Litauische kalte Rote Bete-Suppe
Schaltibarschtschiai
Schaltibarschtschiai
1 Liter | Kefir, ersatzweise Buttermilch oder griechischer Jogurt (vom letzteren natürlich weniger), gekühlter |
4 kleine | Gurke(n), in dünne Stiffte geschnittene |
2 kleine | Rote Bete, gegarte, evtl. in Apfelsaft eingelegte, sehr klein geschnittene |
1 Bund | Dill, klein gehackte |
1 Bund | Frühlingszwiebel(n), in dünne Ringe geschnittene |
2 EL | saure Sahne, Schmand oder Crème fraîche |
2 | Ei(er), hart gekochte, in Viertel oder Achtel geschnittene (Menge nach Belieben, ca. 1/2 - 1 pro Person) |
Weißweinessig | |
Salz und Pfeffer, weißer |
Kommentare
eine sehr harmonische, leckere , erfrischende Kombination. Habe diese Suppe das erste Mal im Baltikum probiert, und freue mich nun, das Originalrezept nach"kochen° zu können.
Am Mittwoch in einer Gartenkneipe erstmals probiert, für sehr lecker befunden und heute sofort nachgemacht! Mit der Monsieur Cuisine alles Gemüse zerkleinert,Joghurt, Buttermilch und Dill dazu,mit etwas Wasser,Apfelessig,Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit gekochtem Ei serviert. Perfekt und in max.10 Minuten auf dem Teller! Wird es jetzt öfter geben! Danke für das Einstellen des Rezeptes.
Frage: Ich möchte diese Suppe gern zum Brunch machen, lässt sich so schön vorbereiten. Aber einer der Gäste verträgt keine rohe grüne Gurke! Habt ihr eine Idee, womit ich diese am besten ersetzen könnte?
Was ist denn, wenn man da diese größeren Kapern ( Apfelkapern?) dazu gibt, dann aber weniger Essig nehmen?? Oder evt. vom Stangensellerie die Fäden entfernen und die Stangen kleingeschnitten dazu? Braucht es denn unbedingt die Gurke? Viel Geschmack bringt diese ja nicht, eher Füllstoff und Flüssigkeit? Dann könnte man auch einen nicht so intensiven, mürben Apfel nehmen? Radieschen wären mir persönlich zu scharf. Man könnte aber kurz in Salzwasser blanchierte Kohlrabi nutzen, ohne das Kochwasser. Evt. haben Sie ja auch schon eine Lösung gefunden?!?
Habe die Suppe heute endlich Mal ausprobiert. Super lecker! Besonders erfrischend und auch mit gekochten Kartoffeln nahrhaft. Habe wie empfohlen mit etwas weißem Essig abgeschmeckt, da ich die fertig gekochten Beete verwendet habe. Wirklich sehr gut. Danke für die schöne Idee.
Liebe imbieras, gestern habe ich dein leckeres Rezept umgesetzt. Leider hatte ich nur die gekochten Rote Beete zur Hand und keinen Apfelsaft im Haus. Dementsprechend fand ich die Rote Beete auch etwas fad im Geschmack, wobei mir die Suppe insgesamt (Konsistenz, Farbe, Geschmack) sehr zusagt. Da ich aber reichlich Rote Beete an der Suppe hatte, überwog der etwas fade Geschmack der Roten Beete. Heute hatte ich nun noch reichlich Suppe im Kühlschrank und da hatte ich plötzlich die Eingebung (wahrscheinlich als Assoziation zum Heringssalat), an diese Suppe, um sie etws pikanter zu machen, echtes Holländisches Matjesfilet zu schnippeln, das ich von meinem letzten Aufenthalt bei meiner Freundin noch im TK hatte. Und zwei drei kleine Delikatessgurken aus dem Glas kamen noch hinein. Dann habe ich das Ganze ein Weilchen durchziehen lassen und hatte die sehr leckere holländische Variante deiner Suppe ;-). Allerdings ist diese Variante zuigegebenermaßen nur bedingt Sommer geeignet - ich habe jetzt nämlich einen Mordsdurst! Beim nächsten Mal, werde ich die "Apfelsaft-Rote-Beete-Variante" ausprobieren und bin sicher, dass deine Suppe dann so lecker schmeckt, wie sie klingt und aussieht. Ich hatte übrigens etwas frisch gemahlenen Koriander über die Suppe gegeben, ich mag diesen etwas süßlich-scharfen Geschmack udn empfand ihn als angenehme Ergänzung. LG Christel
Hier eine Zusammenfassung von den Erläuterungen zu dem Rezept, die ich per km oder in Foren gegeben habe: Die kalte suppe heißt auf litauisch Šaltibarščiai, was so vie wie kalter Borschtsch bedeutet. Mein Rezept ist schon etwas modernisiert/verfeinert, aber die Abwandlungen verzerren das klassische Rezept nicht. Irgendwie hat da meine Bemerkung mit in Apfelsaft eingelegterroten Bete nicht reingepasst, also hier ne kleine Anleitung: Rote Bete (gekocht, geschält) entweder grob raffeln oder in kleine Würfel bzw. schmale Streifen schneiden. Ungesüßten Apfelsaft aufkochen, eine Prise Salz zugeben, rote Bete rein, nochmal erhitzen und in saubere Twis-Off-Gläser füllen und verschließen. Die Mengen einfach nach Gefühl bestimmen - man kann ja immer noch was zugießen, wenns zu wenig erscheint, oder die übriggebliebene Flüssigkeit für eine Suppe oder so verwenden. Der Geschmack ist mild süßsauer, bei der Verwendung kann man beliebig "verschärfen". Weniger feine Alternative für diese Suppe - gekochte rote Bete. Im Sommer kann man auch in Streifen geschnittene und blanchierte Blätter verwenden. Bei "nur" gekochter roten Bete gehört ein Schuss guten Essig rein. Als "flüßige" Zutat eignet sich Kefir am besten - hat schöne ausgewogene Säure. Dickmilch geht auch, eventuell mit Buttermilch verdünnt, Buttermilch ist zu flüßig und auch fast zu mild, da gehört unbedingt Schmand rein - wegen der Konsistenz. Auf Naxos habe die Suppe auch mit verdünntem grriechischem Joghurt zubereiten müssen - schmeckte bestens. Mit kleinen Gurken habe ich kurze Sommergurken aus dem Garten gemeint. Lange Salatgurken wäre eine Alternative - davon reicht es eine oder nichtmal die ganze. Die Gurke kann man nach Wunsch schälen und entkernen. Dill ist ghört zu den typisch litauischen Kärutern, wie Schnittlauch in Deutschland. Passt sehr gut zu Gurken. Dill gebe ich immer sehr großzügig in die Suppe, dabe Frühlingszwiebeln eher sparsam. gutes Gelingen wünscht allen imbieras
Tolles Rezept! Wir haben es wie beschrieben mit Ei und Kartoffeln gemacht. Statt Dill habe ich allerdings Schnittlauch genommen.
Liebe Imbieras, das Rezept ist toll - ich hatte bisher keines, das so schnell zuzubereiten war. Ich reiche dazu weder Eier noch Kartoffeln - die baltischen Roggen-Knoblauch-Cräcker (nach deinem Rezept) passen auch super und kommen bei meinen Leuten sehr gut an! Liebe Grüße von Melusine1
Hallo Imbieras, deine Rote-Bete-Suppe wird es ganz bestimmt im Sommer öfter geben. Sie hat uns nicht nur allen gut geschmeckt, sondern sieht vor allem auch toll aus! LG Gemüsekoch