Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Lasagneblätter in Salzwasser al dente kochen. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anrösten, Spinat zugeben und ein wenig andünsten. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Lasagneblätter ausbreiten, mit Schinken, Gouda, Parmaschinken und einem EL Spinat belegen. Die belegten Lasagneblätter einrollen und in eine gebutterte Form schichten.
Bechamelsauce: Butter in einem Topf schmelzen, Mehl zugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Mit Milch aufgießen und einkochen lassen, dabei ständig rühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Cannelloni mit der Bechamelsauce übergießen. Parmesan darüber streuen und einige Butterflöckchen darauf setzen und im Backrohr bei 180° 15 Minuten überbacken.
Dazu passt grüner Salat.
Hallo,
habe die Cannelloni jetzt schon oft nach diesem Rezept gemacht.
Sie schmecken uns immer wieder sehr gut.
Das Rezept ist schon längst in meine Stamm Rezeptsammlung gewandert.
Ich mache nur etwas weniger Bechamelsosse dazu, weil es uns sonst zu viel ist.
LG Claudia
Ich habe es anstatt mit Presschinken mit gekochten Schinken und anstatt Parmaschinken mit Lachsschinken zubereitet, die hatte ich nämlich noch zuhause. War super lecker! Wird es bestimmt öfters geben!
Die Idee, die Cannelonis selbst zu rollen, ist spitze.
Aber der Geschmack hat mich nicht überzeugt. Die Bechamel-Soße ist ein bisschen "lau" - man müsste die Röllchen wohl ein bisschen mehr würzen.
Ausserdem fand ich es sehr trocken.
Grüßle
Zauber
Hallo,
die Idee mit den Lasagneblättern ist genial. Ich habe das Rezept etwas vereinfacht: Pro Blatt 1 Scheibe gekochter Schinken, 1 Scheibe Bergkäse, etwas Pfeffer. Dann statt Bechamel eine Tomatensauce und etwas geriebenen Käse drüber. Es war sehr gut und nicht ganz so üppig.
LG
Christina
Hallo,
ich habe gestern die Canneloni für meine Gäste vorbereitet und hatte dann nicht mehr viel zu tun. Alle waren begeistert. Nächstes mal werde ich etwas weniger gekochten Schinken nehmen (1/2 Scheibe reicht), statt Parmaschinken habe ich eine Light-Version von einem Räuchenschinken genommen und es schmeckte genauso gut. Auch ich verwende Mangold und gestern war es sogar eingefrorener pürierter Mangold und ich meine die pürierte Version lässt sich am Schluss leichter schneiden.
Wird auf jeden Fall wieder gekocht.
Gruß
1997Kilian
Ein super leckeres Rezept!!
Ich hab anstatt Spinat, der mir nicht schmeckt, einfach vorgekochten Blumekohl genommen.
So schmeckt das ganz himmlisch lecker!!!
Kommentare
Hallo, habe die Cannelloni jetzt schon oft nach diesem Rezept gemacht. Sie schmecken uns immer wieder sehr gut. Das Rezept ist schon längst in meine Stamm Rezeptsammlung gewandert. Ich mache nur etwas weniger Bechamelsosse dazu, weil es uns sonst zu viel ist. LG Claudia
Ich habe es anstatt mit Presschinken mit gekochten Schinken und anstatt Parmaschinken mit Lachsschinken zubereitet, die hatte ich nämlich noch zuhause. War super lecker! Wird es bestimmt öfters geben!
Die Idee, die Cannelonis selbst zu rollen, ist spitze. Aber der Geschmack hat mich nicht überzeugt. Die Bechamel-Soße ist ein bisschen "lau" - man müsste die Röllchen wohl ein bisschen mehr würzen. Ausserdem fand ich es sehr trocken. Grüßle Zauber
Hallo, die Idee mit den Lasagneblättern ist genial. Ich habe das Rezept etwas vereinfacht: Pro Blatt 1 Scheibe gekochter Schinken, 1 Scheibe Bergkäse, etwas Pfeffer. Dann statt Bechamel eine Tomatensauce und etwas geriebenen Käse drüber. Es war sehr gut und nicht ganz so üppig. LG Christina
Hallo, ich habe gestern die Canneloni für meine Gäste vorbereitet und hatte dann nicht mehr viel zu tun. Alle waren begeistert. Nächstes mal werde ich etwas weniger gekochten Schinken nehmen (1/2 Scheibe reicht), statt Parmaschinken habe ich eine Light-Version von einem Räuchenschinken genommen und es schmeckte genauso gut. Auch ich verwende Mangold und gestern war es sogar eingefrorener pürierter Mangold und ich meine die pürierte Version lässt sich am Schluss leichter schneiden. Wird auf jeden Fall wieder gekocht. Gruß 1997Kilian
Vanilladus, die Lasagneblätter werden ja wie Canellonis eingerollt.... ist einfacher, als die Füllung dort hineinzuwürgen. Gruss Jutta
Ist für mich persönilich kein ding, haben alle anderen aber sehr gerne gegessen! Ich habe auch canelloni verwendet Fee
Ein super leckeres Rezept!! Ich hab anstatt Spinat, der mir nicht schmeckt, einfach vorgekochten Blumekohl genommen. So schmeckt das ganz himmlisch lecker!!!
Hallo, mh, dass war ja lecker. Gerne wieder!! Freue mich schon drauf. Danke, Cordula
Hallo DeniseK Habe dein Rezept nachgekocht und ich fand es sehr lecker. Habe aber keine Lasangneblätter genommen, sondern Canneloniröllchen.