Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 45 Minuten
Den Pudding nach Packungsvorschrift mit 500 ml Milch und 2 EL Zucker am besten einen Tag vorher kochen, damit er kalt ist.
Die Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und einzuckern.
Für den Boden die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die flüssige Butter unterrühren. Danach Mehl und Backpulver mischen, sieben, unterheben und 3 Minuten rühren.
Eine Tortenbodenform mit Fett ausstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen.
Den Boden auf einem Rost auskühlen lassen.
Den Pudding hügelartig auf dem Boden verteilen. Die eingezuckerten Erdbeeren so auf dem Pudding verteilen, dass eine Pyramide entsteht.
Den gewonnenen Saft der Erdbeeren evtl. mit etwas rotem Fruchtsaft oder Wasser auf 1/4 l verlängern und den Tortenguss nach Packungsvorschrift kochen. Noch heiß von der Spitze angefangen auf den Erdbeeren verteilen.
Die gehobelten Mandeln auf den Rand der Erdbeeren streuen und alles zum Auskühlen etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Habe den Kuchen zum ersten Mal genau nach Anweisung zubereitet, hat alles sehr gut geklappt. Habe ebenfalls die Menge der Erdbeeren verdoppelt und den Vanillepudding habe ich am Vormittag gekocht, dann in eine flache Schale gegossen und im Kühlschrank auskühlen lassen. Dann ist er nach 2 Stunden fest. Ebenfalls Daumen hoch für das Rezept. Werde ich jetzt öfters machen, sonst habe ich den Kuchen immer beim Bäcker gekauft.
Ich habe den Kuchen nach Rezept zubereitet, nur Erdbeeren habe ich fast die doppelte Menge genommen. Toller Kuchen, der bei allen gut angekommen ist. Daumen hoch, für dieses leckere Rezept
Der Boden ist sehr fein. Habe ne Springform genommen. Paradiescreme mit etwas weniger Milch angerührt und auf den abgekühlten Boden gegeben.
Hallo! Der Boden entpuppte sich leider auch bei mehreren Versuchen als Vollkathastrophe... jetzt ist ein klassischer Biskuit im Ofen... hoffe das rettet die Geschichte
Hallo, auch wir und unser Besuch waren begeistert von diesem tollen Kuchen. Da ich diesen schon früh morgens gebacken hatte und er bis Nachmittag im Kühlschrank ruhte, war er schön erfrischend. Ein perfektes Rezept für heiße Sommertage. Dieser Kuchen ist schon für den nächsten Kaffeenachmittag vorgemerkt. Gruss und Danke aus Australien rkangaroo
Ich find den sehr gut den Kuchen ,aber leider is mir der Kuchen in alle Richtungen weggeflossen ,da er nicht gebunden war, also entweder man nimmt anstatt 500ml Milch für eine Packung Vanillepudding oder man nimmt etwa 6 Blätter Gelantine und rührt dieunter den Pudding und lässt es im Kühlschrank oredntlich alles zusammen aushärten ..;O) dann find ich es auch umwerfend Lg
Hallo Julaa, hast Du den Pudding denn nicht kalt werden lassen ? So, wie ich es in der Rezeptzubereitung beschrieben habe ? Es ist doch ein ganz normaler Pudding. Den kochst Du doch auch nicht mit Gelantine. Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht ? Es grüßt die Bärenmama
Hallo Julaa, Du musst Pudding zum kochen nehmen =)
Ich wollte mehr Erdbeeren :D Das Einzige, wo ich genau abgewogen habe, ist der Boden. Als der im Ofen war, habe ich Vanillepudding gekocht. Der durfte ein bisschen abkühlen, bis der Boden fertig war. Dann hab ich schon mal Erdbeeren auf dem noch warmen Tortenboden verteilt und sofort den ebenfalls noch warmen Vanillepudding darauf gegossen. Eine weitere Schicht Erdbeeren darüber... Der Tortenguss soll ja auch nach Erdbeeren schmecken. Also, das bisschen Saft aufgefangen, etwa 10 Erdbeeren dazu und pürriert. Den Sirup bis auf 500 ml mit Wasser aufgefüllt und mit 2 Tüten rotem Tortenguss angerührt Somit hat dieser Kuchen jetzt gut 1 kg Erdbeeren
Hallo Bärenmama Ich habe schon einige Rezepte von dir nachgekocht oder gebacken. Und war immer begeistert. Auch dein Erdbeerkuchen ist eine Wucht. Vor allem der Boden und dann der leckere Belag mit meinen Lieblingsfrüchten. Von mir 5 ***** und vielen Dank für das tolle Rezept. Viele Grüße Friedel