Siebenbürgen Hefekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 26.05.2010 4092 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
1 Würfel Hefe
400 ml Milch
2 Ei(er)
60 g Butter

Für den Belag:

200 g Nüsse, gemahlen
n. B. Zucker
n. B. Öl

Nährwerte pro Portion

kcal
4092
Eiweiß
125,37 g
Fett
218,12 g
Kohlenhydr.
402,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Teigzutaten zu einem Hefeteig verarbeiten. Dieser wird aber nicht so fest, wie man es von einem Hefeteig gewohnt ist. Aufgehen lassen.

Den Teig löffelweise aus der Schüssel nehmen. Erst in Öl wenden dann in dem Nuss-Zuckergemisch wälzen.

Die Kugeln nebeneinander in eine runde Kuchenform geben. Bei 180°C ca. 20 - 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

knallhuber

Hallo ihr Lieben, da wir immer viel Milch im Hause haben, bin ich immer auf der Suche nach Rezepten in denen ordentlich Milch gebraucht wird und die schnell und lecker sind. Hier hatten ja in den Kommentaren etliche geklagt, dass der Teig zu flüssig für die Verarbeitung gewesen sei. Da ich "gewarnt" war, konnte es mich nicht schocken. Ich habe mir 2 Suppenteller vorbereitet: In den einen gab ich einen guten Schwupps Sonnenblumenöl, in den anderen die Mischung aus Zucker und Nüssen. Ich habe dann mit dem Löffel immer einen großen Esslöffel Teig abgestochen, den so wie er war (also ohne zu versuchen eine Kugel zu formen) in das Öl abgestrichen, dann den Teigklecks wie eine weiche Qualle im Öl gedreht, mit drei Fingern heraus und in eine Mulde in meinem Nussteller gegeben. Dort habe ich den weichen Kleck-Kloß eingegraben und in meine Form gesetzt. Damit alle Klöße nicht breit liefen und an Ort und Stelle blieben, bis die Form voll war, habe ich sie immer mit Gläsern "gestützt". Eigentlich ging es superleicht. Am Ende noch das Nussmassaker von der Arbeitsfläche über die Klöße verteilen, ein paar Butterflöckchen drauf und alle klebrigen Gläser zack-zack in den Geschirrspüler. Dann muss man nur noch 20min warten. Die Klöße gingen superschön auf und waren saftig und fluffig. Vanillesauce gab es dazu. Also ich mache diese leckeren und schnellen Siebenbürgen-Buchteln in jedem Fall noch mal. Und ein Foto habe ich auch hochgeladen. Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße sendet Nic

30.08.2023 20:02
Antworten
Experimentas

Ich suchte ein Hefekuchen Rezept und fand dieses. Da wir viele Nüsse von eigenen Nußbäumen haben und ich sie gern verarbeite , war ich sofort begeistert. Der Teig ist wirklich ungewöhnlich dünn. Die Hefe setzte ich mit etwas Zucker an. Durch den Tipp mit den eingeölten Händen, gelang die Verarbeitung prima. Der Kuchen wurde gern gegessen. Jemand nahm Marmelade dazu.

07.03.2022 07:15
Antworten
Cleo1612

Hier haben ja viele Probleme, weil der Teig so flüssig und klebrig ist. Ich nehme nur 300 ml Milch. Ansonsten alles wie angegeben. Funktioniert bestens und schmeckt perfekt

20.11.2020 22:51
Antworten
vision63

Der Teig ist sehr weich aber wenn man die Hände einölt und dann Bälle formt und in die Nussmischung gibt, klappt das wunderbar. Ich habe überall ein bisschen Rohrzucker hinein gegeben. 80g bei der Nussmischung. Im Teig nur abgeschätzt.

11.04.2020 14:30
Antworten
1aTraumfrau

Das portionieren war schon sehr doof. Hatte gute Lust einfach alles in die Tonne zu schmeißen. Ich habe mich dann durchgekämpft. eine Hälfte habe ich mit Nüssen, die andere in Zucker Zimt gedreht. Wir haben es ohne Sauce gegessen und ich esse generell wenig Zucker aber da fehlte definitv Zucker.

06.06.2017 05:27
Antworten
Muffinförmchen

Geniales Rezept! Hab den Kuchen schon 2 mal gemacht. Geb meinem Freund immer ein Stück mit auf die Arbeit und bei mir auf der Arbeit wird er mir auch aus der Hand gerissen. Ist sehr einfaches aber eben umso genialeres Rezept. Einer der Gründe warum ich Chefkoch.de so liebe: weil man genau sowas hier findet :-) Thanks

04.09.2013 15:57
Antworten
gaschnu

5 Sterne - für das 1. Nachbacken. Danach ging 2x alles schief :(. Einmal wollte ich es noch besser machen, und habe ihn durch die Verwendung von Mandelöl statt Pflanzenöl nicht gar bekommen. Und das andere Mal habe ich wohl viel zu viele gemahlene Nüsse genommen. Ich habe dem Kuchen aber angedroht, ihn so oft zu backen, bis er wieder so super ist wie beim ersten Mal! LG, suse * I cook with wine, sometimes I even add it to the food

22.01.2012 14:08
Antworten
BalintSchaaf

Hallo normales flanzenöl. Ich hab meistens Rapsöl. LG

18.03.2011 09:58
Antworten
Betty4862

Hallo BalintSchaaf! Würde Deinen Hefekuchen gerne ausprobieren. Wüsste nur gerne was Du für ein Öl verwendest? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Betty

17.03.2011 09:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo BalintSchaaf, sehr leckerer Kuchen, genau nach unserem Geschmack! Da ich Hefekuchen sehr gerne backe, werde ich ihn bestimmt öfters machen. Liebe Grüße und danke für das Rezept Pauly

23.09.2010 11:04
Antworten