Rhabarber-Hähnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtig-pikantes Frühlingsgericht mit feiner Safrannote

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (51 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.05.2010



Zutaten

für
300 g Zwiebel(n), rot
1 Knolle/n Knoblauch, wenn möglich jung
4 Hähnchenschenkel
n. B. Salz, aus der Mühle
2 EL Olivenöl
500 g Rhabarber
1 EL Pfeffer, schwarz, grob gemörsert
2 TL, gehäuft Kurkuma
1 Dose Tomaten, stückige
6 EL Honig
250 mg Safranpulver
50 ml Limettensaft
700 ml Geflügelbrühe

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Zunächst die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchknolle quer halbieren. Die Hähnchenschlegel im Gelenk teilen und salzen.

In einem Bräter das Olivenöl erhitzen, Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen.
Anschließend die Zwiebeln und die Knoblauchhälften im Bräter 5 Minuten dünsten. Währenddessen den Rhabarber schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.

Dann 1 - 2 EL Pfeffer, je nachdem wie scharf man es mag, und Kurkuma zugeben, kurz mitdünsten. Tomaten zufügen und leicht einkochen lassen. Honig, Safran, Limettensaft, Rhabarber und Hähnchenteile zugeben und mit Geflügelfond auffüllen. Alles bei mittlerer Hitze für 2 Stunden offen garen lassen, gelegentlich umrühren. Abschließend eventuell noch mit etwas Salz abschmecken.

Sehr gut passt dazu Reis, oder einfach ein gutes Brot/Baguette, mit dem man die Sauce dippen kann.

Tipp: Ich verwende Tellicherry Pfeffer, dieser ist sehr aromatisch und hat eine feine Schärfe. Da wir es scharf mögen, auch immer 2 EL. Je nach eigenem Geschmack und Schärfevorliebe sowie Pfeffersorte würde ich empfehlen, sich eher vorsichtig an die eigene optimale Pfeffermenge heranzutasten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chanie-Kocht

Für Safran kann man Masalla nehmen

26.04.2023 14:58
Antworten
Plüschtierjäger

Es hat uns sehr gut geschmeckt mal etwas anderes mit dem Rhabarber als immer nur Rhabarberkuchen oder Kompott

16.08.2022 14:48
Antworten
EagleMaus

Super leckeres, tolles Rezept. Vor allem auch mal nichts süßes mit Rhabarber. Habe alles zusammen im backofen gebacken, dadurch ist die Hähnchenhaut schön knusprig geworden. Die Soße habe ich nur mit ca 400 Mk brühe gemacht und ohne Safran ,da ich den nicht bekommen habe. 1a leckere fruchtige Soße. Gibt es auf jeden öfter. 5*

09.05.2022 15:19
Antworten
Persistera

Freut mich sehr :)

10.05.2022 09:12
Antworten
Persistera

Perfekt 👌🏻

28.05.2022 12:46
Antworten
vandarossi

hallo ich hab mal eine frage zum rezept. Seh ich das richtig, dass der rhabarber 2stunden mitgekocht wird? ist der dann nicht total zerkocht? oder gehört das so? ansonsten klingt das wirklich lecker. muss ich auch mal probieren. liebe Grüße

24.04.2012 12:37
Antworten
Sabine2007

Hallo, genauso machen wir auch unser Rhabarberhuhn, allerdings mit 4EL Tomatenmark statt Stücke und nur 3 EL Honig, dafür kommen 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit noch 150g klein geschnittene Datteln rein! Dazu gibts Schupfnudeln, suuuper lecker!!! LG Sabine. PS: Habe mir wieder Rhabarber eingefroren, so müssen wir im Winter nicht darben...

21.06.2010 14:21
Antworten
Persistera

Hallo Sabine, vielen Dank für die Sterne *_* - eure Variante hört sich auch total gut an, vor allem das mit den Datteln muss ich mir merken! Habe mir auch Rhabarber eingefroren - sehr praktisch :-) LG, Persi

21.06.2010 16:33
Antworten
ManuGro

Hallo persistera, ich habe mich heute an dieses ungewöhnliche Rezept gewagt. Es schmeckt sehr lecker. Vom Knoblauch habe ich nur 3 Zehen genommen und mit den Zwiebeln mit angeschwitzt. Dann mit den Tomaten aufgegossen und alles mit dem Mixstab püriert, weil bei uns nicht jeder auf Zwiebeln beissen möchte. Mit dem Pfeffer war ich anfangs etwas vorsichtig, habe dann aber nachgepfeffert. Von der Brühe habe ich nur einen halben Liter gebraucht. Der Safran gibt dem Gericht den richtigen Pfiff! Beim nächsten Mal würde ich aber etwas weniger Limettensaft nehmen. Aber ansonsten ein Gericht, das ich gerne wieder kochen werde. Morgen gibt es den Rest der Soße und nochmal Hühnerschenkel darin auf Wunsch meiner Familie, weil's so lecker war. Fotos sind unterwegs. LG + dks ManuGro

31.05.2010 23:22
Antworten
Persistera

Hallo ManuGro, vielen Dank für Deine Bewertung und den ausführlichen Kommentar. Es freut mich sehr, dass es so gut geschmeckt hat. Bin schon sehr gespannt auf die Fotos :-) LG, Persi

01.06.2010 10:46
Antworten