Linzertorte ohne Ei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eifrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.05.2010 4063 kcal



Zutaten

für
300 g Dinkelmehl (Vollkorn)
1 TL, gehäuft Weinsteinbackpulver
1 Msp. Salz
1 Msp. Vanille
2 Msp. Nelkenpulver
2 TL Zimt
125 g Haselnüsse, oder Mandeln, gemahlen
125 g Honig, (Akazienhonig)
125 g Butter, (Süßrahmbutter) kalt
4 EL Wasser
300 g Marmelade, Zwetschgen- oder Johannisbeergelee

Nährwerte pro Portion

kcal
4063
Eiweiß
58,86 g
Fett
189,33 g
Kohlenhydr.
521,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das frisch gemahlene Vollkornmehl mit Backpulver, Vanille, Nelken, Zimt und fein geriebenen Mandeln mischen. Honig, kalte fein geschnittene Süßrahmbutter und Wasser dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Folie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Mit 2/3 des Teiges den Boden einer Springform auslegen, 1 cm Rand hoch drücken und glatt abrädeln. Marmelade darauf verstreichen.
Restlichen Teig auf der Arbeitsfläche auswalken und mit dem Teigrädchen ca. 1cm breite Streifen abrädeln. Steifen als Gitter auf den Kuchen legen. Oder: Formen, z.B. Sterne oder Blüten, ausstechen und auf die Marmelade legen.

Bei 180 - 200° auf mittlerer Schiene ca. 20 Min backen. Vor dem Anschnitt 2 Tage durchziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nika-Ria

Ich habe wohl zu viel Teig in die Form gedrückt, jedenfalls hat es dann oben nicht mehr für ein schönes Gitter gereicht. Aber der Kuchen an sich war gut. Danke für das Rezept ohne Ei und mit Honig, ist mal was anderes.

22.04.2021 12:36
Antworten
Callinka94

Ich habe die halbe Menge für 20er Form genommen. Die kleine Torte war ein Traum! Danke für das Rezept.

24.10.2019 07:43
Antworten
BlutigerAnfänger1

Hallo. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?? Bei mir war der Teig brüchig und schwer auszurollen etc. ! Hatte mich genau ans Rezept gehalten ..kalte Butter, Ruhezeit ... Was für ne Größe der Springform hattet ihr verwendet ? Danke im Voraus! LG Susi

25.01.2019 13:22
Antworten
staeff777

Das ist ein wirklich leckerer Kuchen, vor allem mit Vollkorn!! Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Kuchen die 2 Tage überleben wird ;-) Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!! LG staeff777

06.04.2013 19:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Danke kruemelsucherin Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Ich habe auch schon die doppelte Menge auf dem Blech gebacken. In Quadrate geschnitten, mit jeweils einem Stern in der Mitte, sieht das sehr schön aus. LG akina

22.09.2010 20:30
Antworten
kruemelsucherin

Mein Bruder hat sich eine Linzertorte zum Geburtstag gewünscht und ich hatte für dieses Rezept gerade alle Zutaten im Haus. Da wir Haselnussallergiker haben, wurden Mandel verwendet. Die verwendete Marmelade war selbstgemachte, kaltgerührte Johanissbeerkonfitüre. Obwohl der Kuchen 2 Tage stehen soll, ist er nur einen Tag alt geworden, da niemand die Finger davon lassen konnte.. Der Teig war super zum verarbeiten, der Honig hat eine super Geschmacksnote dazugegeben und alle waren restlos begeistert. Ich hab auch ein Bild hochgeladen und kann das Rezept wärmstens empfehlen! Wird auch bald wieder gemacht.

22.09.2010 18:09
Antworten