Karpfen nach Dresdner Art

Karpfen nach Dresdner Art

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 06.09.2001



Zutaten

für
1 Karpfen, küchenfertig
2 Möhre(n)
1 Stange/n Porree
Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
400 ml Weißwein
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den küchenfertigen Karpfen in Portionsstücke teilen und würzen.

Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden, den Porree in feine Streifen. In Butter leicht anschwitzen, Pfeffer und Lorbeer zugeben. Die Karpfenstücke auf das Gemüse legen, Butterflöckchen aufsetzen und mit dem Wein angießen. Zugedeckt bei geringer Hitze ca. 20 Min. dünsten lassen. Den garen Fisch herausnehmen und auf eine vorgewärmte Platte legen. Den Sud pürieren, über den Karpfen gießen.

Dazu Petersilienkartoffeln und Salat servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bliskavica

Einfach und lecker. Habe den Rezept ein bisschen variiert. Habe mit Rose Wein (Herb aus Pfalz aber nur halbe Menge) gedünstet. Gemüse und Fisch aus Pfanne serviert (Gemüse nicht püriert). Bin kein grosser Fan von Karpfen aber bereitet nach diesen Rezept schmeckt er richtig gut. Danke Sonja.

22.01.2012 14:21
Antworten
che_2

Gesundes "Neues" wünsch ich, Hab das Rezept gestern Mittag ausprobiert. Die Soße habe ich noch mit Sahne und Zitronensaft verfeinert. War echt lecker. Petersilienkartoffeln und ein frischer Salat haben das ganze abgerundet. Danke für die Anregung. LG

01.01.2008 18:02
Antworten
Herta

Uns hat der Karpfen sehr gut geschmeckt, mal eine andere Art. Leider haben wir ihn noch mit brauner Petersilbutter verändert und das schöne kalorienarme Gericht wurde zum karoliernreichen Gericht Gruß Herta

06.03.2004 18:40
Antworten