Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Teig:
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Wenn alles schön cremig verrührt ist, Eigelb unterrühren, Mehl, Puddingpulver, Kakao und Backpulver unterheben.
Bei 220°C 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe). Bitte regelmäßig nachsehen, damit er nicht zu dunkel wird, ggf. mit Backpapier abdecken.
Den Boden gut auskühlen lassen und wenn er vollständig erkaltet ist einmal quer durchschneiden, so dass 2 Böden entstehen.
Mousse:
Die Schokolade fein hacken und in der Sahne in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen. Nicht kochen lassen!
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dann den Likör unterrühren und in den Kühlschrank stellen. Die vollständig erkaltete Masse mit dem Handrührgerät gut aufschlagen.
Eine Hälfte der Creme auf den ersten Boden streichen, den zweiten Boden oben drauf setzen und dann die Torte mit der anderen Hälfte der Creme rundherum bestreichen und damit vollständig verkleiden. Nach Belieben verzieren.
Bis zum Servieren mindestens 2 Std. kalt stellen.
Es ist die Lieblingstorte meiner Tochter. Wenn sie mit isst, verwende ich nur einen Hauch von Rum in der Sahnemasse.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich habe die Torte meinem Mann zum Geburtstag gebacken. Ich habe in die Mousse noch Gelatine gegeben, und den Boden habe ich nicht geteilt. Den Alkohol habe ich durch etwas Rum-Aroma ersetzt, weil Kinder von der Torte gegessen haben Alls Gäste waren begeistert. Vielen Dank fürs Rezept LG Badegast
Ich habe heute das Rezept für den Einhornkuchen meiner Tochter gemacht und schonmal genascht :) Schmeckt seeeehr gut :) Hatte auch kein Problem mit der Sahne. Habe einfach die Schokolade mit ein bissle Sahne über dem Wasserbad zum Schmelzen gebracht. Dann die Masse zur restlichen Sahne, so konnte sie nicht zu warm werden :) Bin gespannt was meine Maus morgen zu ihrer Torte sagt :)
Ich habe die Torte gestern gebacken und finde sie klasse! Das Rezept ist einfach auszuführen und das Ergebnis ist spitze. Eine schöne Schokoladenbombe :) Danke für das tolle Rezept.
auch meine besser Hälfte hat nach einer Wiskeytorte verlangt. nach langem Hin und Her habe ich mich für dieses Rezept entschieden. der Teig ist echt richtig super geworden und habe auch gleich genascht. Leider hatte ich meine Probleme mit der Creme...die wollte einfach nicht steif werden stattdessen ist sie nur flockig geworden...sah leider überhaupt nicht lecker aus. Schließlich war es zu schade zum wegschmeißen...meinem Mann hat die Konsistenz so gar nicht geschmeckt, dafür haben sich meine Kollegen umso mehr gefreut
Hi, also die Torte war der Hammer! Da blieb so viel Mousse-Masse übrig, dass meine Tochter und ich das am nächsten Tag genascht haben ;-) Ich habe Sahne verwendet. Wenn, dann richtig ;-) Schade war, dass der Bisquitboden nicht so saftig war, wie ich es sonst gerne mag. Hat jemand einen Tip, wie ich das beim nächsten Mal saftiger hinkriege? Ich bin bekennender WeightWatchers-Fan..... ein Stück hat 12 Punkte!!! Aber jeder einzelne Punkt ist es wert! ;-) Diese Torte werde ich nun öfter backen! LG
Kinder lieben diese Torte, für die liebe Kleine besser ohne Baileys, Whiskey oder Eierlikör. Schmeckt auch ohne Alk Göttlich.
Ja - für Kinder lieber ohne Alk - oder mit nur einem ganz minimalem Schuß.... ;O))
hallo floo! danke für deine antwort- hatte ich gar nicht erwartet. jedenfalls nicht so schnell. :) die schokosahne war gut abgekühlt. habe wahrscheinlich zu früh aufgegeben beim schlagen. war etwas unter zeitdruck und wollte dann auf nr sicher gehen. beim nächsten mal werde ich geduldiger sein beim schlagen... glg cochinillo p.s.: habe ein foto von meinem ergebnis hochgeladen. das ist alles, was von der torte noch übrig ist ;)
der teig ist super geworden. habe 2 kleine böden gebacken, den unteren im ganzen mit mousse bestrichen und dann jeweils eine hälfte des zweiten im wechsel mit mousse aufgesetzt. die oberste schicht der creme war so dick wie der unterste boden. hatte cremefine für die mousse verwendet. da sie nach dem schlagen nicht annähernd die erhoffte konsistenz erreicht hat, hab ich noch eischnee mit gelatine hinzugegeben. danach war sie perfekt und hat mit einem fläschen rumaroma von dr. oetker fabelhaft gerochen und geschmeckt. ich habe etwa ein kilo mousse hergestellt und konnte so die torte ganz nach der vorstellung meines freundes gestalten. da diese torte so einfach herzustellen ist und keine schokowünsche offenlässt, werde ich sie bald wieder backen (müssen ^^).
Hallo! Ich mache die Torte auch immer mit cremefine - allerdings muß man mit cremefine wirklich länger schlagen, bis es steif wird - und die schokosahne muß recht kühl sein ;O) Diese Torte muß ich bei uns auch ständig backen - einfach weil die Kinder (und mein Mann) immer wieder danach verlangen.... LG, floo