Kürbis - Risotto mit Chorizo und Maronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der Aufwand lohnt sich!

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 08.06.2010



Zutaten

für
1 Liter Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
1 große Zwiebel(n), gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
400 g Risotto
400 ml Weißwein
120 g Parmesan, frisch geriebener
1 großer Kürbis(se), (Hokkaido)
1 TL, gestr. Koriander, gemahlener
2 kleine Chilischote(n), rote, fein gehackt
Meersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
Olivenöl
70 g Butter
400 g Wurst, spanische (Chorizo), gewürfelt
150 g Marone(n), TK (oder frisch)
1 Bund Salbei
2 EL Mascarpone

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Gefrorene Maronen auf einem Backblech verteilen und im Backofen auftauen lassen, dann herausnehmen und den Ofen auf 190° vorheizen. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Die Kürbishälften in dünne Scheiben schneiden. In einem tiefen Teller ca. 100 ml Olivenöl mit Koriander, Chili, Salz und Pfeffer verrühren, die Kürbisstücke einzeln darin wenden und dann dicht an dicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 30 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Chorizowürfel in einer Pfanne ohne Fett knusprig rösten (sie verlieren dabei unheimlich viel Fett), dann in ein Sieb geben, sodass noch weiteres Fett abtropft. Den Salbei in feine Streifen schneiden. Chorizo, Maronen und Salbei mit ca. 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen und über die Kürbisspalten geben, alles im Ofen weitere 10 Minuten backen. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Mischung grob durchhacken. Sie schmeckt jetzt schon toll!

In einem großen Topf ca. 3 Minuten Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Dann den Reis dazugeben und unter Rühren glasig braten. Mit dem Wein ablöschen und so lange bei niedriger bis mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis den Wein aufgenommen hat. Nun eine Kelle Brühe dazugeben und wieder rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesaugt hat. Unter Rühren nach und nach so viel Brühe zugeben, bis der Reis fertig ist - er sollte gar sein, aber noch etwas Biss haben. Das dauert mindestens 15 Minuten (ab dann immer mal wieder probieren!).

Nun die gehackte Kürbismischung, Parmesan, Butter und Mascarpone nach und nach unter den Risotto rühren. Wenn er zu trocken wirkt, noch etwas Brühe oder heißes Wasser dazugeben. Er sollte nicht fest, aber auch nicht zu suppig sein, sondern etwas fließen. Den Topf vom Herd nehmen, zudecken und 5 Minuten ruhen lassen, dann servieren und genießen!

Dazu passt ein grüner Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stewidi

Superleckeres Risotto! Ich habe es mittlerweile schon öfter gemacht, allerdings meistens etwas abgewandelt mit fein geschnittenem Speck und Thymian.

01.12.2022 17:34
Antworten
poldemo

Ein echter "Burner" (besser nicht ;-) ) - danke! Wir haben die Chorizo auch weggelassen, ist Geschmackssache. Da wir aus Spanien erst Iberico-Schinken mitgebracht hatten, haben wir den nur im Teller drüber, die Hitze schmilzt ihn etwas an und der Geschmack harmonierte gut mit Maronen und Gewürzen. Kann dieses Risotto nur empfehlen - zumal im Herbst.

27.10.2022 19:29
Antworten
POG_65

Danke für das tolle Rezept! Eine Variante, die (in meinen Fall) auch perfekt zu winterlichen Menüs als Zwischengang perfekt passt.

11.01.2022 23:18
Antworten
Dayday

Hallo! Bitte entschuldige die späte Antwort. Ich denke, dass die Kürbismischung am Tag vorher zubereitet werden kann, würde aber davon abraten, das Risotto (also den Reis) einen Tag vorher zuzubereiten, da die Konsistenz sehr darunter leidet. Die Reiskörner saugen alle Restflüssigkeit auf und das Risotto wird dann zu fest und ist nicht mehr saftig. Wenn etwas übrig bleibt esse ich es oft am nächsten Tag noch, finde es aber bei weitem nicht mehr so gut. Vielleicht sind Geschmäcker da aber auch verschieden!

19.11.2020 09:53
Antworten
POG_65

Hallo, ich mache das mit Risotto öfter - damit es nicht zu stressig ist, wenn die Gäste da sind. ;-) Das Risotto einfach bis zu etwa halben Garzeit kochen, kurz davor etwas "trockener" halten. Dann auf ein Backblech verteilen und am offenen Fenster rasch abkühlen lassen, danach in einer Frischhaltedose in den Kühlschrank. Am nächsten Tag in die Pfanne, auch die sonstigen Zutaten (wie in diesem Fall Kürbis-Maronen-Mischung oder andere) und mit der aufgehobenen Brühe etappenweise aufgießen und den Kochvorgang wie gewohnt zu Ende bringen. Funktioniert und selbst kritische Gäste haben es noch nie gemerkt. ;-)

11.01.2022 23:16
Antworten
NatureCook83

Hallo Dayday, ich habe dein Risotto am Wochende für Freunde gekocht (in der vegetarischer Version allerdings). Hmmm war das suuuuuuuuuuper gut!!! Die Idee den Kürbis zu marinieren und im Backofen zuzubereiten ist der Hammer. Bei uns gabs die Maronen extra als Topping. Das Risotto ist gar nicht so aufwändig, wahnsinnig lecker und super sättigend. Fotos gibts leider keine weil wir alles ratzeputz aufgegessen haben ;) Von mir 5 Sterne für dieses tolle Rezept Liebe Grüße NatureCook

11.11.2013 08:06
Antworten
joana2002

das beste risotto was ich je gegessen hab. super lecker höchste punktzahl

09.11.2013 17:56
Antworten
Dayday

DANKE! :)

10.11.2013 11:16
Antworten
MrsJenny

Der Aufwand lohnt sich wirklich. Ich habe das Risotto gestern für 2 Freundinnen gekocht und sie waren beide begeistert. Es war eine Geschmacksexplosion, wie meine Freundin meinte und wirklich sehr sehr lecker. Ich habe übrigens Chili und Butter (am Ende) weggelassen und es war trotzdem sehr würzig und extrem lecker. Wird öfter gekocht. Vielen Dank für das tolle Rezept :)

19.10.2012 15:09
Antworten
Dayday

Toll, dass es euch auch so gut geschmeckt hat! Es ist mein absoluter Lieblingsrisotto und wird jetzt im Herbst so oft wie möglich gekocht... und je öfter man es kocht desto weniger aufwändig kommt es einem vor!

29.10.2012 18:02
Antworten