Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl, Milch und Eier kräftig mit dem Rührbesen miteinander verrühren.
Den geriebenen Käse sowie etwas Salz und bei Belieben noch eine Prise Pfeffer und Muskat unter den Teig rühren.
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und aus diesem Teig ganz dünne Pfannkuchen ausbacken, diese dann erkalten lassen und anschließend in dünne Streifen (Flädle) schneiden!
Diese Flädle in einer heißen Fleischbrühe servieren!
Herzlichen Dank für das Rezept! Wir haben die Flädle zwar ohne Käse gemacht, sie dann in eine selbstgekochte Rindersuppe gegeben und es hat wunderbar geschmeckt. LG aeht
Hallo Joannya02,
ich hatte Deine Käseflädle als Einlage in eine Rinderbrühe und das war sehr gut.
Die Flädle konnte ich schon einen Tag vorher in Ruhe zubereiten und so musste dann zum Essen nur noch die gute Rinderbrühe darüber.
Danke für Dein Rezept!
LG Silvia
Hallo Joannya02,
so, nun auch endlich meine Bewertung... Also, ich liebe Bergkäse, daher habe ich auch gleich mal 80 g verarbeitet. Leider habe auch ich den nicht wirklich rausgeschmeckt. ABER, trotzdem ist das ein ganz feines Süpple!! ;o))
Auch ich musste die Mehl/Milch-Menge anpassen. Aber das ist ja kein Problem, wenn man schon mal Pfannkuchen gebruzelt hat. *liebguck*
Hab ganz lieben Dank für das feine Rezeptle!
Liebe Grüße,
s-fuechsle
Hallo!
Diese Käseflädle haben als Suppeneinlage sehr gut geschmeckt, allerdings mußte ich auch wesentlich mehr Milch für den Teig nehmen und den Bergkäse konnte man leider nicht mehr herausschmecken.
LG Gabi
Hallo!
Heute habe ich die leckeren Käseflädle zubereitet.
Etwas weniger Mehl genommen und die Milch- und Käsemenge erhöht,
das ergab 8 herrliche Palatschinken.
Gerne wieder! Bild ist unterwegs.
LG Estrella
Hallo,
heute gab es bei uns die feinen Käseflädle.
Ich habe sie mit 180 g Mehl, 65 g Bergkäse, 2 Eiern und 400 ml Milch zubereitet.
Sie haben uns sehr gut geschmeckt.
Ein Foto ist schon unterwegs.
LG ManuGro
Halllo,
das ist eine recht pfiffige Suppeneinlage. Man muß nur darauf achten, dass man einen wirklich würzigen Bergkäse verwendet, sonst kommt der feine Käsegeschmack nicht so richtig zur Geltung.Ich habe noch mehr Milch verwendet, da der Teig schon sehr zäh war. Beim nächsten Mal (das es sicher gibt) werde ich nicht mehr als 150 g Mehl benötigen.....
Mein Sohn kam in die Küche, als ich die Pfannkuchen gerade ausbuck - und hat gleich mal 3 Stück mit Preiselbeermarmelade bestrichen - und verdrückt. Ich "durfte" auch probieren - und sie haben köstlich geschmeckt! (Schließlich harmonieren Preiselbeeren und Käse ganz hervorragend)
Die restlichen Pfannkuchen wurden dann wie vorgeschlagen als Suppenflädleverwendet - Wirklich zu empfehlen!
LG Micky
Hallo
eine wirklich leckere Suppeneinlage mit dem Käse drin.
Habe 20% Vollkornweizenmehl verwendet. Sonst nach Rezept.
Gerne mal wieder.
Danek fürs Rezept
LG
Patty
Kommentare
Schmeckt sehr lecker!
Herzlichen Dank für das Rezept! Wir haben die Flädle zwar ohne Käse gemacht, sie dann in eine selbstgekochte Rindersuppe gegeben und es hat wunderbar geschmeckt. LG aeht
Hallo. das sind wirklich sehr gute schmackhafte Fädle. Sehr, sehr lecker! Vielen Dank für das leckere Rezept. LG Inge
Hallo Joannya02, ich hatte Deine Käseflädle als Einlage in eine Rinderbrühe und das war sehr gut. Die Flädle konnte ich schon einen Tag vorher in Ruhe zubereiten und so musste dann zum Essen nur noch die gute Rinderbrühe darüber. Danke für Dein Rezept! LG Silvia
Hallo Joannya02, so, nun auch endlich meine Bewertung... Also, ich liebe Bergkäse, daher habe ich auch gleich mal 80 g verarbeitet. Leider habe auch ich den nicht wirklich rausgeschmeckt. ABER, trotzdem ist das ein ganz feines Süpple!! ;o)) Auch ich musste die Mehl/Milch-Menge anpassen. Aber das ist ja kein Problem, wenn man schon mal Pfannkuchen gebruzelt hat. *liebguck* Hab ganz lieben Dank für das feine Rezeptle! Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo! Diese Käseflädle haben als Suppeneinlage sehr gut geschmeckt, allerdings mußte ich auch wesentlich mehr Milch für den Teig nehmen und den Bergkäse konnte man leider nicht mehr herausschmecken. LG Gabi
Hallo! Heute habe ich die leckeren Käseflädle zubereitet. Etwas weniger Mehl genommen und die Milch- und Käsemenge erhöht, das ergab 8 herrliche Palatschinken. Gerne wieder! Bild ist unterwegs. LG Estrella
Hallo, heute gab es bei uns die feinen Käseflädle. Ich habe sie mit 180 g Mehl, 65 g Bergkäse, 2 Eiern und 400 ml Milch zubereitet. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Ein Foto ist schon unterwegs. LG ManuGro
Halllo, das ist eine recht pfiffige Suppeneinlage. Man muß nur darauf achten, dass man einen wirklich würzigen Bergkäse verwendet, sonst kommt der feine Käsegeschmack nicht so richtig zur Geltung.Ich habe noch mehr Milch verwendet, da der Teig schon sehr zäh war. Beim nächsten Mal (das es sicher gibt) werde ich nicht mehr als 150 g Mehl benötigen..... Mein Sohn kam in die Küche, als ich die Pfannkuchen gerade ausbuck - und hat gleich mal 3 Stück mit Preiselbeermarmelade bestrichen - und verdrückt. Ich "durfte" auch probieren - und sie haben köstlich geschmeckt! (Schließlich harmonieren Preiselbeeren und Käse ganz hervorragend) Die restlichen Pfannkuchen wurden dann wie vorgeschlagen als Suppenflädleverwendet - Wirklich zu empfehlen! LG Micky
Hallo eine wirklich leckere Suppeneinlage mit dem Käse drin. Habe 20% Vollkornweizenmehl verwendet. Sonst nach Rezept. Gerne mal wieder. Danek fürs Rezept LG Patty