Zutaten
für1,2 kg | Schweinebraten |
50 g | Butter |
300 g | Champignons |
1 große | Zwiebel(n), in Viertelringe geschnitten |
1 m.-großer | Apfel, fein gewürfelt ohne Schale und Kerngehäuse |
30 g | Crème fraîche |
25 cl | Apfelsaft |
12 cl | Weißwein, trocken |
½ Stange/n | Sellerie, fein gewürfelt |
Kümmel | |
Meersalz und Pfeffer |
Zubereitung
Den Schweinebraten mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben und in der Butter rundherum goldbraun anbraten. Danach die fein geschnittene Zwiebel hinzugeben und anbräunen lassen. Den Weißwein angießen und den Braten zugedeckt 60-75 Minuten bei mittlerer Hitze im Ofen garen. Nach Ende der Garzeit den Braten herausnehmen und warm stellen.
Die geputzten und fein geschnittenen Pilze ca. 3 Minuten in einem walnussgroßen Stück Butter braten.
In den Bräter die Crème fraîche, den Apfelsaft, einen halben Teelöffel gehackten Thymian, den Sellerie, die Apfelstücke und die Champignons geben. Alles gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sanft zum Kochen bringen. Den Braten wieder einlegen und noch 15 Minuten zugedeckt im Ofen ziehen lassen.
Zum Schweinebraten nach Art der Normandie können Kroketten, Rösti, Salzkartoffeln oder ein Kartoffel-Zucchini-Gemüse gereicht werden.
Der passende Wein dazu ist Cidre brut oder doux, nach Geschmack. Ebenso passt ein Elsässer Pinot Gris ausgezeichnet dazu.
Baguette sollte auf dem Tisch ohnehin stets vorhanden sein.
Die geputzten und fein geschnittenen Pilze ca. 3 Minuten in einem walnussgroßen Stück Butter braten.
In den Bräter die Crème fraîche, den Apfelsaft, einen halben Teelöffel gehackten Thymian, den Sellerie, die Apfelstücke und die Champignons geben. Alles gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und sanft zum Kochen bringen. Den Braten wieder einlegen und noch 15 Minuten zugedeckt im Ofen ziehen lassen.
Zum Schweinebraten nach Art der Normandie können Kroketten, Rösti, Salzkartoffeln oder ein Kartoffel-Zucchini-Gemüse gereicht werden.
Der passende Wein dazu ist Cidre brut oder doux, nach Geschmack. Ebenso passt ein Elsässer Pinot Gris ausgezeichnet dazu.
Baguette sollte auf dem Tisch ohnehin stets vorhanden sein.
Kommentare
Wow, ein echt leckerer Sonntagsbraten, den ich bestimmt bald wieder machen darf! Ich werde es auch mal mit Calvados probieren, das hört sich auch gut an.
Ein richtig leckerer, fein fruchtiger Schweinebraten. Anstelle des Weißweins habe ich Calvados an die Soße gegeben. Dazu gab es bei uns frische Kartoffelknödel. LG Juulee