Kürbiskern - Mousse mit Orangenragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.81
 (27 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 10.06.2010



Zutaten

für
1 Ei(er)
2 EL Wasser
1 ½ Blatt Gelatine
130 g Kuvertüre, weiße
50 g Kürbiskerne, geröstet
2 cl Kürbiskernöl
300 g Sahne, geschlagene
6 Orange(n)
1 EL Zucker
2 cl Grand Marnier
etwas Maisstärke
evtl. Kürbiskerne, geröstete für die Dekoration

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Ei mit Wasser im Wasserbad schaumig schlagen. Die in kaltem Wasser eingeweichten und ausgedrückten Gelatineblätter dazugeben und weiter schlagen, bis die Masse nur noch lauwarm ist. Die geschmolzene Kuvertüre (nicht zu heiß werden lassen, sie darf wirklich nur schmelzen) unterrühren. Die fein geriebenen Kürbiskerne sowie das Kürbiskernöl und die Schlagsahne vorsichtig unterheben und die Mousse kalt stellen.

Die Orangen filetieren und abtropfen lassen. Den abgetropften Saft mit Zucker zum Kochen bringen und ganz leicht mit etwas angerührter Stärke binden, über die Filets gießen und abkühlen lassen. Mit Grand Marnier aromatisieren.

Zum Anrichten die Orangenfilets auf Dessertteller verteilen. Mit einem heißen Löffel Nocken aus der Kürbiskernmousse stechen und dazu legen. Evtl. mit gerösteten Kürbiskernen dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ladyfox

In der Anleitung steht nichts von geriebenen Kürbiskernen, nur in der Anleitung. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Schreibfehler handelt, oder?

02.02.2021 16:58
Antworten
Dorle_KA

Außergewöhnlicher Geschmack und unglaublich lecker! Das Dessert gab es zu Weihnachten, statt Orangen gab es Heidelbeeren. Farblich ein schöner Kontrast. Ich habe meine Gäste raten lassen, was für ein Dessert das ist, keiner kam auf Kürbiskerne, aber jeder war vom Geschmack begeistert .

29.01.2021 11:33
Antworten
familienschreck4ever

Sehr lecker und mal was Anderes. Als Vegetarier einfach Sahn-Apart nach Anleitung in die Sahne und den Rest des Rezepts befolgen- wird nicht ganz so ,, moussig", jedoch fluffig und angenehm. Serviere es Gästern gerne im Glas .

29.03.2020 17:42
Antworten
familienschreck4ever

Sehr lecker und jeder hat sich erkundigt was das eigentlich ist 😁 Ähnelt einem Pistazien- Mousse. Habe übriges als Vegetarier auf die Gelatine verzichtet und in die Sahne Sahn- A- Part reingemischt ( etwas mehr als auf der Packung empfohlen ) und die Masse ist so schön moussig geworden.

30.01.2020 19:35
Antworten
Sandy1807

Sehr tolles Rezept. Ich habe es mit Blutorangen und als Schichtdessert mit Waffelbrösel mit geriebener Schokolade etwas abgewandelt. War ein toller Abschluss zum Silvesteressen.

01.01.2020 20:31
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Hubert! Deine Mousse ist wirklich ganz köstlich, ausgefallen im Geschmack und schnell zubereitet. Die frischen Orangen passen sehr gut dazu. Das wird es sicher wieder geben. Danke und liebe Grüße suusi

02.11.2011 22:34
Antworten
Ingalotta

Hallo Hubert, auch wenn es grade weder Winter noch Herbst (die Temperaturen sind zumindest grad herbstlich) ist, hab ich mich an deine Mousse gewagt und war restlos begeistert. Statt dem Orangenragout gab es Aprikosen, was wir auch sehr passend fanden. Vielen Dank für das Rezept! Ingalotta

23.07.2011 15:43
Antworten
veronika211

Liebe Hubert, ...ich danke dir für dieses geniale Rezept, dieses wird es immer wiede bei uns geben....mehr braucht der Mensch nicht!!! ganz liebe Grüße, Veronika

05.03.2011 12:48
Antworten
Merceile

Hallo Hubert, wie ich mich überzeugen durfte, ein wirklich fantastisches Rezept für ein Dessert. Ein Hochgenuss auch für jemanden, der es nicht gerne so unheimlich süß mag. Mein Mann war jedenfalls ebenfalls restlos begeistert und er ist sonst schon mal jemand, der gerne dankend auf ein klassisches Dessert verzichtet und Käse bevorzugt. Das Orangenkompott passt ganz vorzüglich dazu. Ich hatte auch schon mal mit Calvados aromatisiertes Bratapfelkompott dafür zubereitet – war ebenfalls prima. Danke für das Rezept und liebe Grüße - Merceile

01.11.2010 17:23
Antworten
bushcook

Hallo Hubert, endlich ist dieses wunderbare Dessert in der DB. Besonders zu empfehlen, wenn es nicht so süß sein. Ideal für winterliche Menüs. lg bushcook

11.06.2010 16:08
Antworten