Wildkräutersalat für die Frühjahrskur
Entschlackend und Entgiftend
Entschlackend und Entgiftend
20 Köpfe | Löwenzahn (nicht zu große, bis ca 12 cm) |
1 Handvoll | Gundermann |
1 Handvoll | Sauerampfer |
1 Handvoll | Scharbockskraut |
1 Tasse | Gänseblümchen |
1 Tasse | Giersch, junger |
1 Handvoll | Brennnesseln, junge |
1 TL, gestr. | Salz, (Wacholdersalz) |
1 TL, gestr. | Salz, (Albkräutersalz) |
6 EL | Essig, (Obstessig) |
5 EL | Öl |
1 TL | Kürbiskernöl |
1 Prise(n) | Zucker |
1 große | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 Bund | Schnittlauch |
evtl. | saure Sahne |
Kommentare
Hallo, ein Genuss so ein Wildkräutersalat. Liebe Grüße Elfi
Hallo Albkraut, wenn ich Brennesseln verwende übergieße ich diese nicht mit heißem Wasser, da sie durch die hohe Temperatur doch etwas an wertvollen Inhaltsstoffen verlieren. Ich überrolle sie einfach auf einem Brett mehrmals mit dem Nudelholz, dann brennen sie nicht mehr und die guten Sachen bleiben alle drin :) LG Moonalina
Hallo Feenlicht, ich kann auch aus dem Rezept nicht erkennen, was genau mit dem Löwenzahn gemacht werden soll. Da ich aber oft Wildkräutersalat mache, und die Köpfchen (die gelben Blüten) auch dazu verwende, denke ich, diese sind gemeint. Mit der Wurzel kann man glaub' ich nur Tee oder Kaffee-Ersatz machen. LG Moonalina
Schnell ist das nicht gerade ;-), da ich den Beitrag gerade durch Zufall gesehen habe. Vllt hilft es aber jemandem. Den Löwenzahn pflückt oder besser sticht man solange er noch ganz jung ist und noch keine Blüten hat. Mit Köpfe sind also die zusammenwachsenden Blätter gemeint. LG, Lutzi
Ich verstehe das mit dem Löwenzahn nicht richtig. Oben in den Zutaten steht 20 Köpfe... da nehme ich doch an es sind die Blüten gemeint... In der Zubereitung steht aber was von Wurzel... Was genau ist denn nun gemeint? Bitte um eine schnelle Antwort. Danke!