Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Ofen auf 200 °C vorheizen.
Die Doraden waschen, evtl. noch anhaftende Schuppen entfernen, trocken tupfen und auf jeder Seite fünf tiefe Einschnitte anbringen. Rosmarin und Thymian abstreifen und klein schneiden. Knoblauch feinblättrig schneiden. Zitrone in dünne Scheiben schneiden und Scheiben halbieren.
Fisch innen salzen und pfeffern und mit Kräutern sowie den Knoblauchscheiben würzen. In die Einschnitte die halbierten Zitronenscheiben stecken, die restlichen Zitronenscheiben in den Bauch füllen. Die Dorade nun auch von außen mit Rosmarin, Thymian, Pfeffer und Salz würzen, mit dem Öl bestreichen und je nach Größe in 20 bis 25 Minuten im Ofen garen. Die Doraden sind gar, wenn sich die Rückenflosse leicht herausziehen lässt.
Dazu passen Ciabatta, Baguette, aber auch mitgegarte und ebenfalls mit Thymian und Rosmarin gewürzte Kartoffelwedges.
Wenn man die Haut nicht mitessen möchte, empfehle ich, das Fischfleisch mit ein wenig Fleur de Sel nachzuwürzen.
Anzeige
Kommentare
Wunderbares Doradenrezept! Öfter gemacht, aber heute noch erweitert: Den Fisch auf ein Gemüsebett aus in Streifen geschnittene Spitzpaprika gelegt, dieses auch gewürzt mit den gleichen Kräutern, Knoblauch und Olivenöl, daneben Rösti-Ecken, die es tiefgekühlt zu kaufen gibt, in gut 20 Min. alles genau richtig - was soll ich sagen, ohne Utee und mich noch mehr zu loben...?!
Hatte zwei sehr große Doraden à 750g und die Zeitangabe war perfekt! Super saftig, viel Geschmack und tolles Aroma. Einfach Weißbrot dazu, wird nur noch so zubereitet! 5* von uns!
Sehr einfach und sehr lecker.....so mag ich das, danke :-)
Seeehr lecker und so easy in der Zubereitung. Bei mir gab es Grillgemüse, das ich einfach auf dem Blech um den Fisch herum verteilt habe. 5 Sterne für dieses tolle Rezept.
Unglaublich lecker und (für Fisch) super einfach zuzubereiten. Vielen Dank für das Rezept. 5 Sterne :))
Einfach, schnell und unproblematisch und sehr schmackhaft. Ich habe statt der Zitronen Limetten verwendet und im Dampf gebacken: 130°C - 90% Feuchte - 15 min 190°C - 30% Feuchte - 15 min LG Carrara
Liebe Utee, Dein Rezept ist super fein. Ich habe es schon mehrmals gemacht, und dein Tipp mit der Rückenflosse ist der Hit. Liebe Grüsse aus der Schweiz Damarise
Hallo! Ich liebe dieses Rezept ... schon mehrfach gemacht und immer wieder toll. Gerade noch etwas frisches Basilikum mit hineingeben. Man braucht nur wenig Salz, dank der Kräuter. Ich mache dazu immer einen mediteranen Kräuterreis. LG Fränzle
Hallo Utee, am Samstag gab es deine Doraden auch bei uns. Sind ja schon tolle Fische und mit deinem Rezept werden sie wirklich königlich. Dein Tipp mit der Rückenflosse war super und somit der Garpunkt sehr genau zu bestimmen, Wir hatten Fenchel in Weißwein dazu und vorgegarte kleine Bio-Kartoffeln die ich mit samt Schale aufs Backblech gelegt habe. Vielen Dank für das feine Sommer-Feeling, wenns das Wetter schon nicht her gibt, ist das auf jeden Fall mehr als ein Trost. LG Birgit
Hallo Utee, heute gab es bei uns Doraden nach Deinem Rezept. Seeehr lecker, wir reiben uns die Bäuche. Dazu gab es die empfohlenen Kartoffelwedges. Diese habe ich im Ofen vorgebacken und nach 20 min. die Doraden dazu gegeben. Damit es etwas bunter wird, habe ich in den letzten 10 min. noch ein paar Kirschtomaten im Ganzen dazu gelegt und mitgeschmort. Danke für dieses schöne Rezept! LG, Diva