Englische Haferflockenplätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept einer Engländerin, total einfach und extrem lecker, für 45 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.06.2010



Zutaten

für
1 Tasse Rosinen, oder Sultaninen
2 Tasse/n Wasser
1 Tasse Butter, zerlassen
1 Tasse Zucker
2 m.-große Ei(er)
2 Tasse/n Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 TL Zimtpulver
2 Tasse/n Haferflocken
½ Tasse Mandel(n), gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Wasser und Rosinen in einem Topf zum Kochen bringen, bei mittlerer Temperatur weitere 5 Minuten köcheln lassen. Ein wenig des Wassers abschöpfen (etwa 3 EL) und zur Seite stellen, die Rosinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Die zerlassene Butter mit dem Zucker gründlich verrühren, dann die Eier und das Rosinenwasser zufügen und alles schaumig rühren. Die restlichen trockenen Zutaten untermischen. Zum Schluss die abgetropften Rosinen unterheben.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech Teighäufchen setzen (je etwa ein gehäufter TL). Dabei unbedingt ausreichend Abstand lassen, da sie noch etwas verlaufen. 15-20 min. auf mittlerer Schiene backen, bis die Plätzchen goldbraun sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipp:
Statt der Mandeln kann man auch jede andere Nussart nehmen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eennii

Super einfach, super lecker, mein Teig war sehr flüssig, ging trotzdem alles prima, es kamen perfekt flache Cookies dabei heraus. Auch 5 Sterne

31.07.2023 09:25
Antworten
Marie*

Ups, aus versehen zu früh gepostet ☺️ ... Wenn man die Teelöffel zwischendurch in Wasser taucht lassen sie sich besser formen. Auch mit nassen Fingern geht’s besser.. Lecker ist es auch, die Oberseite der Plätzchen danach in gehackte Mandeln zu tauchen. Ach ja: Wegen dem Vollkornmehl war 2-3x soviel Rosinenwasser nötig.

22.12.2019 21:30
Antworten
Marie*

Das ist ein schönes einfaches Plätzchenrezept - freu 🙂 Bin grade nicht zu Hause und habe kaum Backutensilien / Waage zur Hand, da kam dieses Rezept wie gerufen 👍 Da wir es lecker UND gesund mögen, habe ich Vollkorn-Dinkelmehl genommen und nur gut die Hälfte des Zuckers (Rohrohrzucker) und 1/3 Salz. Zusätzlich zum Zimt habe ich noch eine Gewürzmischung für Süßes (mit Kardamom, Orangenschale, Zitronenschale, Muskatblüte, Vanille) benutzt. Wenn man die Teelöffel zwischendurch in Wasser taucht lassen Sie sich besser Foto ist hochgeladen 🤗

22.12.2019 21:27
Antworten
Karpathos

So wirklich der Renner sind die Kekse wirklich nicht. Obwohl ich noch Rumaroma und gehackte Walnüsse zugegeben habe, fand ich sie eher fad. Mit Puderzucker bestreut und dunkler Schoklade dekorieriert hatten sie wenigstens ein wenig Geschmack

28.11.2018 19:43
Antworten
Jane63

Heute gebacken, hat gut geklappt, ging schnell und die Plätzchen schmecken lecker, werden wohl nicht bis zum Weihnachtsfest halten 😋. ich habe einen Teil Dinkel Vollkornmehl (1 Tasse) genommen, auch den Zucker reduziert auf eine halbe Tasse. Habe Vollrohrzucker verwendet.

24.11.2018 15:08
Antworten
TheTasteBerlin

Habe nur deshalb kein "perfekt" gegeben, weil man immer etwas Luft nach oben lassen soll. Das Rezept ist super: leicht umzusetzen und im Ergebnis bekommt man sehr geschmacksintensive Plätzchen. Kein Wunder, denn im Vergleich zu den deutschen 08/15 Butter-/Weihnachtsplätzchen sind hier Haferflocken am Start, die natürlich mehr Eigengeschmack bringen als Mehl und als Geschmacksturbo noch viel Butter, Rosinen und Mandeln. Das Rezept war in wenigen Minuten umgesetzt (ab Start hat man nach ca. 30-35 Minuten fertig gebackene Plätzchen), Volltreffer. Meine Tipps: beim Salz etwas vorsichtig sein.Ein voller Teelöffel ist grenzwertig. Hatte ich schon etwas reduziert und schmecke es trotzdem durch. Die Häufchen macht man am Besten mit zwei Teelöffeln. Etwas gleichmäßiger/runder als auf den Fotos bekommen Feinmotoriker das auch hin.

28.06.2016 11:28
Antworten
MR11

Ich bin im Moment auf der Suche nach Rezepten von Plätzchen ,die ich das ganze Jahr backen kann ( bei uns gibt es jeden Tag um 16 Uhr Kaffee und mal Kuchen, mal Plätzchen, mal Brot). Auf meiner Suche bin ich auf dein Rezept gestoßen und ich war nach dem backen verwundert, warum kaum Kommentare dabei stehen!!!!! Traut Euch, backt die Plätzchen, sie sind wirklich toll. Von mir gibt es die volle Anzahl von Sternen. Der Teig ist schnell und einfach gemacht. Der Geschmack ist riesig. Vielen, vielen Dank - sie schmecken wirklich gut .....

16.04.2016 17:09
Antworten
Brokeback

Das Rezept ist einfach und schmeckt einfach genial. Passt perfekt wenn man nicht viel Zeit hat und schnell mal etwas leckeres zaubern möchte. Mein aus England stammender Vater war begeistert. Das kann nur für das Rezept sprechen ;)

17.03.2012 16:39
Antworten
Löffelhexe

Hallo kleine_Nudel, Also, ich kann nicht fassen, dass noch keiner dieses Rezept bewertet hat, also, mach ich mal den Anfang: *****5Sterne von mir, ich hab sie heute zum dritten mal gebacken (seit dem 1. Advent diesen Jahres) und ich muss gestehen: ich bin süchtig danach ;-) die Kekse gehen total einfach, gelingen immer und sind einfach genial im Geschmack. Hab sie auch schon der Schwiegerfamilie präsentiert und waren alle begeistert. Mal sehen, wie lange, die heute gebackenen halten! Ich gebe allerdings ein bissl mehr Zimt dazu, ich mag Zimt. LG Löffelhexe

09.12.2010 17:33
Antworten
kleine_nudel

Danke für das liebe Kommentar :) endlich schreibt mal jemand was ;) Ja, ich liebe diese Plätzchen auch. Das mit dem Zimt is eig. ne gute Idee. sollte ich vll auch mal probieren. passt ja dann auch besser zu weihnachten...

09.12.2010 17:45
Antworten