Zutaten
für¾ Tasse | Bulgur |
2 EL | Olivenöl |
1 große | Zwiebel(n), klein gehackt |
2 | Knoblauchzehe(n), klein gehackt |
Salz und Pfeffer | |
2 TL | Kreuzkümmelpulver |
Chilipulver | |
½ TL | Zimt |
2 Dose/n | Pizzatomaten ( je 400 g) |
3 Tasse/n | Gemüsebrühe |
1 Dose | Kidneybohnen (440 g) |
1 Dose | Mais (310 g) |
1 Dose | Kichererbsen |
2 EL | Tomatenmark |
n. B. | Nacho(s) |
n. B. | Schmand |
Zubereitung
Als Maß eine 250 ml-Tasse verwenden.
Gib den Bulgur in eine Schüssel, begieße ihn mit 1 Tasse heißem Wasser und lasse ihn 10 Minuten quellen.
Erhitze inzwischen das Öl in einem Topf und brate die Zwiebeln ca. 10 Minuten sanft darin, bzw. bis sie weich und golden sind. Gib nun Tomatenmark, Knoblauch, etwas Chilipulver, Kreuzkümmel, Pfeffer und Zimt zu den Zwiebeln und brate 1 - 2 Minuten weiter.
Nun gib die Tomaten aus der Dose, die Brühe und den Bulgur hinzu. Bringe alles zum Kochen und lass es ca. 10 Minuten köcheln, rühre zwischendurch um. Gib nun Bohnen, Mais und Kichererbsen hinzu und lass alles weitere 20 Minuten köcheln. Schmecke sorgfältig mit Salz und Chilipulver ab.
Serviere das Chili und reiche nach Belieben Nachos und Schmand dazu.
Gib den Bulgur in eine Schüssel, begieße ihn mit 1 Tasse heißem Wasser und lasse ihn 10 Minuten quellen.
Erhitze inzwischen das Öl in einem Topf und brate die Zwiebeln ca. 10 Minuten sanft darin, bzw. bis sie weich und golden sind. Gib nun Tomatenmark, Knoblauch, etwas Chilipulver, Kreuzkümmel, Pfeffer und Zimt zu den Zwiebeln und brate 1 - 2 Minuten weiter.
Nun gib die Tomaten aus der Dose, die Brühe und den Bulgur hinzu. Bringe alles zum Kochen und lass es ca. 10 Minuten köcheln, rühre zwischendurch um. Gib nun Bohnen, Mais und Kichererbsen hinzu und lass alles weitere 20 Minuten köcheln. Schmecke sorgfältig mit Salz und Chilipulver ab.
Serviere das Chili und reiche nach Belieben Nachos und Schmand dazu.
Kommentare
Lecker! Ich habe es nach Rezept gekocht, dann allerdings die Menge Kidneybohnen nahezu verdoppelt, da es mir zu wenig war. Beim Abschmecken habe ich dann "Selbstgemachtes Fix für Chili Con Carmen" von Baumfrau benutzt, dass uns beim herkömmlichen Chili immer gute Dienste leistet. Auch den Serviertipp mit Nachos und Schmand habe ich übernommen. Hier waren alle zufrieden! Vielen Dank.
Boah lecker! Ich koche normalerweise Chili niemals nach Rezept. Das war genial. Ich habe noch einen guten Teelöffel Instant Kaffee hinzugefügt und bin begeistert. Nur noch zu toppen, wenn man das Chili in eine Auflaufform packt, rundum Nachos legt und ganz kurz noch mal im Ofen mit Cheddar überbackt....
Das Gericht war sehr unspektakulär. Ich hatte letztlich schon mal ein anderes vegetarisches Chili gekocht, welches viel besser war. Der Grund: die Gewürze. Nur mit Cumin kriegt man kein richtig gutes Chili hin. Da fehlt die Raffinesse. Aber schlecht ist es nicht, eine gute Basis, wenn man noch ein paar andere Gewürze hinzufügt.
Ich fand es ganz okay, habe aber schon bessere vegetarische Chilis gegessen. Der Kreuzkümmel war mir etwas zu dominant und der Bulgur gewöhnungsbedürftig. Ich habe noch Chiliöl hinzugefügt und kräftig gewürzt.
Koche es gerade wieder. Bestimmt schon das 6. oder 7. mal. einfach unglaublich lecker und für mich kommt da kein "richtiges" chili dran. vielen dank für das tolle rezept!
Sehr, sehr lecker... Habe die Kichererbsen weggelassen, da die nicht so mein Fall sind. Habe noch ein bisschen dunkle Schokolade mit rein und es war absolut perfekt :-) Auch die Gäste fanden es super... wird in die Favoriten übernommen
Danke, sehr lecker - auch ohne Kichererbsen und Zimt!
Seeehr lecker! Sogar mein Mann, der immer gerne Fleisch - bzw. im Chili gern Hackfleisch - mag, fand es sehr lecker!
Sehr lecker, sogar kalt ! Den Mais haben wir weggelassen, und etwas weniger scharf gewürzt. Ein Klecks Crème fraîche macht es noch milder! Schlecker-lecker!! Die Teller waren SAUBER!!
ohh, ein Rezept mit Kreuzkümmel und Kichererbsen!! Das wird gespeichter, gekocht, und wenn es gut war ;-) auch bewertet!