Zutaten
für
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
60 g | Butter |
30 g | Puderzucker, gesiebt |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 | Eigelb |
90 g | Mehl |
evtl. | Milch |
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
2 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
½ Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
350 g | Quark, mager |
200 g | Joghurt, Vanillegeschmack |
100 g | Zucker, oder Zuckermenge nach Geschmack |
1 TL | Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt |
8 Blatt | Gelatine |
500 ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
600 g | Erdbeeren, frisch |
1 Pck. | Tortenguss, rot |
4 EL | Gelee (Erdbeergelee), zum Bestreichen |
Nährwerte pro Portion
kcal
5026Eiweiß
116,53 gFett
260,19 gKohlenhydr.
546,06 gZubereitung
Mehl, Puderzucker und Vanillezucker mischen, die in kleine Stücke gehackte, kalte Butter und das Eigelb untermengen und mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. Etwa 30 Minuten kalt stellen.
Mürbteig in einer Springform, Durchmesser 26 cm, ausrollen, den Springformrand darum stellen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180° C Ober/Unterhitze etwa 10 Minuten vorbacken.
2 EL Erdbeergelee erwärmen und auf den Mürbteig streichen.
Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz etwa 6 bis 8 Minuten dick schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf die Schaummasse sieben und vorsichtig und locker mit einem Schneebesen unterheben.
Den Biskuitteig auf den mit Gelee bestrichenen Mürbteig geben, diesen mit einer Teigkarte glatt verstreichen und den Tortenboden anschließend im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Nach dem Backen den Tortenboden mit einem dünnen, spitzen Messer vom Rand lösen. Nun eine Lage Backpapier auf den Tortenboden legen, ein Kuchengitter darüber legen und den Tortenboden umdrehen.
Springformboden vorsichtig abnehmen und das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Kuchen nun nochmals auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter umdrehen. Gut auskühlen lassen.
Für die Quarkcreme die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Quark, Vanillejoghurt, Zucker und Zitronenschale glatt miteinander verrühren. Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen und nicht ausgedrückt in einem kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen ( nicht kochen! ) bis sie aufgelöst ist, kurz abkühlen lassen. Etwa 3 EL von der Quarkcreme zur aufgelösten Gelatine geben, gut verrühren und dann die Gelatine-Quarkmasse zur restlichen Quarkcreme langsam und unter Rühren dazugeben.
Die gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen und unter die Quarkcreme heben.
Den ausgekühlten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum stellen und mit 2 EL Erdbeergelee bestreichen. Die Quarkcreme gleichmäßig aufstreichen und über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag die Erdbeeren waschen, putzen, gut abtropfen, halbieren und auf die Quarkcreme schichten.
Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, über die Erdbeeren gießen und nochmals kalt stellen.
Die Torte erst nach dem Festwerden des Tortengusses in Stücke schneiden!
Variante:
Einen zweiten Biskuitboden backen, diesen auf die Quarkcreme legen, dann die Erdbeeren darauf schichten und mit dem Tortenguss übergießen. Kalt stellen.
Mürbteig in einer Springform, Durchmesser 26 cm, ausrollen, den Springformrand darum stellen und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180° C Ober/Unterhitze etwa 10 Minuten vorbacken.
2 EL Erdbeergelee erwärmen und auf den Mürbteig streichen.
Für den Biskuit Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz etwa 6 bis 8 Minuten dick schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, auf die Schaummasse sieben und vorsichtig und locker mit einem Schneebesen unterheben.
Den Biskuitteig auf den mit Gelee bestrichenen Mürbteig geben, diesen mit einer Teigkarte glatt verstreichen und den Tortenboden anschließend im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 Grad etwa 15 bis 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Nach dem Backen den Tortenboden mit einem dünnen, spitzen Messer vom Rand lösen. Nun eine Lage Backpapier auf den Tortenboden legen, ein Kuchengitter darüber legen und den Tortenboden umdrehen.
Springformboden vorsichtig abnehmen und das mitgebackene Backpapier abziehen. Den Kuchen nun nochmals auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter umdrehen. Gut auskühlen lassen.
Für die Quarkcreme die Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Quark, Vanillejoghurt, Zucker und Zitronenschale glatt miteinander verrühren. Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen und nicht ausgedrückt in einem kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen ( nicht kochen! ) bis sie aufgelöst ist, kurz abkühlen lassen. Etwa 3 EL von der Quarkcreme zur aufgelösten Gelatine geben, gut verrühren und dann die Gelatine-Quarkmasse zur restlichen Quarkcreme langsam und unter Rühren dazugeben.
Die gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen und unter die Quarkcreme heben.
Den ausgekühlten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darum stellen und mit 2 EL Erdbeergelee bestreichen. Die Quarkcreme gleichmäßig aufstreichen und über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag die Erdbeeren waschen, putzen, gut abtropfen, halbieren und auf die Quarkcreme schichten.
Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, über die Erdbeeren gießen und nochmals kalt stellen.
Die Torte erst nach dem Festwerden des Tortengusses in Stücke schneiden!
Variante:
Einen zweiten Biskuitboden backen, diesen auf die Quarkcreme legen, dann die Erdbeeren darauf schichten und mit dem Tortenguss übergießen. Kalt stellen.
Kommentare
Hi, ich hab mal eine fragen. Könnte man etwas anderes als Gelantine nehmen? Danke im Voraus
Hallo glauberjenny, es freut mich, dass die Torte Euch so gut geschmeckt hat und Du so viel Lob dafür erhalten hast. Mit den Himbeeren sicher auch sehr lecker! Danke für die liebe Rückmeldung. Liebe Grüße Carolin
Hallo Caroline, ich habe zu meinem gestrigen Geburtstag deine Torte nachgebacken und sehr viel Lob dafür bekommen. Da die Erdbeerzeit vorbei ist, habe ich die Torte mit TK Himbeeren belegt. Dazu die leckere Creme und der geniale Boden. Einfach nur Himmlisch!! Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße aus dem Rheinland gj
Hallo Carolin! Ich habe letztes Wochenende deine Torte (in Schnittenform) nachgebacken - leider ist sie nicht sooo schön wie deine geworden, aber geschmeckt hat sie ganz hervorragend! Ich habe die Sahnemenge etwas reduziert (ca. 250 ml auf 2/3 der Menge), aber das hat genau gepasst. Die Quark-Sahne-Fülle war trotzdem schön flaumig und locker. Vielen Dank für das schöne Rezept, wird gerne wieder mal gebacken! Bilder habe ich auch schon hochgeladen. LG, Bali-Bine
Hallo Friesin - Elly, super, dass diese Torte Euch und Euren Gästen so gut geschmeckt hat - und die Zubereitung der Böden Dich begeistert, das freut mich natürlich! Vielen Dank fürs Nachbacken und die super Bewertung! Auf das Foto freue ich mich schon! Liebe Grüße Carolin
Hallo Carolin, ich habe am letzten Wochenende diese wunderbare Torte gebacken und sie hat uns und vor allem auch meinen Gästen super gut gefallen und vor allem geschmeckt!!!! Die Zubereitung der Böden hat mich begeistert, wird sicherlich öfter wiederholt. Bildchen habe ich auch gemacht, wird es demnächst geben. Volle Punktzahl natürlich. Herzliche Grüße von der Küste Friesin - Elly
Liebe Pumpkin-Pie, habe gerade die tollen Fotos von Deiner Torte in der Gruppe bewundert - sie ist Dir großartig gelungen und sieht seeehr lecker aus - Kompliment! Freue mich sehr über Deine Begeisterung fürs Rezept und bedanke mich herzlichst für die 5*****, fürs Nachbacken und fürs Foto hoch laden! Liebe Grüße Carolin
Liebe Carolin, wir hatten am Wochenende deine Torte und sie ist wunderbar gewesen, wie sollte es auch anders sein. Die beiden Böden habe mir sehr gefallen und diese feine Füllung ist so lecker, cremig und locker ein Genuss mit den Erdbeeren dazu. Ein sehr schönes Rezept, das ich mit Freude wieder machen werde. Unser Besuch war ebenfalls begeistert, hab auch vielen Dank. Ein Foto ist wie immer auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie