Zutaten
für600 ml | Gemüsebrühe |
150 g | Polenta |
3 EL | Olivenöl |
1 | Zwiebel(n), fein würfelig geschnitten |
1 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
1 | Paprikaschote(n), gelbe |
200 g | Aubergine(n) |
200 g | Zucchini |
2 | Tomate(n) |
2 TL | Tomatenmark |
1 EL | Balsamico |
100 g | Gruyère, gerieben |
100 g | QimiQ Saucenbasis, ersatzweise Crème fraîche |
1 EL | Petersilie, frisch, gehackt |
½ EL | Thymian, frisch, gehackt |
½ EL | Oregano, frisch, gehackt |
Salz und Pfeffer | |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
252Eiweiß
8,27 gFett
19,80 gKohlenhydr.
10,30 gZubereitung
Gemüsebrühe aufkochen, Polenta unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze 15 Minuten quellen lassen, dabei mehrmals mit dem Holzlöffel durchrühren.
Inzwischen Zucchini, Aubergine sowie Paprika putzen und würfelig schneiden. Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und würfelig schneiden.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebel in Öl andünsten. Auberginen hinzufügen und anbraten, dann Knoblauch, Paprika, Zucchini, und Tomatenmark dazugeben, alles ca. 3 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Zum Schluss Kräuter und Käse untermischen.
Die Polenta in eine gefettete Auflaufform geben und glatt streichen. Zuerst die QimiQ-Saucenbasis, dann das Gemüse auf der Polenta verteilen.
Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
Den Polenta-Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann in Vierecke schneiden und servieren.
Inzwischen Zucchini, Aubergine sowie Paprika putzen und würfelig schneiden. Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und würfelig schneiden.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebel in Öl andünsten. Auberginen hinzufügen und anbraten, dann Knoblauch, Paprika, Zucchini, und Tomatenmark dazugeben, alles ca. 3 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Zum Schluss Kräuter und Käse untermischen.
Die Polenta in eine gefettete Auflaufform geben und glatt streichen. Zuerst die QimiQ-Saucenbasis, dann das Gemüse auf der Polenta verteilen.
Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen.
Den Polenta-Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann in Vierecke schneiden und servieren.
Kommentare
160g Polenta auf 600 ml Brühe. Wurde gut fest. Hab eine Form von 20x30cm ausgestrichen.Die Polenta ist dabei ungefähr 1,5 cm dick geworden. Statt den Käse zum Gemüse zu geben hab ich es gratiniert. Hab TK Kaisergemüse verwendet. Aufpassen mit der Flüssigkeit.
Gutes Rezept, Zeitangabe zu gering ...
Mmmhhhhh, sehr lecker. Die Polenta habe ich gemacht wie angegeben. Das Gemüse habe ich gewürzt mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence, selbst gemachter gemüsepaste und zitronensalzpaste. Tomaten habe ich weniger genommen und die Kerne entfernt. Die Konsistenz des Ganzen war super!
Sehr sehr lecker.Ich habe auch in die Polenta Kräuter dazugeben und etwas mehr Creme fraiche benutzt und etwas deftiger gewürzt. Das Gericht ist eine sehr gute Alternative anstatt Fleisch!!
Mega lecker, perfekt mit viel frischen Kräutern und Schmand lediglich zum toppen. Ergab super toll schnittfeste Stücken und war ratz-fatz verputzt.
Ich hab nur kleine Änderungen vorgenommen: die Polenta hab ich zusätzlich mit Salz, Pfeffer und Estragon gewürzt. Weil ich noch ein klein wenig Tomaten mit Saft aus der Dose hatte, hab ich die statt des Tomatenmarks genommen. Und an Kräuter hab ich aus dem Tiefkühlfach (es ist ja Winter . . . ) Basilikum und eine 8-Kräutermischung genommen. Zwischen den beiden Lagen hab ich eine Crème fraîche mit Kräutern und Salz genommen. Das Ergebnis war sehr lecker - vielen Dank für das tolle Rezept! Wird's bestimmt bald wieder geben.
Hallo Tina! Ich habe gerade eben deine Polentaschnitten zum Mittagessen gehabt, sie waren 1a! Ich habe Creme fraîche verwendet, da ich noch welche im Haus hatte und somit keine Creme fine Saucenbasis kaufen musste. Ich fand, dass die Creme fraîche sehr gut passt. Statt einer gelben Paprikaschote hab ich eine orange verwendet (aus aus Resteverwertungsgründen) und gewürzt hab ich mit allem, was du vorgeschlagen hast, nur hab ich nur etwas von meinem neuen Selleriesalz sowohl in die Polentamasse als auch in die Gemüsemischung getan. Das war fein. Ich fand die Schnitten ganz toll, sehr pikant und überhaupt nicht fad. Die mach ich bestimmt mal wieder nach. Danke für dein schönes Rezept, ein Bild lade ich noch hoch. LG, Bali-Bine
wahnsinnig lecker!!!!
In diesem Rezept schmeckt uns sogar die Polenta! Super, danke! LG Christine
Hallo! Dies war heute unser Abendessen. Die Zubereitung geht schnell, das Gemüse ist richtig gut, aber wenn wir nicht alles VIEL stärker gewürzt hätten wärs ziehmlich fad geworden. Die Polenta haben wir auch schon mit frischen Kräutern, Pfeffer u Salz abgeschmeckt u auch in das Gemüse haben wir noch frische Chili u mehr Knoblauch gemischt. So hat es uns dann richtig gut geschmeckt, ich würde fast empfehlen noch mehr Creme fraiche zu verwenden... Lieben Gruß =) Sabrina