Zutaten
für1 kg | Brot(e), (Knödelbrot) |
¾ Liter | Milch, (heiß) |
3 | Ei(er) |
1 | Zwiebel(n) |
1 große | Karotte(n), geputzt |
2 Zehe/n | Knoblauch |
Salz und Pfeffer | |
Majoran | |
500 g | Leber(n) |
Zubereitung
Das Knödelbrot in einer größeren Schüssel mit der heißen Milch übergießen und zugedeckt etwas ziehen lassen.
Das Gemüse und die Leber fein zerkleinern (am besten durch den Fleischwolf drehen) und mit den übrigen Zutaten zum Knödelbrot geben und mit den Händen gut durcharbeiten. Knödel formen und bei 160°C ca. 8 min. in der Friteuse backen, herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Das Gemüse und die Leber fein zerkleinern (am besten durch den Fleischwolf drehen) und mit den übrigen Zutaten zum Knödelbrot geben und mit den Händen gut durcharbeiten. Knödel formen und bei 160°C ca. 8 min. in der Friteuse backen, herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Kommentare
Also ich lieb die Dinger mit Sauerkraut und Kartoffelstampf
Hallo Das Rezept ist super ich hab nur das Knödelbrot um die hälfte reduziert. Aber sonst ein super Rezept danke. Lg Sandra
Hallo, habe einen Teil mit Leber und einen Teil ohne Leber zubereitet, dafür bei diesen Knödeln ein wenig mehr Flüssigkeit zugegeben und nicht in der Fritteuse sondern in der Pfanne gebraten. Ciao Fiammi
superlecker, danke für das rezept lg daniela
Hallo Anett, ja so kenne ich sie auch, allerdings nicht gebacken. Das werde ich mal ausprobieren, bei uns lässt man sie nur in der Suppe ziehen bzw. garen. Danke für die rasche Antwort! Gruß Sylvia
Hallo Sylvia, die Leberknödel sind bei uns in Österreich eine Suppeneinlage. Rindssuppe und pro Person ein Leberknödel., als Vorspeise. Gruß Anett
Hallo purzeltrixi, ich habe heute dein Rezept entdeckt und frage mich, was ihr wohl zu diesen Leberknödeln dazu esst. Gruß Sylvia