Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Rezept meiner Oma ist bei uns sehr beliebt.
Zuerst die Herzen von den Venen trennen, säubern und evtl. halbieren. Die abgetrockneten Herzen mit Salz, Pfeffer, Thymian würzen und in etwas Öl anbraten. Nach und nach etwas Wasser dazugeben und schmoren lassen, öfter umrühren. Sobald das Wasser etwas eingekocht ist, die Herzen mit Rotwein bedecken und ca. 20 Min. weiter schmoren lassen.
Falls die Soße noch etwas flüssig sein sollte, kann man sie mit Speisestärke leicht andicken.
Die Herzen haben nun einen kräftigen Rotweingeschmack und werden gerne mit Reis gegessen.
Sehr gutes und einfaches Grundrezept !!
Habe noch Zwiebeln mit angebraten und Karotten, Lauch und Kohlrabi mitgekocht und mit Fleischbrühe aufgegossen. Hat eine feine Soße ergeben.
Danke und viele Grüße!
Geiberuam
Ich habe es gerade nachgekocht und war sehr lecker! ich habe es allerdings ein wenig abgewandelt. Ich habe eine Mehlschwitze statt Soßenbinder gemacht und zusätzlich gewürfelte Zwiebel und Knoblauchbutter hineingetan. Dazu gab es Schupfnudeln =)
Hallo, pelikana, danke für deine tolle Rezept-Abwandlung, sehr, sehr lecker! An sich schon ein super 5 Sterne Rezept - danke, liebe Keksi fürs Reinstellen! -, wobei ich die Herzen immer in Scheibchen schneide und auch 40 Minuten köcheln lasse; wir lieben sie eben, wenn sie wirklich butterzart sind.
Hallo nochmal,
ich habe das Rezept heute wieder gekocht, diesmal habe ich auf eine Packung Hühnerherzen 2 Tomaten und eine kleine Fenchelknolle mitschmoren lassen und am Schluß mit saurer Sahne verfeinert, schmeckt supergut, Bewertung darf ich aber wohl keine zweite abgeben.
Liebe Grüße
pelikana
Hallo,
ich habe die Hühnerherzen ebenso wie ManuGro erst mit Rotwein bedeckt, ihn einreduzieren lassen und dann Wasser dazugegeben. Ich habe sie 40 Minuten lang schmoren lassen und mit Vollkornnudeln serviert. Hat sehr gut geschmeckt.
Liebe Grüße
pelikana
Hallo,
ich habe heute für meinen Mann diese Hühnerherzen gekocht. Allerdings habe ich zuerst mit Wein aufgegossen und einreduzieren lassen, und dann mit Brühe aufgegossen. Ein paar Karottenwürfel habe ich auch mitschmoren lassen. Zum Schluß gab es noch einen EL Sauerrahm an die Soße.
Ein Foto lade ich noch hoch.
Liebe Grüße
ManuGro
Kommentare
Ich hatte Rosé-Wein, habe etwas Tomatenmark zum Andicken verwendet und am Schluss noch etwas Saure Sahne untergerührt. Sehr lecker.
Sehr gutes und einfaches Grundrezept !! Habe noch Zwiebeln mit angebraten und Karotten, Lauch und Kohlrabi mitgekocht und mit Fleischbrühe aufgegossen. Hat eine feine Soße ergeben. Danke und viele Grüße! Geiberuam
Ich habe es gerade nachgekocht und war sehr lecker! ich habe es allerdings ein wenig abgewandelt. Ich habe eine Mehlschwitze statt Soßenbinder gemacht und zusätzlich gewürfelte Zwiebel und Knoblauchbutter hineingetan. Dazu gab es Schupfnudeln =)
Hallo vanilleline, freut mich, dass es dich inspiriert hat, weiß nicht warum die Buchstaben fett sind, kann es aber auch nicht ändern. LG pelikana
Hallo, pelikana, danke für deine tolle Rezept-Abwandlung, sehr, sehr lecker! An sich schon ein super 5 Sterne Rezept - danke, liebe Keksi fürs Reinstellen! -, wobei ich die Herzen immer in Scheibchen schneide und auch 40 Minuten köcheln lasse; wir lieben sie eben, wenn sie wirklich butterzart sind.
Freut mich das es euch so schmeckt. Danke für deine Sterne :-)
Hallo nochmal, ich habe das Rezept heute wieder gekocht, diesmal habe ich auf eine Packung Hühnerherzen 2 Tomaten und eine kleine Fenchelknolle mitschmoren lassen und am Schluß mit saurer Sahne verfeinert, schmeckt supergut, Bewertung darf ich aber wohl keine zweite abgeben. Liebe Grüße pelikana
Hallo, ich habe die Hühnerherzen ebenso wie ManuGro erst mit Rotwein bedeckt, ihn einreduzieren lassen und dann Wasser dazugegeben. Ich habe sie 40 Minuten lang schmoren lassen und mit Vollkornnudeln serviert. Hat sehr gut geschmeckt. Liebe Grüße pelikana
So kenne ich Hühnerherzen aus meiner Kindheit und konnte nun auch meine Familie dafür begeistern!
Hallo, ich habe heute für meinen Mann diese Hühnerherzen gekocht. Allerdings habe ich zuerst mit Wein aufgegossen und einreduzieren lassen, und dann mit Brühe aufgegossen. Ein paar Karottenwürfel habe ich auch mitschmoren lassen. Zum Schluß gab es noch einen EL Sauerrahm an die Soße. Ein Foto lade ich noch hoch. Liebe Grüße ManuGro