Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Stunden
Gesamtzeit ca. 10 Stunden 30 Minuten
Die Eigelbe, das Ei und den Zucker im Wasserbad schaumig schlagen und anschließend abkühlen lassen. Die Sahne schlagen und unterheben. Die Giotto und die Schokolade klein hacken und ebenfalls unterheben.
Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen und die Masse hineinfüllen. Das Ganze über Nacht einfrieren.
Das Giotto-Parfait hat uns ausgezeichnet geschmeckt, ich habe an dem Rezept nichts verändert, außerdem ist es wirklich schnell gemacht. Ich habe die Masse in Silikon-Halbkugeln gefüllt.
Dazu gab es selbstgemachte Schokoladensauce und frische Himbeeren.
Ein tolles Dessert, vielen Dank für dieses schöne Rezept.
LG DolceVita
Habe das Parfait als Nachtisch für Weihnachten zubereitet. Dazu gab es Zimtpflaumen, die ich mit Rotwein, Johannisbeersirup und Zimt sowie etwas Stärke zubereitet habe. Ein stimmiges Dessert zu Weihnachten.
Habe das Parfait heute probiert - hat super geklappt und äußerst lecker geschmeckt. Die ganze Familie war begeistert. Werde es sicher bald wieder machen, zumal es auch einfach zu machen ist und schnell geht. Ich habe es am Vorabend bereits gemacht und ins Gefrierfach gestellt. Heute habe ich es bereits vor der Hauptspeise auf den Desserttellern angerichtet und es war dann genau richtig von der Konsistenz her - halbgefroren. Dazu gab es warme Zimtpflaumen und Obstdeko. Ein Bild habe ich bereits hochgeladen.
Habe das Parfait heute probiert - hat super geklappt und äußerst lecker geschmeckt. Die ganze Familie war begeistert. Werde es sicher bald wieder machen, zumal es auch einfach zu machen ist und schnell geht. Ich habe es am Vorabend bereits gemacht und ins Gefrierfach gestellt. Heute habe ich es bereits vor der Hauptspeise auf den Desserttellern angerichtet und es war dann genau richtig von der Konsistenz her - halbgefroren.
Ein Bild habe ich bereits hochgeladen.
Sehr leckeres Parfait. Die Süße war in unseren Augen genau richtig.
Ich habe die Masse in Silikon-Muffinformen gefüllt, es ergab 9 Portionen. Somit sind meine Parfait etwas kleiner als im Rezept gedacht, aber wir fanden sie von der Größe her genau richtig. Dazu habe ich einen Himbeerspiegel gemacht und noch frische Früchte dazu. War sehr lecker, wird es wieder geben.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für das tolle Rezept, das ich inzwischen einige Male für Gäste zubereitet habe -- immer mit großem Zuspruch.
Einige kleine Änderungen in der Zubereitung habe ich vorgenommen:
Den Puderzucker habe etwas ich reduziert, die Giottos auch, dafür den Anteil an Bitterschokolade etwas erhöht.
Bei der Zubereitung habe ich das Ei, das als ganzes verwendet werden soll, getrennt und das Eiweiß mit etwa einem Drittel der Puderzuckermenge zu Schnee aufgeschlagen, den ich abschließend untergehoben habe.
Die drei Eigelb habe ich normal im Wasserbad aufgeschlagen und zur Rose abgezogen.
Ob das unbedingt nötig wäre, kann ich nicht sagen, aber diese Art der Zubereitung hat sich bei meinen Parfaits für mich als gelingsicher herausgestellt.
LG Carrara
Eigelb zur Rose abziehen heißt Eigelb mit Milch oder Sahne oder beidem und mit Zucker bei ca 80 ° so lange rühren bis die Masse cremig wird. Sie darf nicht kochen, da die Masse sonst gerinnt.
Zur Rose abziehen heißt es deshalb, weil sich, wenn du die cremige Masse über einen Löffelrücken laufen läßt und leicht darüber pustest, Wellen wie bei einer Rose bilden.
Aus hygienischen Gründen puste ich zwar nicht drüber, aber man bekommt mit der Zeit einen Blick dafür, wie die Masse aussehen sollte, wenn sie über den Löffel läuft.
LG Carrara
PS: Wenn du in die Forensuche 'zur Rose abziehen' eingibst, findest du noch mehr Erklärungen.
Kommentare
Das Giotto-Parfait hat uns ausgezeichnet geschmeckt, ich habe an dem Rezept nichts verändert, außerdem ist es wirklich schnell gemacht. Ich habe die Masse in Silikon-Halbkugeln gefüllt. Dazu gab es selbstgemachte Schokoladensauce und frische Himbeeren. Ein tolles Dessert, vielen Dank für dieses schöne Rezept. LG DolceVita
Habe das Parfait als Nachtisch für Weihnachten zubereitet. Dazu gab es Zimtpflaumen, die ich mit Rotwein, Johannisbeersirup und Zimt sowie etwas Stärke zubereitet habe. Ein stimmiges Dessert zu Weihnachten.
Habe das Parfait heute probiert - hat super geklappt und äußerst lecker geschmeckt. Die ganze Familie war begeistert. Werde es sicher bald wieder machen, zumal es auch einfach zu machen ist und schnell geht. Ich habe es am Vorabend bereits gemacht und ins Gefrierfach gestellt. Heute habe ich es bereits vor der Hauptspeise auf den Desserttellern angerichtet und es war dann genau richtig von der Konsistenz her - halbgefroren. Dazu gab es warme Zimtpflaumen und Obstdeko. Ein Bild habe ich bereits hochgeladen.
Habe das Parfait heute probiert - hat super geklappt und äußerst lecker geschmeckt. Die ganze Familie war begeistert. Werde es sicher bald wieder machen, zumal es auch einfach zu machen ist und schnell geht. Ich habe es am Vorabend bereits gemacht und ins Gefrierfach gestellt. Heute habe ich es bereits vor der Hauptspeise auf den Desserttellern angerichtet und es war dann genau richtig von der Konsistenz her - halbgefroren. Ein Bild habe ich bereits hochgeladen.
Sehr leckeres Parfait. Die Süße war in unseren Augen genau richtig. Ich habe die Masse in Silikon-Muffinformen gefüllt, es ergab 9 Portionen. Somit sind meine Parfait etwas kleiner als im Rezept gedacht, aber wir fanden sie von der Größe her genau richtig. Dazu habe ich einen Himbeerspiegel gemacht und noch frische Früchte dazu. War sehr lecker, wird es wieder geben.
Hallo, erst einmal vielen Dank für das tolle Rezept, das ich inzwischen einige Male für Gäste zubereitet habe -- immer mit großem Zuspruch. Einige kleine Änderungen in der Zubereitung habe ich vorgenommen: Den Puderzucker habe etwas ich reduziert, die Giottos auch, dafür den Anteil an Bitterschokolade etwas erhöht. Bei der Zubereitung habe ich das Ei, das als ganzes verwendet werden soll, getrennt und das Eiweiß mit etwa einem Drittel der Puderzuckermenge zu Schnee aufgeschlagen, den ich abschließend untergehoben habe. Die drei Eigelb habe ich normal im Wasserbad aufgeschlagen und zur Rose abgezogen. Ob das unbedingt nötig wäre, kann ich nicht sagen, aber diese Art der Zubereitung hat sich bei meinen Parfaits für mich als gelingsicher herausgestellt. LG Carrara
Was heißt denn "zur Rose abgezogen" ?
Eigelb zur Rose abziehen heißt Eigelb mit Milch oder Sahne oder beidem und mit Zucker bei ca 80 ° so lange rühren bis die Masse cremig wird. Sie darf nicht kochen, da die Masse sonst gerinnt. Zur Rose abziehen heißt es deshalb, weil sich, wenn du die cremige Masse über einen Löffelrücken laufen läßt und leicht darüber pustest, Wellen wie bei einer Rose bilden. Aus hygienischen Gründen puste ich zwar nicht drüber, aber man bekommt mit der Zeit einen Blick dafür, wie die Masse aussehen sollte, wenn sie über den Löffel läuft. LG Carrara PS: Wenn du in die Forensuche 'zur Rose abziehen' eingibst, findest du noch mehr Erklärungen.
Vielen Dank für deine Antwort =)
Weiß jemand ob es besser schmeckt oder sich die Konsistenz ändert wenn man sich die Mühe macht und es zur Rose schlägt? Lg