Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Salz vermischen. Langsam das Wasser mit den Knethaken des Handrührers unter das Mehl kneten. Alles auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Tipp:
Wer mit Hefe arbeitet: Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Dann wie oben beschrieben weiter verfahren.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und an einem warmen Ort 1 Std. ruhen lassen, bzw. den Teig in der Schüssel abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Spargel waschen, schälen, untere holzige Enden abschneiden und die Stangen in sehr dünne schräge Scheiben schneiden. Die Köpfe halbieren. Den Speck in feine Streifen schneiden.
Den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wer hat, kann einen Backstein verwenden.
Den Teig entweder in vier dünne Fladen oder einen großen Fladen ausrollen. Den Teig mit Crème fraîche bestreichen und gut würzen. Den Spargel und den Speck darauf verteilen. Alles mit Olivenöl beträufeln und noch mal gut mit Salz und Pfeffer würzen.
Mein lieber Herr Gesangsverein.... Äääh, lieber Feuervogel: top. Mein Mann steht jetzt nicht sooo auf grünen Spargel wie ich, aber jeder Bissen wurde kommentiert. Von "das könnte man zB auf dem Weinfest verkaufen" über "super", "richtig lecker", "perfekt" bis hin zu"das kann man draußen nicht besser bekommen" war alles dabei. Und er schmeißt sonst nicht so mit Lob um sich. Ich muss gestehen, ich habe fertigen Flammkuchenteig verwendet und wie manch andere auch noch eine rote Zwiebel in ganz dünnen halben Ringen auf der Creme Fraiche verteilt. Diese habe ich vor dem Aufstreichen mit Salz und Pfeffer gewürzt und etwas Schnittlauch untergerührt. Dafür gab es hinterher kein Salz und Pfeffer mehr drüber. Ich hatte ca 300 g Spargel, das reichte zwar, hätte aber auch gerne noch etwas mehr sein dürfen. Morgen wollte ich eigentlich ein weiteres Rezept mit Spargel ausprobieren, aber was soll ich sagen? Morgen muss es jetzt nochmal Flammkuchen geben! Ich lass dir 5 Sterne da und bedanke mich für dieses simple, aber ganz tolle Rezept.
Spargel mal anders. Ein gelungenes Rezept. Ich habe, auf Anregungen aus vorherigen Rezensionen, hauchdünn gehobelte rote Zwiebel auf der Creme fraiche verteilt, den Speck (halbierte Baconscheiben) angebraten und anschließend den Spargel mit einem Schuss Wasser kurz im Bratfett geschwenkt. Herrlich!
Hallo,sehr ,sehr lecker. Hab auch noch rote Zwiebeln und geriebenen Gruyère darüber gemacht.Teig war super.Von mir 5* dafür. Danke für das schöne Rezept.
Hallo,
ein sehr gutes Rezept für einen Flammkuchenteig, aber auch der Belag dazu ist perfekt. Das Rezept kommt natürlich in meine Wiederholungsliste.
LG von Sterneköchin2011
hi guys
gab's heute: ohne Hefe, mit Speckwürfeli, einmal süsse Sahne, einmal crème fraîche.
beim Teig nehme ich immer 1/2 Wasser und 1/2 Weisswein...
je zwei Esser fanden die erste oder zweite Variante sehr gut
c u
Mike
Hallo,
dieser Flammkuchen ist wirklich absolut lecker.
Ich habe den Teig ohne Hefe gemacht - zwar war es recht mühsam den Teig dünn auszurollen, aber er ist gut gelungen und war schön knusprig.
Auch ich habe nur grünen Spargel verwendet und ein wenig geriebenen Käse gedrüber gestreut.
Das Ergebnis hat uns wirjlich begeistert. Danke für das tolle Rezept!
Grüße,
La_Maman
Huhu,
ich hab heut deinen Flammkuchen ausprobiert, nachdem ich ihn schon im Forum bewundert habe - ich hab den Teig mit Hefe gemacht und nur grünen Spragel verwendet, außerdem hab ich saure Sahne genommen und als kleines Extra noch etwas Käse auf den Flammkuchen gestreut.
Das war soooo lecker, einfach super. Waren total begeistert, auch mein Freund, der nicht so gerne Spargel isst.
Den Flammkuchen wird es auf jeden Fall noch oft bei uns geben.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
LG
Araya
Bonsoir Babs,
absolut lecker… ich ersticke hier in Spargel und mein Mann wollte unbedingt mal etwas mit Speck…hab alle moegliche Varianten von Flammkuchen/ Ouiche oder Pizza mit Spargel… so die Luxusteile mit Scampi, Morcheln oder Bries…. Speck habe ich immer verweigert…. heute nicht…. wirklich supi…. wird es bei uns nun bis zum Ende der Saison sicher nochmal geben…. hab noch etwas Emmentaler dazu gegeben ….
LG aus NL
Ornellaia
P.S.: Hab es mit Hefeteig gemacht...hatten heute das totale Spargelmenue.... incl. Spargelsorbet...
Kommentare
Heute als Resteverwertung gekocht. Belegt mit Kräuter-Creme-fraîche, Spargel weiß + Salzkartoffeln vom Vortag, Speck, Zwiebeln. Sehr lecker!
Mein lieber Herr Gesangsverein.... Äääh, lieber Feuervogel: top. Mein Mann steht jetzt nicht sooo auf grünen Spargel wie ich, aber jeder Bissen wurde kommentiert. Von "das könnte man zB auf dem Weinfest verkaufen" über "super", "richtig lecker", "perfekt" bis hin zu"das kann man draußen nicht besser bekommen" war alles dabei. Und er schmeißt sonst nicht so mit Lob um sich. Ich muss gestehen, ich habe fertigen Flammkuchenteig verwendet und wie manch andere auch noch eine rote Zwiebel in ganz dünnen halben Ringen auf der Creme Fraiche verteilt. Diese habe ich vor dem Aufstreichen mit Salz und Pfeffer gewürzt und etwas Schnittlauch untergerührt. Dafür gab es hinterher kein Salz und Pfeffer mehr drüber. Ich hatte ca 300 g Spargel, das reichte zwar, hätte aber auch gerne noch etwas mehr sein dürfen. Morgen wollte ich eigentlich ein weiteres Rezept mit Spargel ausprobieren, aber was soll ich sagen? Morgen muss es jetzt nochmal Flammkuchen geben! Ich lass dir 5 Sterne da und bedanke mich für dieses simple, aber ganz tolle Rezept.
Spargel mal anders. Ein gelungenes Rezept. Ich habe, auf Anregungen aus vorherigen Rezensionen, hauchdünn gehobelte rote Zwiebel auf der Creme fraiche verteilt, den Speck (halbierte Baconscheiben) angebraten und anschließend den Spargel mit einem Schuss Wasser kurz im Bratfett geschwenkt. Herrlich!
Hallo,sehr ,sehr lecker. Hab auch noch rote Zwiebeln und geriebenen Gruyère darüber gemacht.Teig war super.Von mir 5* dafür. Danke für das schöne Rezept.
Hallo, ein sehr gutes Rezept für einen Flammkuchenteig, aber auch der Belag dazu ist perfekt. Das Rezept kommt natürlich in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011
hi guys gab's heute: ohne Hefe, mit Speckwürfeli, einmal süsse Sahne, einmal crème fraîche. beim Teig nehme ich immer 1/2 Wasser und 1/2 Weisswein... je zwei Esser fanden die erste oder zweite Variante sehr gut c u Mike
Hab den Flammkuchen mit Hefeteig u. saurer Sahne gemacht. War super lecker, hat es an diesem Wochenende gleich 2 x gegeben. Grüße Krokomoduckel
Hallo, dieser Flammkuchen ist wirklich absolut lecker. Ich habe den Teig ohne Hefe gemacht - zwar war es recht mühsam den Teig dünn auszurollen, aber er ist gut gelungen und war schön knusprig. Auch ich habe nur grünen Spargel verwendet und ein wenig geriebenen Käse gedrüber gestreut. Das Ergebnis hat uns wirjlich begeistert. Danke für das tolle Rezept! Grüße, La_Maman
Huhu, ich hab heut deinen Flammkuchen ausprobiert, nachdem ich ihn schon im Forum bewundert habe - ich hab den Teig mit Hefe gemacht und nur grünen Spragel verwendet, außerdem hab ich saure Sahne genommen und als kleines Extra noch etwas Käse auf den Flammkuchen gestreut. Das war soooo lecker, einfach super. Waren total begeistert, auch mein Freund, der nicht so gerne Spargel isst. Den Flammkuchen wird es auf jeden Fall noch oft bei uns geben. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. LG Araya
Bonsoir Babs, absolut lecker… ich ersticke hier in Spargel und mein Mann wollte unbedingt mal etwas mit Speck…hab alle moegliche Varianten von Flammkuchen/ Ouiche oder Pizza mit Spargel… so die Luxusteile mit Scampi, Morcheln oder Bries…. Speck habe ich immer verweigert…. heute nicht…. wirklich supi…. wird es bei uns nun bis zum Ende der Saison sicher nochmal geben…. hab noch etwas Emmentaler dazu gegeben …. LG aus NL Ornellaia P.S.: Hab es mit Hefeteig gemacht...hatten heute das totale Spargelmenue.... incl. Spargelsorbet...