Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit dem warmen Wasser und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Diesen ca. 20 Minuten gehen lassen. Dann das Salz hinzufügen und den Teig 5-10 Minuten kräftig kneten. Die Butterstückchen in den Teig drücken und den Teig weiter kneten, bis die Butter komplett vom Teig aufgenommen wurde. Den Teig mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen.
Den Backofen auf 230°C vorheizen.
Den Teig noch einmal durchkneten, dann mit den Händen auf Backpapier zu einem dünnen Fladen formen. Mit den Fingerknöcheln Mulden in den Fladen drücken. Den Teig gut bis zum Rand hinaus mit Olivenöl bepinseln. Im Ofen 15 Minuten backen. Herausnehmen und wieder mit Olivenöl bepinseln, etwas salzen und die grob gehackten Rosmarinnadeln darüber streuen. Nochmals 5 Minuten im Ofen backen.
Den Fladen aus dem Ofen nehmen und ganz bis an den Rand mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, das Öl macht den Fladen schön mürbe. Nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Das Schiacciata al Rosmarino schmeckt lauwarm oder kalt mit Salat oder Käse. Außerdem passt es sehr gut zu jeder Art von Antipasti!
Hallo Assibaby,
freut mich sehr, dass euch das Schiacciata auch so gut schmeckt wie uns. Deine Fotos sind toll und machen richtig Appetit! Danke!
Viele Grüße
brigschi
Hallo brigschi,
nachdem ich gestern das Schiacciata gebacken habe und es von den Kids auch gestern schon komplett verspeist wurde, lieben sie es jetzt wohl ebenfalls :-)!
Der Teig liess sich prima verarbeiten, das Brot ist toll aufgegangen und hat wunderbar geduftet. Es war sehr fluffig und wie Du bereits im Rezept geschrieben hast, durch das Olivenöl schön mürbe. Habe 100g Hartweizenmehl und 300g Weizenmehl 550 verarbeitet. Die Rosmarinnadeln wurden fein gehackt und das Brot mit Fleur de sel bestreut. Das Öl habe ich nicht komplett verbraucht. Es waren ca. 30ml übrig.
Werde beim nächsten Mal gleich die doppelte Menge machen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Vielen Dank für dieses Rezept. Fotos folgen!
HG Assibaby
Liebe Kaya,
ich hoffe das Schiacciata hat euch geschmeckt. Über einen Kommentar würde ich mich freuen! Wir lieben dieses italienische Brot!
Viele Grüße
brigschi
Kommentare
Hallo Assibaby, freut mich sehr, dass euch das Schiacciata auch so gut schmeckt wie uns. Deine Fotos sind toll und machen richtig Appetit! Danke! Viele Grüße brigschi
Hallo brigschi, nachdem ich gestern das Schiacciata gebacken habe und es von den Kids auch gestern schon komplett verspeist wurde, lieben sie es jetzt wohl ebenfalls :-)! Der Teig liess sich prima verarbeiten, das Brot ist toll aufgegangen und hat wunderbar geduftet. Es war sehr fluffig und wie Du bereits im Rezept geschrieben hast, durch das Olivenöl schön mürbe. Habe 100g Hartweizenmehl und 300g Weizenmehl 550 verarbeitet. Die Rosmarinnadeln wurden fein gehackt und das Brot mit Fleur de sel bestreut. Das Öl habe ich nicht komplett verbraucht. Es waren ca. 30ml übrig. Werde beim nächsten Mal gleich die doppelte Menge machen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Vielen Dank für dieses Rezept. Fotos folgen! HG Assibaby
Liebe Kaya, ich hoffe das Schiacciata hat euch geschmeckt. Über einen Kommentar würde ich mich freuen! Wir lieben dieses italienische Brot! Viele Grüße brigschi
Es duftet herrlich hier. Ich hab grad das Schiacciata aus dem Ofen geholt und freu mich später auf einen Salat dazu. lg Kaya