Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgießen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
Die gewaschenen Hühnerherzen in einer großen, tiefen Pfanne in etwas Olivenöl kräftig braun anbraten. Die Zwiebeln dazu geben und alles weiter braten. Dann das Tomatenmark dazu geben und mit anrösten. Die Kräuter und das Paprikapulver hinzufügen und mit anschwitzen. Alles mit der Brühe und der Sahne ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und auf kleiner Flamme so lange köcheln lassen, bis die Soße cremig ist. Nochmals abschmecken.
Die Nudeln hinzufügen und alles gut vermischen.
Dazu schmeckt ein bunter Salat.
Anzeige
Kommentare
Danke für die Idee! Ich habe schon oft Hühnerherzen gekocht, aber in dieser Variante die absolute Nr. 1
Wir haben statt Tomaten (wegen einer Unverträglichkeit) Ajvar genommen, und noch zusätzlich Oregano verwendet. Super lecker! Danke für das tolle Rezept!
Das war sehr, sehr lecker! Ich habe Saure Sahne verwendet und dazu gab es Spätzle.
Hallo eichkatzerl, da ich sehr gerne Hühnerherzen esse, habe ich mir heute Abend diese Herzchenpfanne gemacht. Ich habe sie bisher nur kräftig braun in der Pfanne angebraten mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt und dazu gab es immer frisches Brot und einen Salat. Dieses Gericht ist sehr lecker! Wer gerne Hühnerherzen isst, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ich hielt mich 'fast' ans Rezept. Ich hatte nur Gemüsebrühe anstatt Geflügelbrühe zu Hause und den Zucker lies ich weg. Anfangs überlegte ich, ob die Kräuter wirklich dazu passen würden und ob ich sie dran tun solle. Zum Glück tat ich sie dran! Zwar nur je eine Prise, aber so war es genau richtig. Die Sauce lies ich schön cremig einkochen. Wirklich sehr fein. Vielen Dank für's Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Hi! Ich esse wirklich sehr gerne Innereien, besonders Herzen und war absolut begeistert, von der tollen Rezeptidee. Perfekt für ein leckeres Essen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Ich kenne Herzen bislang nur in Eintöpfen oder Ragouts lange gekocht und war gespannt auf diese Zubereitung. Sehr lecker, wirklich, für meinen Geschmack sollten die Herzen aber noch etwas länger köcheln. Ich würde beim nächsten Mal vermutlich etwas mehr Brühe und evtl. einen Schluck Weißwein angießen, und die Herzen etwas köcheln lassen, ehe ich die Sahne zugebe und alles abschmecke. Ich hatte wie im Rezept vorgesehen Nudeln dazu und zusätzlich habe ich mir noch ein paar Möhren rangeschnipselt, bisschen Gemüse brauche ich immer. Aber das ist natürlich Geschmackssache! Vg, Inka
ich liebe nudeln u ich liebe herzen...bin aber nie auf die idee gekommen beides zu kombinieren ...für mich persönlich einfach nur perfekt :-)