Gefüllte Pizzabrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Schinken und Käse, jedoch auch ohne Füllung gut. Ergibt ca. 30 kleine Brötchen.

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (428 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 03.06.2010 2271 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Mehl
150 ml Wasser, lauwarmes
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 Prise(n) Zucker
20 g Hefe, frische

Für die Füllung:

150 g Kochschinken, dünn geschnitten
200 g Gouda, dünn geschnitten

Zum Bestreichen:

2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch gemahlen, je eine Prise
1 TL Basilikum, gerebelt
1 TL Majoran, gerebelt
1 TL Oregano, gerebelt
evtl. Parmesan

Nährwerte pro Portion

kcal
2271
Eiweiß
113,73 g
Fett
101,59 g
Kohlenhydr.
220,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Rezept reicht für ca. 30 kleine Brötchen.

Das Mehl mit Salz und Zucker mischen. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und verrühren. Dann das Wasser zum Mehl geben, die 2 EL Olivenöl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten (geht am besten von Hand oder mit dem Brotbackautomaten). Den Teig abdecken und an einer warmen Stelle ca. 30 Minuten gehen lassen.

Danach den Teig in eine Wurstform rollen (ca. 4 - 5 cm dick), davon 2 - 3 cm dicke Scheiben abschneiden und jeweils ausrollen. Je einen Streifen Schinken und Käse darauf legen (man braucht keine ganze Scheibe). Die Teiglinge einrollen und die Enden andrücken und gut verschließen, damit der Käse beim Backen nicht auslaufen kann.

2 - 3 EL Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano und Majoran gut vermischen. Dann die Mischung mit einem Pinsel auf die Oberseite der Rollen auftragen, sodass die Kräuter schön verteilt sind (frische eignen sich nicht, die würden verbrennen).

Bei 250 °C 10 - 15 Minuten backen, je nach gewünschtem Bräunungsgrad.

Kleine ungefüllte Pizzabrötchen brauchen nicht so lang und schmecken noch besser, wenn man sie mit etwas Parmesan bestreut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sooppy8

Habe heute genau nach dem Rezept calzonen gemacht alle waren begeistert ,vielen dank für das Rezept!

07.09.2022 20:44
Antworten
Bibolino-21

Das Rezept ist super! Habe es heute mal ausprobiert- gibt es mit Sicherheit jetzt öfter. Vielen Dank!

08.05.2021 16:09
Antworten
SteffipfeffiHGW

Schöne Beschäftigung mit den Kindern. Haben uns genau ans Rezept gehalten, hat super geklappt. Waren aufgrund der Kinderhände alle unterschiedlich groß und daher auch weniger als angegeben, aber trotzdem alle durch und gar und sehr lecker. Noch einige mit Würstchen gerollt. War ein prima Abend-Snack. Danke dafür 😋

20.02.2021 19:12
Antworten
schneidebrett70

Finde das Rezept sehr gut! Meine Gäste waren begeistert

22.01.2021 15:17
Antworten
Heike1176

Wir haben sie heute mit Kochschinken, Scheiblettenkäse u. etwas Tomatenmark gemacht, war ganz gut. Es kamen 17 Stück raus. Der Teig war schön zu verarbeiten, doch bei den 17 Stück war der Teig zum Teil schon sehr dünn u. er war schwierig zu rollen. Wir werden es noch einmal probieren, dann die doppelte Menge und den Teig etwas dicker lassen. Kann mir gut vorstellen, dass es auch mit Fertigteig geht.

30.12.2020 21:23
Antworten
Nici_Nudel

Hallo! Wie man aus dem Teig 30 kleine Brötchen macht, verstehe ich leider nicht. Das scheint mir doch eine ziemliche Fummelarbeit zu sein. Bei mir waren es 8 eher normal große Brötchen. Aber lecker waren sie auf jeden Fall! Ich habe Dinkelvollkornmehl genommen und 3 TL Pizzagewürz (da sind alle drei Kräuter, die oben genannt werden, schon drin) direkt ins Mehl getan. Die Brötchen sind beim Backen leider an den Seiten aufgeplatzt, aber dem guten Geschmack hat das natürlich nicht geschadet. Lediglich den Kochschinken werde ich beim nächsten Mal durch etwas anderes ersetzen, z.B. Salami oder dünn geschnittene Putenbrust. Der Kochschinken hat mir nicht so gut geschmeckt. Aber da Pizzen ja sehr variantenreich sind, kann man bei den Füllungen dieser Brötchen sicher auch mal seine Fantasie spielen lassen. Liebe Grüße Nici_Nudel

15.11.2010 09:28
Antworten
elixxa

Nein 30 Stück werden das sicherlich nicht, hab auch nicht gefunden, wo das steht ;) Ich rolle immer größere Teigstücke in Wurstform und gefüllt, wenn man die dann durschneidet bekommt man ca. 25 kleine Röllchen, wie oben auf dem Bild :) Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ich mache mittlerweile auch bereits von den Kräutern welche in den Teig, wird dadurch noch schmackhafter, die Kräuterglasur sollte man dennoch nicht weglassen, das schmeckt einfach nochmal ganz anders. Viel Spaß weiterhin ;)

15.11.2010 09:49
Antworten
elixxa

Jetzt hab ich das mit den 30 Stück auch gesehen, hab ich oben in den Untertitel geschrieben, aber ich meinte damit eben die geschnittenen gefüllten Röllchen! :)

20.11.2010 14:12
Antworten
musiu

mache sie heute zum 3 mal. diesmal ohne füllung. bis jetzt einfach super! 5*

12.10.2010 18:41
Antworten
kochtoni27

hallo alle zusammen! Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und meiner Familie vorgelegt. Es hat allen geschmeckt, was bei 6 Personen schon mal schwierig ist. Die Pizzabrötchen schmecken auch kalt noch gut, für den kleinen Hunger.^^ LG, kochtoni27

27.07.2010 13:43
Antworten