Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig das Wasser erwärmen und die Butter darin schmelzen. Das Mehl mit der Hefe vermischen. Die übrigen Zutaten und die warme Wasser-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Für die Füllung den Mohn mit der Milch kurz aufkochen, den Topf vom Herd nehmen und etwa 10 Min. quellen lassen. Das Puddingpulver mit Milch anrühren, mit Eiern und Zucker unter die Mohnmasse geben, nochmals kurz unter Rühren aufkochen, dann abkühlen lassen. Den Zwieback in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einem Teigroller zerkleinern und unter die Mohnmasse heben.
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig leicht mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck (40 x 30 cm) ausrollen.
Die Mohnfüllung darauf verstreichen, an den Rändern 1 cm freilassen. Den Teig von der längeren Seite aus aufrollen und auf das Backblech legen.
Für die Streusel das Mehl mit Mandeln, Zucker und weicher Butter zu Streuseln von gewünschter Größe verarbeiten. Den Striezel mit etwas Wasser bestreichen, mit den Streuseln bestreuen und die Streusel andrücken.
Den Striezel nochmals gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Nach der Ruhezeit das Blech ins untere Drittel des vorgeheizten Backofens schieben und ca. 55 Minuten backen.
Die Konfitüre mit Wasser unter Rühren etwas einkochen lassen, den Striezel nach dem Backen sofort damit bestreichen und anschließend erkalten lassen. Den Puderzucker mit Wasser verrühren und den Striezel damit bestreichen.
Für die Mohnfüllung kann man auch backfertige Mohnfüllung verwenden. Dann einen Pudding aus 1 Pck. Puddingpulver Vanille, 200 ml Milch und 75 g Zucker nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Zutaten, kochen. 1 Ei (Größe S) und 2 Pck. (je 250 g) backfertige Mohnfüllung unterrühren, dann abkühlen lassen.
Kommentare
Ist wirklich superlecker!! Hab den Strudel mit frischer Hefe gemacht, sonst nach Plan; ist ein mega Teil geworden! Und die Streusel sind der Hammer! Lg
Schon so oft gemacht und nie bewertet. Das hole ich jetzt nach und würde gerne mehr als 5***** vergeben. Habe nur das halbe Rezept gemacht, aber auch das war noch sehr raumgreifend und hat sich auf dem ganzen Backblech ausgebreitet. Und soooo lecker..... Kalorien zählen wir nicht.... Danke für das wunderbare Rezept.
Vielen Dank! Streusel aprikotieren und dann noch Zuckerguss! Das ist einfachk köstlich. Rezept hat 1a funktioniert!
I have to pass on a recent unsolicited feed back regarding your Mohnstriezel I baked.One from an elderly Hungarian gent.His apparent comment was,”best ever since he knew when.Another from an Australian woman and her friends not familiar with Mohnstriezel,her remarks were “most enjoyable”.The Mohnstriezel disappeared in no time.Right now I am baking a replacement.What the heck,stuff the extra kilos for the moment.
Ich habe Semmelbrösel und etwas mehr Zucker genommen. Kein Problem. Sage ich...
so, kurzer Zwischenbericht: mein Stritzel ist jetzt endlich im Ofen....schwitz....Ich mußte 2x den Teig machen. Beim ersten Mal hatte ich abgelaufene Hefe verwendet...und siehe da: der Teig ging leider nicht auf, so daß er in der Mülltonne gelandet ist...Beim zweiten Mal hat es endlich geklappt. Ich habe auch fertige Mohnfüllung verwendet und hatte leider keinen Vanillepudding im Haus. Es war daher fast zu wenig Füllung für die Menge Teig. Also, das nächste Mal gehe ich doch vorher einkaufen und kaufe die Original-Zutaten!!! Die Streusel muß ich leider auch weglassen, da ich allergisch auf Mandeln, Nüsse etc bin. Aber mit der Konfitüre und dem Guß wird es hoffentlich trotzdem gut. noch 40 Minuten bis zum Backende....
XDAnkeeeeeeee :)
Du kannst die Mandeln durch Mehl ersetzen.
hallo SHanai , habe dein Rezept ausprobiert, super lecker, genau wie ich ihn liebe :-) vielen Dank für das Rezept sonnige Grüße Doris
Hi judobe, danke für deinen Komentar, freut mich sehr, das der mein Rezept so gut geschmeckt hat! glg Shanai