Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zwei bis drei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Butter- und Zuckersorten schaumig schlagen, Ei unterrühren. Mehl und Backpulver auf die Schaummasse sieben, die Schokoraspeln etwas zerdrücken und zugeben, die Erdnüsse fein hacken und ebenso zufügen, alles verrühren und mit dem Spritzbeutel und glatter Tülle Nr. 10 oder größer Häufchen von der Größe etwa einem Zweieuro-Stück auf Backpapier spritzen, Abstand lassen, sie zerlaufen ein wenig, bei 160°C Heißluft, vorgeheizt, ca. 10-15 Min. backen, sie sollen goldgelb sein.
Nach dem Backen flüssige Schokoglasur in einen Wegwerfspritzbeutel füllen, eine sehr kleine Spitze abschneiden und Linien kreuz und quer über die Plätzchen ziehen. Trocknen lassen.
Sie sind sehr fein und schmecken toll nach Erdnuss. Man kann sie gut verpackt und kühl gelagert in dicht schließenden Dosen 4-6 Wochen aufbewahren. Die Anzahl der Plätzchen ergibt sich daraus, wie groß oder klein man sie aufspritzt.
Kommentare
Dürfen nicht fehlen an der Weihnachtsbäckerrei Diesmal 1cm ausgewallt und mit Keksform ausgestochen Geht gut
Habe vergesse 3 ,5 Bleche mit je 10g teig habe Kekse daraus bekommen ❣
Die sind ein wahrer Traum. Ich habe Erdnussbutter mit Stücklein Schokolade würfel weiß u schwarz . Zucker reduziert Und oben drauf habe ich auch nicht gemacht . Sind genug suess u lecker Kombi ist gut mit Salz u Zucker . Danke vielmals für Rezept Gibt extra Bonus 💯
Monka du kannst noch selbst entscheiden nach Gusto😋 Es gibt Erdnussbutteraufstrich mit Stücke u ohne. Salz u Zucker hast in beiden
Hallo :) Welche Erdnussbutter habt ihr denn verwendet? Süß oder salzig? Mit oder ohne Stückchen? VG, Monka
Sehr leckere Kekse. Wir haben auch gleich Kugeln gedreht und dann platt gedrückt, nachdem ich die Kommentare gelesen hab, denn auch unser Teig war kompakt. Saftig, schmackhaft und sehr erdnussig- so stell ich mir einen Erdnusskeks vor!
Geschmacklich ist es sehr gut, nur den Teig konnte man nicht spritzen, er war viel zu fest. Ich hab kleine Kugerl gedreht.
Habe gestern das Rezept nachgebacken und die Kekse sind schon alle. Also superlecker!!!! Nur spritzen ließ sich der Teig absolut nicht. Also habe ich kleine Haüfchen gemacht und plattgedrückt. Könnte man da noch etwas Milch zufügen? Denn spritzen wäre wesentlich einfacher.
Hallo Moni! Ich denke schon das man mit etwas Milch nachhelfen kann, nur kann es dann auch passieren, das sie stärker als beabsichtigt auseinander laufen können. Waren die Schokoraspeln und die Nüsse kleingemacht, denn die können schon eine Verstopfung im Beutel anrichten, auch die Tüllengröße ist da wichtig, ich hab auch schon mal ohne Tülle diesen Teig aufgespritzt, das geht auch, man muss nur vorsichtig sein, das sie dann nicht zu groß geraten. Ich hoffe das hilft Dir jetzt weiter, mein Teig ist halt immer sehr weich, weil ich ihn in der Küma mache und da schlage ich die Butter-Zuckermasse bis sie ganz weißcremig und sehr weich ist. tschüß Rosalilla
Danke für die Antwort. Meine Tülle war nicht verstopft. Der Teig war einfach zu fest. Werde ihn beim nächsten Mal länger rühren. Vielleicht lag es ja daran, denn auch meine Zutaten waren klein genug. Ich berichte!!