Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 45 Minuten
Für den Teig die Butter mit den Zuckersorten weißcremig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Den Teig halbieren und unter eine Hälfte den Malzkaffee und das Kakaopulver geben, sowie Milch und Rum unterrühren. Erst den dunklen Teig, dann den hellen Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200°C ca. 25 Minuten backen (Gas Stufe 2, Umluft 180°C ). Mit dem Backpapier auf einem Gitterrost auskühlen lassen. Danach das Papier entfernen und den Kuchen auf einer Tortenplatte in einen Tortenring setzen.
Für die Creme 50 ml Milch mit Malzkaffee, Zucker, Zimt und Puddingpulver glatt rühren. Die übrige Milch aufkochen lassen, das Puddingpulvergemisch einrühren und nochmals aufkochen lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Inzwischen die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Den Pudding esslöffelweise gut unterrühren. Die Creme auf den Kuchen streichen und den Kuchen für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Die Kuvertüre mit der Sahne schmelzen und auf der Creme glatt verteilen. Fest werden lassen.
Auf der Suche nach einem Verwendungszweck für die Dose Malzkaffee, die hier sowieso niemand trinkt, stieß ich auf das Rezept.
Die Creme fanden wir alle richtig lecker und wir werden sicher nicht zum letzten Mal einen Malzkaffee-Pudding gemacht haben. Auf die Idee wäre ich alleine nicht gekommen.
Allerdings war der Boden leider nicht so gelungen. Er ist sehr kompakt geworden und war für meine Begriffe auch viel zu dick im Verhältnis zur Cremeschicht. Alles in allem war der Kuchen dann irgendwie zu trocken und wir haben nur die Creme gegessen ;)
Liebe Mima,
deine positive Rückmeldung freut mich besonders ! Vielen Dank für das Ausprobieren.
Das feine Resultat konnte ich ja schon in deiner Gruppe bewundern !
Liebe Grüße,
Angelika
Hallo Angelika,
dieser Kuchen schmeckt sehr fein, für den Cremebelag habe ich
Karamellpudding genommen, der geschmacklich ganz hervorragend passte,
leider ist mir die Glasur nicht so gut gelungen, wurde ein bisschen zu dünn,
was aber dem Geschmack des feinen Kuchens keinen Abbruch tat
liebe Grüße Mima
Kommentare
Auf der Suche nach einem Verwendungszweck für die Dose Malzkaffee, die hier sowieso niemand trinkt, stieß ich auf das Rezept. Die Creme fanden wir alle richtig lecker und wir werden sicher nicht zum letzten Mal einen Malzkaffee-Pudding gemacht haben. Auf die Idee wäre ich alleine nicht gekommen. Allerdings war der Boden leider nicht so gelungen. Er ist sehr kompakt geworden und war für meine Begriffe auch viel zu dick im Verhältnis zur Cremeschicht. Alles in allem war der Kuchen dann irgendwie zu trocken und wir haben nur die Creme gegessen ;)
Hallo, das Rezept klingt total lecker! Aber was mache ich, wenn ich keinen Malzkaffee habe? Was eignet sich als Ersatz? LG! bross
Liebe Mima, deine positive Rückmeldung freut mich besonders ! Vielen Dank für das Ausprobieren. Das feine Resultat konnte ich ja schon in deiner Gruppe bewundern ! Liebe Grüße, Angelika
Hallo Angelika, dieser Kuchen schmeckt sehr fein, für den Cremebelag habe ich Karamellpudding genommen, der geschmacklich ganz hervorragend passte, leider ist mir die Glasur nicht so gut gelungen, wurde ein bisschen zu dünn, was aber dem Geschmack des feinen Kuchens keinen Abbruch tat liebe Grüße Mima