Zwetschgen - Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

etwas Schnelles aus dem Ofen

Durchschnittliche Bewertung: 3.92
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 16.05.2010 282 kcal



Zutaten

für
100 g Mehl
¼ ml Milch
2 EL Zucker
3 Ei(er), getrennt
250 g Zwetschge(n), entsteint, geviertelt
1 Prise(n) Salz
Butter oder Margarine für das Blech
3 EL Zimt - Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
282
Eiweiß
9,00 g
Fett
10,14 g
Kohlenhydr.
37,73 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Backofen inkl. Backblech auf 225°C vorheizen. Das Mehl und 1 EL Zucker mit der Milch glatt rühren. Die Eigelbe darunterrühren. 10 Min. quellen lassen danach nochmals durchrühren. Die Eiweiße mit der Prise Salz und dem restlichen Zucker sehr steif schlagen.

Das heiße Blech aus dem Ofen nehmen, fetten, den Teig darauf gießen und glatt streichen. Die entsteinten und geviertelten Zwetschgen auf dem Teig verteilen. Den Eischnee esslöffelweise auf den Teig setzen. Den Zimtzucker darüberstreuen.

Den Eierkuchen auf der 2. Einschubleiste von unten 12 Min. backen. Den heißen Eierkuchen aufrollen, in Scheiben schneiden und mit Vanilleeis oder Vanillesoße servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

humstein

Habe diesen Pfannkuchen heute Mittag gemacht und Beeren anstelle Pflaumen hinein gegeben. Sehr lecker!

17.10.2018 14:58
Antworten
Julia-Ewerhart

Sehr lecker. Wenn man es schön anrichten will hilft es die Rolle etwas abkühlen zu lassen. Dann kann man sie besser schneiden und sie fällt nicht auseinander.

07.10.2017 16:23
Antworten
orso-nero

Danke für den Kommentar und die Bewertung. LG orso-nero

26.11.2013 12:49
Antworten
Steinkleetee

huhu, habs mit Sauerkirschen aus dem Glas getestet und mit Ahornsirup zusammen gegessen. Sehr lecker - aber zu dritt wars ratzfatz weg. ;-) Zu viert wäre es echt knapp geworden. Danke für das Rezept. LG vom Steinkleetee

25.11.2013 15:03
Antworten
bross

Hallo, der Zwetschgen -Pfannkuchen ist ganz große Klasse! Sehr schnell zubereitet und ober lecker. Hab den Eischnee mit in den Teig eingerührt. Bestimmt bald wieder! Schmeckt sicher auch mit Kirschen oder Aprikosen! Danke dür das tolle Rezept! LG! bross

03.10.2012 16:44
Antworten
silvie69

Hallo, der Pfannkuchen ist superschnell zu machen und sehr lecker.Ich habe die Zwetschgen etwas kleiner geschnitten,aber das ist geschmacksache. Fotos folgen. Liebe Grüße Silvie

23.09.2012 21:42
Antworten
fielia

Ich habe das Rezept gestern Abend ausprobiert und fand es einfach nur unglaublich lecker!!! Da ich nicht einschätzen konnte, wie viel Teig ich für mein Backblech brauche, damit die Pflaumen-Viertel vom Teig gehalten werden, habe ich die angegebenen 4 Portionen gemacht. Was soll ich sagen? Ich habe kaum etwas abbekommen... :-) Leider habe ich entweder zu große Zwetschgen genommen oder den Teig falsch aufgerollt, denn die Rolle ist leider beim Rollen auseinander gefallen. Was dem Geschmack allerdings keinerlei Abbruch tat... Die "Brösel" waren schließlich unter dem Vanille-Schoko-Eis versteckt. Das Rezept werde ich auf jeden Fall sehr bald mal mit anderem Obst ausprobieren.

06.09.2012 09:34
Antworten
Messycat1822

Ich hab das Rezept heut abend ausprobiert und ich fand es super lecker. Allerdings haben wir die Zwetschgenpfannkuchen ohne Vanillesosse oder Eis gegessen. Hat trotzdem gut geschmeckt. Wird es zur naechsten Zwetschgenzeit bestimmt wieder geben. Kann ich nur weiterempfehlen.

02.10.2011 19:36
Antworten