Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Brandteig Milch mit Butter, Vanillezucker und einer Prise Salz in einem Topf bei mittlerer Hitze aufkochen. Den Topf kurz vom Herd ziehen und das Mehl auf einmal hineinschütten, gut unterrühren. Die Hitze klein stellen und den Topf wieder auf das Kochfeld ziehen. Die Mischung so lange rühren, bis ein fester Teigkloß im Topf liegt und auf dem Topfboden ein weißlicher Belag zu sehen ist. Den Teig in eine Schüssel geben und 1 Ei gleich unterrühren, damit er geschmeidig wird. 5 Minuten abkühlen lassen, dann nach und nach die restlichen Eier und das Backpulver gründlich unterkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Brandteig in einen Spritzbeutel füllen und mit einer großen Sterntülle (16 mm) längliche Teigstücke auf das Blech spritzen. Genügend Abstand lassen, da die Eclairs beim Backen gut aufgehen. Bei 200 Grad Ober-Unterhitze, auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen die Eclairs sofort vom Blech nehmen und quer aufschneiden. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung den Pudding mit 120 g Zucker nach Anleitung zubereiten und kalt rühren, sodass keine Haut entsteht. Die Butter aufschlagen und den kalt gerührten Pudding nach und nach dazu geben. Aufpassen, dass beide Zutaten etwa die gleiche Temperatur haben. Eine Prise Zimt dazu geben.
Die Creme in den Spritzbeutel geben und mit der großen Sterntülle auf die Unterteile der Eclairs spritzen. Die Deckel darauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.
Die Eclairs sollten möglichst frisch gegessen werden.
Anzeige
Kommentare
tolle Beschreibung des Rezepts, aber sind 500g Butter nicht ein wenig viel ( zu viel ) für die Füllung? Kenne die Eclairs weitaus puddingriger :-) habe noch nie so ein mastiges Eclair gegessen nachdem ich es jetzt mal nachgebacken habe....evtl. ein Vertipper? Lg, Pikk