rezept auch unter "Ceviche" bekannt ist. Und wenn man Fisch in Zitronensaft Mariniert nennt man den Vorgang Denaturierung. Das nur zur Info.
LG Rolf
Kommentare
Ich hab das Rezept jetzt einmal mit Zitronensaft und einmal mit Limettensaft gemacht. Die Limettensaft-Variante war mir etwas zu sauer - das kann aber auch daran liegen, dass ich es da ca. 24 h garen lassen habe und beim Zitronensaft nur 9 h (im urlaub morgens um 6 aufstehen find ich einfach doof). :D Dafür find ich die Variante mit Zitronensaft super!!! PS: Ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet.
Ach ja hier sagen wir garen im Zitronensaft . Am besten schmeckt Limettensaft. LG
Hallo Rolf Hab mal ein wenig bei Dir gestöbert und bin bei diesem Salat gelandet. Hier bei uns heist er " Salade Tahitienne" und da kommt noch etwas Salatgurke geschält oder ungeschält in nicht zu dicke Scheiben geschnitten und die nochmal halbiert mit rein. Schmeckt echt super lecker. LG nach Fidji, wir waren am Anfang des Jahres da und hat uns sehr gut gefallen.
Danke für die Info :)
Hallo, ich habe gerade herausgefunden das mein Kokonda Rezept auch unter "Ceviche" bekannt ist. Und wenn man Fisch in Zitronensaft Mariniert nennt man den Vorgang Denaturierung. Das nur zur Info. LG Rolf