Leberknödelsuppe mit Einlage


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 29.12.2003



Zutaten

für
250 g Leber(n), durch den Fleischwolf gedreht
½ Zwiebel(n)
3 Brötchen, altbackene
150 g Butter
3 Ei(er)
Salz
Pfeffer
Majoran
500 ml Gemüsebrühe
Semmelbrösel
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Leber in eine Schüssel geben mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.1 Ei und Zwiebel dazugeben. 1/2 altbackenes Brötchen in Wasser einweichen, ausdrücken und zu der Leber geben. Gut vermengen, etwas Semmelmehl dazugeben.
Gemüsebrühe erhitzen (darf nicht kochen) Leberknödel mit Suppenlöffel formen und in die Brühe geben. Ziehen lassen.
Die restlichen Brötchen in Würfel schneiden. In eine Schüssel 2 Eier schlagen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen. Brotwürfel darin wenden, bis sie sich restlos mit dem Ei vollgesaugt haben. Butter in der Pfanne erhitzen und die Brotwürfel knusprig rösten.
Kleiner Tipp: die Brötcheneinlage extra auf den Tisch stellen und nicht gleich in die Brühe geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

trekneb

Hallo, habe die Leberknödelsuppe mit Einlage heute nachgekocht. Sie schmeckt uns sehr gut. Mit der Einlage eine ganz tolle Idee. Danke für das superleckere Rezept! LG Inge

08.01.2019 16:27
Antworten
marxilein

Hallo, hat toll geschmeckt. Hab auch mal ein Foto hochgeladen. Gruß marxilein

31.08.2017 14:25
Antworten
netti3

Toll,war super lecker,habe allerdings auch Rinderbrühe verwendet.Klasse Tip mit den Brotwürfeln,kam bei uns sehr gut an.Danke!

10.09.2007 16:05
Antworten
abra

Ja, mit Rindsbrühe kenne ich die Suppe auch. Das gabs bei uns öfters als Auftakt zu einem Festessen, wobei ich meist soviel Suppe gegessen habe, dass ich da schon satt war. Schmeckt wirklich sehr gut Abra

27.08.2004 19:44
Antworten
Opira1978

Danke für das Rezept die schmecken genau wie damals bei Oma. Nur hat sie anstatt Gemüsebrühe eine Rinderbrühe gekocht aus Rindsknochen und Hoherippe. Lg Kornelia

07.08.2004 10:35
Antworten
S.B. 5

na,das klngt doch ganz einfach. gruss SABO!!

30.12.2003 15:22
Antworten