Zutaten
für200 g | Blüten vom Weißdorn |
1 Liter | Wasser |
500 g | Gelierzucker 2:1 |
1 große | Zitrone(n), den Saft oder 2 kleinere ODER: |
1 Pck. | Zitronensäure |
50 ml | Cidre |
Zubereitung
Weißdornblüten vom Strauch abstreifen - nicht waschen, dadurch geht viel vom Aroma verloren! Besser flach auf dem Küchentisch ausbreiten und/oder ausschütteln.
Blüten in einem Liter kaltem Wasser ansetzen, einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 12 Stunden ziehen lassen.
Danach durch ein feinmaschiges Sieb gießen - nicht durch ein Tuch, auch da gehen Aromastoffe verloren!
Sud bis auf 700 ml einkochen, Zitronensaft und Gelierzucker dazu und nach Packungsvorschrift kochen lassen. Gelierprobe machen und erst danach den Cidre zugeben, noch einmal ganz kurz aufkochen lassen und das Gelee in heiße, aber trockene Gläser füllen, sofort verschließen.
Blüten in einem Liter kaltem Wasser ansetzen, einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und 12 Stunden ziehen lassen.
Danach durch ein feinmaschiges Sieb gießen - nicht durch ein Tuch, auch da gehen Aromastoffe verloren!
Sud bis auf 700 ml einkochen, Zitronensaft und Gelierzucker dazu und nach Packungsvorschrift kochen lassen. Gelierprobe machen und erst danach den Cidre zugeben, noch einmal ganz kurz aufkochen lassen und das Gelee in heiße, aber trockene Gläser füllen, sofort verschließen.
Kommentare
hallo ,ihr lieben, habe die Weissdornblüten in Weisswein eingelegt für zwei Tage, danach abgefiltert und mit Rhabarberstückchen zu Gelee mit drei zu eins Gelierzucker gekocht. Das Gelee schmeckt durch die Blüten süsslich, weshalb ich den säuerlichen Rhabarber passend fand. liebe Kochgrüsse von Renhild
Hallo vetti, Weißdornblüten haben sowohl als Tee als auch als Gelee einen "gewöhnungsbedürftigen" Geschmack. Mit Holunderblüten ist dieser nicht zu vergleichen. Allerdings hilft hier die Zitrone, der Zucker und der Cidre recht gut ;-) Den Geschmack beim Tee kann man gut mit etwas getrockneten Kornblumenblüten verbessern. Einfach mal versuchen. Liebe Grüße Sonja
Hallo Sonja! Ich hab die letzten Tage Weißdornblüten für Tee gesammelt, und stolper grad über dein Rezept. Könntest du mal versuchen den Geschmack im Vergleich zu Holunderblütengelee zu beschreiben? Ich fand den Geruch der Blüten jedenfalls nicht ansprechend, erinnert mich an den Geruch von Mäuseurin . . sorry! Aber nachdem das Löwenzahgelee beim Kochen auch echt schlecht gerochen hat und aber super schmeckt bin ich für einige Experiment offen ;-) LG vetti