Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben.
Rosinen und Korinthen vorher einweichen, vor dem Einarbeiten in den Teig abtrocknen.
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung machen. Das Salz am Schüsselrand über das Mehl streuen. Das Salz sollte nicht unmittelbar mit der Hefe in Berührung kommen. Die Hefe und etwas Zucker in etwas lauwarme Milch auflösen (jeweils von der Gesamtmenge entnehmen), in die Vertiefung gießen und aus der Mitte heraus mit ein wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren. Diesen einige Zeit gehen lassen.
Die Butter schmelzen und mit der restlichen warmen Milch vermischen. Den restlichen Zucker dazugeben, alles zum Mehl geben und mit der Küchenmaschine gut verkneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen. Die Trockenfrüchte und die Zitronenschale von Hand unter den Teig kneten und diesen wieder ca. 1 Std. gehen lassen.
Aus dem Teig etwa 20 runde Brötchen formen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa 45 min gehen lassen.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze, 180°C Umluft vorheizen.
Das Backblech in die Mitte des Ofens schieben und die "Krentebollen" in ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Wenn sie fertig sind, mit etwas Wasser einpinseln, dann glänzen sie schön.
Tipp:
Ich nehme immer 2/3 Rosinen und 1/3 Korinthen. Orangeat und Zitronat lasse ich weg, die mag ich nicht.
Kommentare
Hallo, danke für das Rezept. Habe die Bollen heute gemacht und kann nur sagen: super lecker. Mein Mann ist Niederländer und er war begeistert
Ich war letztens wieder in der alte Heimat und natürlich habe ich u.a. auch welche mitgenommen. Ich muss echt ohne rot zuwerfen, ich mag meine mehr als die gekauften mehr.
Hallo oma_vonne, vor Kurzem habe ich wieder die Krentebollen nach deinem Rezept gebacken. Bisher immer schnell vernascht und keine Zeit für ein Foto, aber diesmal hat es endlich geklappt. Das ist DAS Rezept! So kenne ich sie von jeher, und der Teig kann nicht besser sein. Nochmal herzlich DANKE dafür🍀 LG Tiiine
Freut mich echt. Lasst es euch mit viel leckerem Butter drauf schmecken
Super toller Teig. Die Brötchen sind total luftig wie vom Bäcker
Hallo Oma Vonne, hier noch ein Nederlandse meisje :-) Eigentlich war ich ja auf der Suche nach einem Rezept für Rosinenbrötchen so wie ich sie letzte Woche bei einer Freundin in München bekommen hatte. Der Bäcker dort machte die nämlich auch mit Orangeat. Um so besser ein Rezept aus Nederland zu finden! Ich hab die Krentebollen mit Dinkelvollkornmehl, Rosinen und Orangeat gemacht. Sie schmecken ja soooooo lecker! LG Sjaan
Hallo Sjaan, Das freut mich ja das die Krentebollen dir gelungen sind und das sie auch gut schmecken. Ich habe sie schon wieder eine weile nicht mhr gemacht, denn die Dinger machen ja Süchtig, ein fach zu gefährlich. Ich würde mich dann nur noch von den ernähren. Dein Tipp mit Dinkelvollkornmehl finde ich sehr gut. In der Zwischenzeit gibt es sie in Holland ja auch mit vollkornmehl zu kaufen. Hast du mit dem vollkornmehl mehr flüssigkeit gebraucht?? Groetjes Yvonne
ups da habe ich doch glatt vergessen mein Satz zu beenden. Würde von GöGa abgelenkt. also ich wollte sagen das wenn der Teig wirklich noch kleben sollte dann noch was mehl hin zufügen. lg Yvonne
Hallo Leute, ich habe dieses Rezept auch in einem Forum rein gestellt. Da habe ich einige Tipss noch gegeben. Die hatte ich zwar auch hier bei dem Rezept rein geschreiben aber das würde von ck leider gestrichen. Bilder von den Krentenbollen folgen, kann man aber auch schon in dem Forum begutachten. hier den Link zu dem Forum: http://www.chefkoch.de/forum/2,37,524475/Krentenbollen-hollaendische-Rosinenbroetchen.html Ich wünsche viel Erfolg, sehr sehr wichtig ist das die Rosinen wirklich trocken sind und wenn trotz allem der Teig klebt (Mehlsorte bzw Marken sind sehr unterschiedlich) Bin sehr gespannt auf eure Ergebnisse. LG Yvonne
Liebe oma_vonne, als echt nederlands meisje werde ich dieses Rezept schnellstmöglich ausprobieren. Dann gibt's einige Sternchen, schätze ich. LG (de groeten) von der Tiiine!