Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zutaten für den Teig rasch verkneten und den Teig 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Teig dünn ausrollen. Dann verschiedene Formen, wie z. B. Herzen, Sterne oder gezackte Kreise ausstechen und in jedes zweite Plätzchen zusätzlich in die Mitte ein Loch stechen. Dies kann z. B. mithilfe eines Fingerhutes oder einer sehr kleinen Ausstechform geschehen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und für 8 - 10 Minuten im auf 175°C (Umluft) vorgeheizten Ofen backen. Auskühlen lassen und auf die Plätzchen ohne Loch in die Mitte einen ordentlichen Klecks Gelee oder Marmelade geben und das dazugehörige "Lochplätzchen" darauf setzen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Wenn die Plätzchen richtig gelagert werden, schmecken sie etwas älter besser als frisch, weil sie Feuchtigkeit ziehen. Am besten mit Zimtsternen in einer Dose zusammen lagern.
Kommentare
Leider hat bei mir gar nichts geklappt: der Teig trotz Kühlung viel zu weich und schmierig, löst sich nicht vom Ausstecher oder der Unterlage. Beim Backen verläuft das Plätzchen, geht auf und bekommt einen Buckel. Kontraproduktiv bei Doppelten. Schade.