Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Eine Springform fetten und bröseln. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Butter, Salz und Zucker zusammen weißcremig schlagen, die Eier nach und nach einrühren. Nüsse, Schokoraspeln, Rum oder Milch (wenn Kinder mitessen besser Milch verwenden), Backpulver und Löffelbiskuits auf die Schaummasse geben und unterrühren, in eine 26er Springform geben, glatt streichen und bei 180°C Ober und Unterhitze ca. 20-25 Min. backen.
Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen. Den Saft kosten, ob er süß genug ist, wenn nicht, etwas Zucker zugeben, vom Saft ca. 6-8 El abnehmen und damit das Puddingpulver anrühren, restlichen Saft zum Kochen bringen und mit dem angerührten Pulver abbinden, nach 2 Min. das Kirschwasser unterrühren, wenn Kinder mitessen, bitte weglassen. Die Kirschen zum Pudding geben und unterrühren und die Kirschmasse sofort auf dem Boden glatt aufstreichen und auskühlen lassen.
Nach Belieben mit der steif geschlagenen Sahne den Kuchen verzieren. Er ist schnell gemacht.
Kommentare
Ein wirklich tolles, einfaches, schnelles und schmackhaftes Rezept! Ich kann es jedem empfehlen, der flott einen Kuchen braucht oder nicht viel arbeiten möchte. Űbrigens an all die mehlkritikier hier: jaaa löffelbisquit sind aus Mehl, gut erkannt, es gibt aber auch löffelbisquit aus Dinkel, was der Weizen Allergiker bestimmt auch weiß und außerdem handelt es sich um 65g! Das sind drei gehäufte Esslöffel, die man wunderbar mit Mehl seiner Wahl, Kakaopulver oder - haltet euch fest - einfach etwas mehr nuss ersetzen kann... Unglaublich ich weiß, mache ich aber sowieso immer, weil ich selten mal löffelbisquit daheim habe... Mir persönlich ist die kirschmenge immer etwas zu dünn, ich glaube, ich benutze aber auch eine größere springform. Werde nächstes mal wohl einfach die doppelte Menge an Kirschen und ggf auch Puddingpulver nehmen. Grúße und viel Spaß beim ausprobieren!
Hallo spätzle, ich finde diesen Hinweis "ohne Mehl" im Rezeptnamen super. Denn, wer wollte oder musste nicht schon mal spontan was backen und ihm fehlte eine wichtige Zutat. Von daher sind diese "ohne".Zusätze immer sehr hilfreich. Und der Weizen-Allergiker wird wahrscheinlich von Haus aus gar keine Löffelbiskuits im Haus haben. LG
Hallo, auch bei uns gab den Kirsch - Schokokuchen ohne Mehl. Ohne Mehl war der bei mir aber nicht, da die Löffelbiskuit als Zutat Weizenmehl haben. Das ist für Allergiker nicht so gut. Wir haben damit zum Glück keine Probleme. Beim nächsten Mal nehme ich einen ganzen Teelöffel Backpulver damit der Boden lockerer wird. Er war mir etwas zu fest. Ansonsten wars ein ganz toller Kuchen bzw. Torte. LG käsespätzle
Hallo Rosalilla, auch wir haben Deinen Kirsch-Schokokuchen ausprobiert und er hat uns sehr gut geschmeckt. Ich habe mich ganz genau an das Rezept gehalten und lediglich die Haselnüsse durch Mandeln ersetzt. Für die Dekoration waren 140g Sahne für uns schon zu viel, das wird beim nächsten Mal noch weiter reduziert... ;-) Schnell, unkompliziert und lecker... :-) Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüße kleinemama3
Hallo, Der Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt, schnell zubereitet, saftig und locker. Mit einer schönen. Deko aus Sahne macht er richtig was daher. Den wird es bei uns sicher noch oft geben. LG, Xavena
Hallo, diesen leckeren Kuchen gab es bei uns am Samstag und er hat allen sehr gut geschmeckt! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße schwabati
Hallo, Ich habe das halbe Rezept in meiner kleinen Springform gebacken und fast die angegebene Backzeit für,die große Form benötigt. Obwohl ich im Verhältnis mehr Kirschen hatte, war es mir fast zu süß. Aber schnell gemacht und schmeckt sehr gut. LG Hanka
Hallo der Kuchen ist sehr schnell gemacht und sehr lecker. Ich habe ihn als Törtchen gemacht. Dieses Mal mit Dessertringen. Das nächste Mal würde ich Tartelett-Mini-formen nehmen, da es optisch sicherlich noch besser aussehen würde. Danke fürs Rezept LG Patty
Hallo Rosalilla, ein feines Rezept für Schleckermäuler ! Hier passen süß und sauer schön zusammen. Die Zutaten habe ich ohne Änderung übernommen, jedoch die gekauften Zartbitterraspel kleiner gedrückt. Backzeit war etwas länger ( 30 Min. ). LG, Angelika