Aprikosen - Marzipanherzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.7
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 21.12.2003



Zutaten

für
50 g Aprikose(n), getrocknete, sehr fein gehackt
200 g Marzipan - Rohmasse
200 g Mehl
190 g Puderzucker
1 Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt
100 g Butter oder Margarine
150 g Aprikosenkonfitüre zum Einstreichen
4 EL Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die fein gehackten Aprikosen mit der Marzipan-Rohmasse, Ei, Mehl, Zucker, Zitronenschale und Butter zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig im Kühlschrank zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und Herzen ausstechen. Die Hälfte der Herzen in der Mitte mit einer kleineren Herzform ausstechen. Teigreste nochmals verkneten, ausrollen und weitere Herzen mit und ohne Loch ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen auf der zweiten Schiene von unten ca. 12 Minuten bei 175 Grad backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Konfitüre in einem Topf erhitzen. Die Herzen damit bepinseln, die Herzen mit Loch mit Staubzucker bestäuben und auf die bestrichenen Herzen setzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rosalilla

Hallo, ich habe dieses Rezept auch rausgesucht und nachgebacken, gleich die doppelte Menge, ich habe die Aprikosen durch den Fleischwolf gedreht, so waren sie schön fein und ließen sich dann sehr gut im Teig verarbeiten, wir finden diese Plätzchen sehr fein und fruchtig und schön saftig und mürbe! Danke für das schöne Rezept! Rosalilla

28.12.2014 20:16
Antworten
Berlin-NL

Wenig Arbeit und ganz fantastisch!!!! Vielen Dank! Habe die fertige Plätzchen, die etwas knusprig waren, 2 Tage in einer Blechdose getan( so wurden sie weicher) und dann fertig gemacht. Hatte die gehackte Aprikosen 2 Stunden in Cointreau getränkt und ganz wenig Tortengusspulver in der Marmelade getan. Beim nächsten Mal mache ich den Teig mit Kakao und gehackte Rosinen in Rum getränkt. Dann werde ich Johannisbeergelée verwenden. Das Säuerliche ist sicher ein angenehmen Kontrast mit der Süße des Teiges. Bin gern am experimentieren. Nochmals vielen Dank und allen viel Spaß beim backen.

17.11.2014 09:52
Antworten
fapsimax

Bevor ich dieses Rezept ausprobiere möchte ich nocheinmal anfragen ob in den Teig ein Ei gehört bzw. ob die Plätzchen auch weich sind. Habe Bedenken, dass durch den Marzipan die Kekse eher hart werden.

07.12.2013 12:59
Antworten
sirjohn21

Habe heute die Plätzchen nachgebacken. Sehr lecker!!! Hatte allerdings keine Aprikosenmarmelade, habe dafür Brombeergelee genommen und die Plätzchen nicht mit Puderzucker bestäubt, sondern mit Zuckerguß glasiert.

01.12.2012 21:49
Antworten
maeh

Dies sind wirklich die besten Plätzchen, die ich jemals gegessen habe! Viel Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Vielen Dank für das Rezept!

16.12.2009 09:45
Antworten
alestar1

Hallo Hab die Plätzchen heute gebacken,die sind super lecker. Die ersten Plätzchen waren etwas zu dick und daher hatte ich nach dem Abbacken ziemlich grooooße Herzen,geschmacklich sind die Plätzchen 1a.Hatte hinterher keine Lust mehr auszustechen und hab den restlichen Teig als Kugeln verarbeitet und mit Himbeergelee gefüllt,die schmecken auch super ,durch die Kombi Himbeer,Aprikose und Marzipan. Danke für das Rezept. LG alestar1

05.12.2006 20:43
Antworten
dalerna

Hab die Plätzchen eben fertig gebacken und muss sagen----wunder baaaar! supi-lecker! werd ich sicher wiedermal machen. Nur hab ich im Rezept leider keine Angabe gefunden wie viel Ei(er) denn in den Teig kommen....hab mal 1 Stück genommen und es hat geklappt. LG Dalerna

10.12.2004 17:03
Antworten
micha123

Werde diese gut aussehenden Plätzchen auch einmal ausprobieren. Danke für das schöne Rezept. LG micha123

02.11.2004 21:42
Antworten
karaburun

Also dieses Jahr werde ich sie garantiert ausprobieren, die sehen so richtig zum anbeissen aus. lg Tanja

22.08.2004 09:50
Antworten