Zutaten
für500 g | Roulade(n) vom Rind in feine Streifen geschnitten |
4 | Zwiebel(n), in dünne Halbmonde geschnitten |
200 g | Bacon, gewürfelt |
2 | Gewürzgurke(n), gewürfelt |
2 EL | Senf |
750 ml | Brühe |
150 ml | Rotwein |
evtl. | Steinpilze, getrocknete, vorher in Wasser eingeweicht |
evtl. | Speisestärke |
evtl. | Sahne |
Öl | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Die Rouladenstreifen portionsweise im heißen Öl anbraten und aus dem Topf nehmen.
Den Bacon in den Topf geben und ihn anschmurgeln lassen. Dann die Zwiebeln dazu geben und das Ganze ein bisschen anbraten lassen. Dann die Rouladenstreifen wieder dazu geben und das Ganze mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen. Jetzt die Gewürzgurken und eventuell die eingeweichten Steinpilze mit der Flüssigkeit dazu geben. Den Senf einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze bei kleiner Flamme schmurgeln lassen bis das Fleisch weich ist. Das Ganze eventuell mit ein wenig Speisestärke andicken und mit Sahne verfeinern.
Dazu schmecken Nudeln, Spätzle, Salzkartoffeln oder einfach eine Scheibe Brot und wer mag Rotkohl. Wenn Kinder mitessen, kann man den Rotwein auch weglassen und diesen durch Brühe ersetzen.
Den Bacon in den Topf geben und ihn anschmurgeln lassen. Dann die Zwiebeln dazu geben und das Ganze ein bisschen anbraten lassen. Dann die Rouladenstreifen wieder dazu geben und das Ganze mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen. Jetzt die Gewürzgurken und eventuell die eingeweichten Steinpilze mit der Flüssigkeit dazu geben. Den Senf einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das ganze bei kleiner Flamme schmurgeln lassen bis das Fleisch weich ist. Das Ganze eventuell mit ein wenig Speisestärke andicken und mit Sahne verfeinern.
Dazu schmecken Nudeln, Spätzle, Salzkartoffeln oder einfach eine Scheibe Brot und wer mag Rotkohl. Wenn Kinder mitessen, kann man den Rotwein auch weglassen und diesen durch Brühe ersetzen.
Kommentare
Wir kochen den Rouladentopf seit einiger Zeit sehr gerne nach, geben aber auch ca. 2 Eßl Tomatenmark und 2 Eßl Mehl beim Anbraten dazu. So schmeckt es uns ein wenig besser und wir sparen uns das spätere Andicken. Pilze und Sahne lassen wir weg, von den Zwiebeln (die wir in dünne 1/4-Monde schneiden) nehmen wir etwa 1/3 weniger. Bei uns dauert das Köcheln auf kleiner Flamme ca 1 Stunde (mal 10 Minuten mehr, mal 10 Minuten weniger - je nach Fleischqualität und meiner Geduld beim Anbraten;) ). Einfach nach ca. 45 Minuten mal probieren. Die Portion für 4 Personen ist für uns 4 gute Esser völlig ausreichend. Wir essen wechselnd Spätzle , Nudeln oder Knödel und Salat oder Rotkohl dazu. Den Topf kann man auch prima am Vortag zubereiten und aufwärmen. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Mega lecker :-) Steinpilze hatte ich nicht im Haus, hat auch ohne sehr lecker geschmeckt 5*****
Gerade eben gegessen, ich sage nur sau lecker. Mein Mann ist der selben Meinung!!!!☆☆☆☆☆
Hab es heute probiert, noch eine kleine Chili rein geworfen und etwas Thymian dazugegeben. Absolut mein Geschmack!!!!!!! Rezept ist Super!!! PS: Garzeiten sind immer vom Fleisch (Qualität) abhängig, aber man kann ja mal zwischendurch den Garpunkt testen. ;-)
Moin , ich würde es gerne nachkochen , leider fehlt eine genauere Zeitangabe wie lange alles zusammen schmoren muß. Wäre schön wenn ich die bekommen könnte.
hi, es wurde gestern gekocht und gegessen...... es war sehr lecker und soll/muss unbedingt wiederholt werden. das geniale da dran ist, man denkt man isst eine roulade. aber ohne vorher welche rollen zu müssen.hihi. einfach nur toll lg danae
Hallo, habe das Rezept für heute abend gekocht und probiert! Die Pilze habe ich weggelassen. Fazit für die Familie ,es darf wieder auf den Tisch, weil es lecker schmeckt! Danke für das einstellen ! Gruss Silvi
Hallo, möchte gerne dein rezept probieren, hätte aber eine frage dazu. hast du das rouladenfleisch in normaler dicke genommen oder etwas dicker?? wäre dir dankbar für die antwort. lg aus münchen
Huhu! Es waren ganz normal geschnittene Rouladen vom Schlachter. Gruß, Hooka.
Hallo Hooka, dankeschön für die schnelle Antwort. Werde dein Rezept gleich am WE ausprobieren. Schönes Wochenende wünsche ich. Melde mich wieder. Grüße aus München