Zutaten
für½ kg | Hackfleisch, gemischtes |
10 g | Pökelsalz oder normales Salz |
1 große | Zwiebel(n), fein gehackt |
½ TL, gestr. | Pfeffer |
½ TL | Paprikapulver, edelsüßes |
n. B. | Paprikapulver, rosenscharfes |
Nährwerte pro Portion
kcal
469Eiweiß
32,10 gFett
37,67 gKohlenhydr.
1,64 gZubereitung
Alle Zutaten mit den Knethaken (oder von Hand) zu einem glatten Fleischteig verarbeiten. Die Masse in Schraubdeckelgläser füllen, dabei etwa 2 cm bis zum Rand freilassen, dann zudrehen (die Ränder sollen sauber sein). Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In die Fettpfanne ein Küchentuch legen, die Gläser hineinsetzen und etwa 2 cm hoch Wasser einfüllen. Über die Gläser eine dicke nasse Zeitung legen, dann das Ganze auf der untersten Schiene 90 Minuten garen.
Nach der Garzeit die Ofentür öffnen, die Zeitung entfernen und die Gläser im leicht geöffneten Herd auskühlen lassen. Vor dem Verzehr im Kühlschrank durchkühlen lassen, weil dann der ausgetretene Fleischsaft geliert.
Frühstücksfleisch schmeckt gut auf Brot oder Brötchen.
Man kann den Geschmack noch vielseitig verändern mit Kräutern, wie Majoran, Thymian, Rosmarin oder Bohnenkraut.
Nach der Garzeit die Ofentür öffnen, die Zeitung entfernen und die Gläser im leicht geöffneten Herd auskühlen lassen. Vor dem Verzehr im Kühlschrank durchkühlen lassen, weil dann der ausgetretene Fleischsaft geliert.
Frühstücksfleisch schmeckt gut auf Brot oder Brötchen.
Man kann den Geschmack noch vielseitig verändern mit Kräutern, wie Majoran, Thymian, Rosmarin oder Bohnenkraut.
Kommentare
Man kann je Kg Hackfleisch 20 Gramm gemahlene Gelantine untermischen, dann wird das Gelee schnittfest.
Hi, kann mir jemand sagen ob ich das Frühstücksfleisch auch im EKA einkochen kann und hat ggf auch Zeit und Temperatur für mich? Vielen Dank und LG
Hallo DerGrüffelo, wenn man einen hat, ist der EKA vorzuziehen. Auf der sicheren Seite bist du mit 120 Minuten bei 100 °. Da rohe Zwiebeln schon einmal Grund für verdorbene Gläser sein können, kannst du die Zwiebeln auch dünsten vor dem verwenden. Viele Grüße Sofia/Team Chefkoch.de
Schönes Rezept! Wenig Aufwand, prima Ergebnis! Ich habe fein gewolftes Hackfleisch mit dem fein gewolften Fleisch von Hähnchenkeulen gemischt und die Hähnchenhaut fein gecuttert (im Blitzhacker) dazu gegeben. Dazu noch die unten von SPECKdrum angegebene Wassermenge. Das Rezept wird auf jeden Fall ins Standardrepertoire aufgenommen! Grüsskes MK46149
Ich habe, wie vorgeschlagen, noch (mediterane) Kräuter untergemischt. Die Rohmasse war auf jeden Fall lecker, sodass ich davon ausgehe, dass die fertige Wurst auch lecker schmeckt ;-) 4 Gläser habe ich füllen können. LG
Hallo LuisLane-Kent! Schau mal in diesen Link, der beantwortet dir alle Fragen bezüglich "Einkochen im Backofen" bei weck.de <-- Googlesuche >Link von Admin entfernt< Werde heut dran gehen und es mal ausprobieren. Klingt ja gut, aber das Pökelsalz lass ich auf jeden fall weg. So gesund soll das ja nicht gerade sein. Melde mich nach Pfingsten wieder, wies geschmeckt hat. bin schon gespannt. LG Finntina
Ich mache die immer gleich im Kühlschrank bei meinem Mann hält ein Glas ein Tag. Probiere es einfach aus, die es von mir gegessen haben waren begeistert.
Leider wurde der Link entfernt. Ich habe dieselben Fragen wie LoisLane-Kent und mich würde der Link interessieren. Vielleicht kann man den nochmal (etwas abgewandelt *zwinker*) einstellen? Ansonsten würde ich ich mich auch über eine Antwort per KM freuen :)
https://www.chefkoch.de/forum/2,15,644709/Sammelthread-mit-links-fuer-die-verschiedenen-Einkochmethoden.html Das ist DER Thread für alle, die das Einkochen mal probieren wollen, aber nicht wissen wie... ;-) (Und ja, das ist eine Antwort auf einen 5 Jahre alten Post! =P)
Drei Fragen dazu: Platzen die Gläser nicht (Dampfentwicklung im Glas?!) wenn ich sie fest zuschraube (würde normale Twist-Off Gläser verwenden), wofür ist die Zeitung und wie lange halten sich die fertigen Gläser (da eingekocht wahrscheinlich bei Zimmertemperatur bzw. halt im Vorratsschrank) ?