Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden, mit Zucker und der Vanille aus der ausgekratzten Vanilleschote mischen und mit etwas Wasser im Topf ca. 10 Minuten gar kochen. Die Speisestärke in etwas Wasser anrühren und das Rhabarbermus damit binden und nochmals aufkochen.
Die Erdbeeren vierteln und zu dem heißen Rhabarbermus geben, aber nun nicht mehr kochen, sondern abkühlen lassen.
Abgekühlte Creme auf Portionsgläser verteilen und kalt stellen.
Quark, Creme fraiche mit Zucker, Zitronensaft und der gemahlenen Tonkabohne glatt rühren.
Die Gelatine einweichen und quellen lassen. Die Sahne schlagen.
Die gequollene Gelatine in dem Apfelsaft erwärmen, auflösen und zur Quarkcreme geben.
Ebenfalls die geschlagene Sahne untermischen.
Die Sahnecreme auf dem Rhabarbermus in die Portionsgläser verteilen und wieder kalt stellen. Es sollte mindestens 3 Stunden gekühlt werden.
Für die Nussröllchen die Mandeln mit Zucker, Zitronensaft und dem Rosenwasser gut mischen.
Die Teigblätter auslegen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Die Mandelmischung auf den Blättern verteilen und zu kleinen Rollen formen. Dabei darauf achten, dass die Mandelmischung nicht links und rechts herausfallt und nochmals mit etwas Butter bestreichen
Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 180° C 30 Minuten goldbraun backen.
Aus Zucker, Honig und Wasser einen Sirup kochen und die gebackenen Rollen damit bestreichen.
Die glasierten Rollen auf dem Rand der Portionsgläser legen, mit je einer Erdbeere dekorieren und servieren.
Kommentare
Hallo Auch bei uns gab es dieses Dessert. Das Kompott mit der Creme war lecker, das Röllchen dazu leider nicht ganz so unser Geschmack. Dennoch danke für das Rezept. Liebe Grüße vom baerchen
Hallo! Letztes Wochenende habe ich deine Creme ausprobiert - die schmeckt sehr gut! Je ein Viertel von Creme und Mus waren für zwei Portionsgläser als Dessert absolut genug. Da mein Filoteig eine andere Größe als im Rezept angegeben hatte, habe ich zwei Röllchen aus einem halben Blatt gemacht (je 15x15 cm), auch hier habe ich ein Viertel der Füllmenge genommen. Meine Röllchen waren nach 25 Minuten schön gut gebräunt und fertig. Dieses Dessert lässt sich prima vorbereiten. Schön ist der Crunch des Röllchens zur lockeren Creme. Danke für dein schönes Rezept, manche ich gerne wieder. LG, Bali-Bine