Feine Forellentaler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fingerfood oder fürs Buffet

Durchschnittliche Bewertung: 4.52
 (61 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.05.2010 170 kcal



Zutaten

für
250 g Räucherforellenfilet(s)
125 g Schlagsahne
Salz und Pfeffer, weißer
1 TL Sahnemeerrettich
250 g Pumpernickel, runde
½ Bund Petersilie, glatte
n. B. Lachskaviar (Keta-Kaviar) zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Forellenfilet mit dem Schneidstab des Handrührgerätes in der Sahne pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich abschmecken.

Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Auf die Pumpernickel spritzen. Mit Petersilienblättchen und Kaviar garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sterneköchin2011

Hallo, habe die Hälfte der Zutaten genommen, auf zehn runde Pumpernickeltaler gespritzt und mit dem Lachskaviar dekoriert. Statt Petersilie kam jedoch ein kleiner Dillzweig obenauf. Optisch eine Augenweide und geschmacklich perfekt. Super auch die einfache Zubereitung. LG von Sterneköchin2011

26.12.2022 12:33
Antworten
Hobbykochen

Hallo, das freut mich sehr, dass Dir die Taler so gut gefallen und sicherlich sehr dekorativ und passen der Dillzweig als Deko. Schön, dass Du Dich an dem Anblick erfreust nd vor allem es geschmacklich perfekt ist und es dir nicht zuviel an Arbeit war für das Ergebnis. Danke Dir für den netten Kommentar und schöne restl. Feiertage! LG Hobbykochen

26.12.2022 14:29
Antworten
Monika1Wiedemann

Tolles Rezept. Passte gestern super zu unserem Karfreitagsbrunch. Bild folgt (allerdings von den kpl. Zutaten

16.04.2022 10:00
Antworten
Hobbykochen

Hallo, das freut mich sehr, dass das Rezept Platz gefunden hat beim Karfreitagsbrunch. Schöne Restostern noch und bedanke mich für den netten Kommentar! LG Hobbykochen

18.04.2022 12:40
Antworten
Hobbykochen

Hallo, freut mich sehr, dass es Euch so gut geschmeckt hat. Das kann man ja variieren mit der Sahne.. Bedanke mich für den netten Kommentar! LG Hobbykochen

22.03.2022 22:24
Antworten
Tinchen37

Perfekter Geschmack und ließ sich auch gut spritzen. Ich habe das Mousse als Füllung für Mini-Pastetchen benutzt. Super lecker und von meinen drei Füllung hat diese den Gästen am besten geschmeckt. lg tinchen

24.08.2011 12:35
Antworten
Woblitz

So simpel, aber so gut. Gab es jetzt das erste Mal auf der Konfirmation meines Sohnes und alle waren schwer beeindruckt. Mit den ersten Talern hatte ich ein wenig Probleme, da ich noch nie vorher solche Püfferchen gemacht habe, aber mit der Deko drauf, ist es keinem aufgefallen.

28.05.2011 08:51
Antworten
Hobbykochen

Hallo, das freut mich sehr, dass dieses Rezept so gut angekommen ist. Das mit den Tüfferchen ist eine Sache der Übung, das kenne ich, bei den ersten war ich auch noch unsicher... Dankeschön für die tolle Bewertung habe mcih sehr gefreut! LG Birgit

05.06.2011 09:48
Antworten
dehland

Moin Hobbykochen. Es ist letzten Endes ein smples, einfaches Gericht aber unglaublich attraktiv und lecker! Vielen Dank, denn auf die Idee mit dem Spritzbeutel zu garnieren, wäre ich gar nicht gekommen. Ich wurschtelte bei ähnlichen Rezepten mit zwei Teelöffeln! Wieder was gelernt, Gruß Dehland

06.04.2011 10:39
Antworten
Hobbykochen

Freut mich, dass ich Dich auf diese Idee gebracht habe und bedanke mich für die schöne Bewertung. Kräuterbutter oder andere, kann man auch so gut in Tuffs auf ein kleines Tablett spritzen anfrieren und dann einfrieren und nach Bedarf so viel entnehmen wie man braucht sieht auch auf einem Steak gut aus. LG hobbykochen

11.04.2011 19:26
Antworten