Hackfleisch - Käse - Strudel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blätterteig gefüllt mit Rinderhack, Gemüse und Kräuterfrischkäse, für 12 Stücke

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (187 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.05.2010 3523 kcal



Zutaten

für
1 Paket Blätterteig, TK, 450 g
1 Paprikaschote(n), rot
½ Staudensellerie
1 Zehe/n Knoblauch
1 Zwiebel(n)
2 EL Olivenöl
2 Tomate(n)
250 g Hackfleisch, vom Rind
Salz und Pfeffer
1 EL Tomatenmark
100 g Kräuterfrischkäse
2 EL Paprikapulver, edelsüß
Fett, für das Blech
1 Eigelb

Nährwerte pro Portion

kcal
3523
Eiweiß
89,56 g
Fett
274,03 g
Kohlenhydr.
160,83 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Blätterteig auftauen lassen. Die Paprikaschote putzen, entkernen und würfeln. Sellerie putzen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Tomaten von den Stielansätzen befreien und würfeln.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren krümelig braten. Würzen und das Tomatenmark untermischen. Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
Den Blätterteig zu einem Rechteck (etwa 30 x 40 cm) ausrollen und mit dem Frischkäse bestreichen. Darüber die Hackfleisch-Gemüse-Masse verteilen. Den Blätterteig von der Längsseite her zusammenrollen und auf ein gefettetes Backblech legen.

Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen und den Teig damit bestreichen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen. In Scheiben schneiden und sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sächsytogo

Hallo fuechsle Sehr würzig und schnell gemacht. Ich habe den Frischkäse gleich in die Hackmasse gerührt. Es sind zwei schöne Rollen dabei rausgekommen und so noch für morgen eine übrig. Es macht sehr satt, wir hatten Gurkensalat dazu. Ich könnte mir die Füllung auch gut in kleinen Paprikas vorstellen. 25 Minuten haben mir zum backen genügt. Gruß Sächsytogo

14.04.2023 12:24
Antworten
Rosenbabette

Schönes Rezept, dass uns allen gut geschmeckt hat (was bei drei Kindern ja nicht selbstverständlich ist). Ich habe auch etwas mehr Frischkäse genommen, ansonsten passt es mit den Mengen und der Backzeit.

13.02.2023 14:05
Antworten
Küchenlaus

Hallo, auch ich musste auf den frischen Blätterteig zurückgreifen, da es im Laden keinen gefrorenen gab. Und meine 100 g Frischkäse wollten sich nicht auf dem Blätterteig verstreichen lassen, so dass es dann ebenfalls 200 g wurden bis der Teig komplett bestrichen war... Das hat aber überhaupt nicht gestört 😉 Welche Maße der ausgelegte Blätterteig hatte, hab ich jetzt gar nicht geschaut, aber ich habe die ganze Füllung drauf bekommen und konnte ihn mit Belag noch rollen. Das Backpapier, das beim Kauf unter dem Blätterteig ist, habe ich zum Aufrollen benützt und die Rolle dann damit auf das vorbereitete Backblech (auf die Dauerbackfolie) gesetzt. Da der Teig durch das Rollen länger geworden war, musst ich ihn aber schräg aufs Blech setzen. Die Füllung hatte ich am Nachmittag vorbereitet und abends dann fertig gemacht. Das hat in etwa nur noch die Zeit gedauert, bis der Ofen aufgeheizt war. Bei den vielen Kommentaren sieht man auch, dass die Füllung sehr variabel ist. Noch ein Pluspunkt. Der Strudel war so lecker, dass bei meinem Mann und mir nur noch etwa ein Fünftel übrig blieb 🙄 Und das, obwohl es Gemüse und Salat dazu gab. Der Rest hat uns am nächsten Tag noch gemundet. Gruß Küchenlaus

22.02.2022 20:14
Antworten
bijou1966

Hallo, also dem Vorkommentar kann ich mich nur insofern anschließen als dass die angegebene Arbeitszeit nicht stimmig ist. Ich habe keinen TK-Blätterteig verwendet, sondern frischen. Meines Erachtens lässt er sich gerade für eine Rolle besser verarbeiten. Die Hackfleischmenge habe ich erhöht und den Staudensellerie weggelassen. Da wir diesen sonst nicht essen, hätte ich nicht gewusst, was ich mit dem Rest mache. 100 g Frischkäse fand ich zu wenig. Der Teig ließ sich kaum damit bestreichen. Also habe ich die komplette Packung mit 200 g genommen. Das Aufrollen funktionierte auch gut. Jedoch würde ich empfehlen, den Teig schon auf das Backblech zu geben und dann zu füllen und zu rollen. Das funktioniert sehr gut, wenn man das Papier, in das frischer Blätterteig eingerollt ist, zunächst unter dem Teig lässt und beim Rollen zur Hilfe nimmt. Der Strudel war sehr lecker und wird sicher noch öfters zubereitet. Dazu gab es Gurkensalat. Viele Grüße Bijou.... 🤗

18.04.2021 14:55
Antworten
simon_t_raab

An dem Rezept stimmt ja garnix. Die Idee schmeckt. Ja. Aber weder Mengen noch arbeitszeit Stimmen. Alleine das backen dauert 45 Minuten. Es ist eine gesamtzeit von 30 Minuten angegeben. Einfach nicht gut was hier versucht wird.

09.03.2020 22:39
Antworten
gabipan

Hallo s-fuechsle! Ich habe für den Strudel fertigen frischen Blätterteig mit 275g verwendet, die Menge der Fülle hat trotzdem gepaßt. Statt Staudensellerie habe ich Porree u. eine kleine Zucchini genommen und die Tomate habe ich "nur" gewürfelt auf eine Seite des Strudels gestreut. Als Beilage hab ich noch Kartoffeln auf dem Blech mitgebraten und ein Salat durfte natürlich auch nicht fehlen. Der Strudel war superlecker - schade, dass er nicht größer war ;-) Fotos lade ich auch gleich mal zum Rezept hoch. LG Gabi

10.09.2010 19:57
Antworten
Rocky73

Hallo fuechsle! Vielen Dank für dieses sehr schöne Rezept. Diesen Strudel gab es heute Mittag. Er war sehr schnell gemacht und schmeckte uns super. Vorallem der Kräuterfrischkäse dazu hat uns sehr gut gefallen. Diesen Strudel werde ich sehr gerne wieder machen. Liebe Grüße von Rocky73

08.09.2010 19:35
Antworten
s-fuechsle

Hallo Rocky73, hab vielen lieben Dank, dass du das Rezept ausprobiert & so viele Sternchen vergeben hast! *kiss* Freut mich natürlich sehr, dass es euch so geschmeckt hat! ;-) Liebe Gürße, s-fuechle

10.09.2010 14:11
Antworten
pinocchio13

Hallo fuechsle habe gestern das Rezept in der Gruppe gesehen und als Abendessen gemacht allerdings nicht als Strudel sondern als Blätterteigtaschen. Mengenmässig alles verdoppelt und es wurden 8 Stück draus. Staudensellerie hatte ich keinen, habe dafür Zucchini genommen. Peperoni (Paprika) habe ich eine gelbe und eine rote dazugewürfelt. Dazu einen gemischten Salat. War sehr lecker. Wird es bestimmt wieder geben, zudem ist das Rezept sehr wandlungsfähig! Danke für das tolle Rezept. Gruesse pinocchio13

01.09.2010 14:58
Antworten
s-fuechsle

Hallo pinocchio13, deine Variante klingt aber auch sehr lecker! :-) Ich danke dir für`s Ausprobieren und die tolle Bewertung. Liebe Grüße, s-fuechsle

10.09.2010 14:07
Antworten