Lachsröllchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Frischkäse und Räucherforellenfüllung

Durchschnittliche Bewertung: 3.2
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 20.05.2010



Zutaten

für
400 g Lachs (Räucherlachs), in Scheiben
120 g Forellenfilet(s), geräuchert
1 Zitrone(n), den Saft davon
150 g Doppelrahmfrischkäse
2 EL Meerrettich (Sahnemeerrettich)
1 Blatt Salat (Kopfsalat), großes Blatt
etwas Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 25 Minuten
Die Räucherforellenfilets zerpflücken und mit dem Zitronensaft einige Minuten marinieren. Frischkäse, Forellenfilets und Meerrettich in der Küchenmaschine pürieren und mit Pfeffer kräftig abschmecken.

Zwei Streifen Alufolie von ca. 50 cm Länge überlappend auf der Arbeitsfläche auslegen. Die Lachsscheiben dicht an dicht (leicht überlappend und ohne Lücken) zu einer rechteckigen Fläche darauf auslegen. Die Forellencreme darauf verteilen - bitte Lachs dabei nicht verschieben! Am oberen Rand ca. 5 cm freilassen.

Das Salatblatt in größere Stücke zerteilen und auf den unteren 2/3 der Masse verteilen. Von der unteren Längsseite her vorsichtig aufrollen und dabei mithilfe der Alufolie leicht zusammendrücken.

Die fertige Rolle eng in Frischhaltefolie (oder Alufolie) wickeln. Die Rolle vor dem Servieren ca. 2 h in die Tiefkühltruhe legen, damit sie sich gut schneiden lässt (sonst ist das Ganze zu weich). In ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KlaraAnny

Hallo, um eine bessere Festigkeit zu erzielen, habe ich jetzt eine neue Variante erprobt. Unter die fertig pürierte Masse einfach Sofort-Gelantine -kalt löslich- unterrühren (ca. 2/3 vom Tüten-Inhalt) und weiter wie o.a. Jetzt nur noch im Kühlschrank fest werden lassen (Anfrieren kann dann entfallen). LG KlaraAnny

14.11.2010 18:32
Antworten