Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Croissants in der Mitte durchschneiden und mit der Brombeerkonfitüre bestreichen. Den "Deckel" wieder draufsetzen und nochmal halbieren. Die Croissants mit der Schnittfläche nach unten in eine Auflaufform schichten.
Den Apfel schälen und in dünne Spalten schneiden. Die Spalten zwischen die Croissants stecken.
Die Milch mit den Eiern und dem Zucker verrühren und über die Croissants verteilen. Ca. 15 min. durchziehen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30 min. backen. Heiß servieren.
Soeben esse ich diese leckere "Resteverwertung". Ich hatte noch 8 von diesen Mini-Aufback-Croissants, die uns so "roh" nicht geschmeckt haben. Da ich nur eine relativ grosse Form zur Verfügung hatte, habe ich die Dinger in 3 Teile geschnitte, damit die Form ausgefüllt war. Deshalb musste ich die Flüssigkeit erweitern. Habe 400 ml Milch, 200 ml Sahne u. 3 Eier verquirlt Habe nur die Form mit Butter ausgepinselt ( war mir nicht sicher, ob sonst alles kleben bleibt ) und eine Prise (!) Salz an die Eiermilch getan. Ansonsten nach Anleitung. War superlecker.
Das ging ja schnell - und noch schneller war es zum Frühstück aufgegessen. Wir hatten das halbe Rezept gemacht und dafür zwei große statt drei kleine Croissants genommen.
Ich habe die zwei winzigen Äpfel aus meinem Vorrat genommen und nicht geschält. Marmelade war Erdbeere und in die Milch ist noch etwas Sahne und Zimt reingehuscht. So bisschen Bratapfelstyle, lecker 😋
Kommt in meine Sammlung zur Croissantverwertung. Vielen Dank!
Ich habe heute den Auflauf wieder gemacht. Diesmal als Resteverwertung mit dem Rest von einem Zopf mit Mandel-Marzipan-Füllung. Habe wieder einen kleingeschnittenen Apfel dazugegeben. Die Marmelade habe ich weggelassen und diesmal noch ein paar Rosinen versteckt. Dazu gabe es dann Vanillesauce und eine große Tasse Milchkaffee.
Hallo,
sehr lecker ist dein Auflauf gewesen und schnell gemacht ist er noch dazu. Ich hatte Blaubeer Konfitüre genommen und werde das Rezept gerne wieder machen. Ein Foto ist auch schon unterwegs.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Hallo,
bei mir gab es diesen suessen Auflauf gestern. Hab nach einer Variante gesucht, in der ich die Reste meiner suessen Broetchen verwerten konnte. Han sie in Scheiben geschnitten und mit Feigenmarmelade bestrichen. Ansonsten alles wie im Rezept angegeben und noch ein paar Rosinen darueber gestreut.
Es war megalecker und ruck zuck verputzt. Gibts auf jeden Fall bald wieder. Lauwarm echt ein Gedicht. Foto lade ich hoch.
sonnige gruesse
Uta
Schnell gemacht, schmeckt lecker und lässt viel Spielraum für Variationen => ich hab es heute gemacht. Statt Marmelade Nutella und mit Vanillesauce und Birnenkompett gereicht. Zudem waren meine Croissants die Vollkornvariante, was dem Genuss aber keinerlei Abbruch getan hat.
Danke für das leckere Rezept - das richtige für den Sommer und Süßschnäbel!
Kommentare
Soeben esse ich diese leckere "Resteverwertung". Ich hatte noch 8 von diesen Mini-Aufback-Croissants, die uns so "roh" nicht geschmeckt haben. Da ich nur eine relativ grosse Form zur Verfügung hatte, habe ich die Dinger in 3 Teile geschnitte, damit die Form ausgefüllt war. Deshalb musste ich die Flüssigkeit erweitern. Habe 400 ml Milch, 200 ml Sahne u. 3 Eier verquirlt Habe nur die Form mit Butter ausgepinselt ( war mir nicht sicher, ob sonst alles kleben bleibt ) und eine Prise (!) Salz an die Eiermilch getan. Ansonsten nach Anleitung. War superlecker.
Das ging ja schnell - und noch schneller war es zum Frühstück aufgegessen. Wir hatten das halbe Rezept gemacht und dafür zwei große statt drei kleine Croissants genommen. Ich habe die zwei winzigen Äpfel aus meinem Vorrat genommen und nicht geschält. Marmelade war Erdbeere und in die Milch ist noch etwas Sahne und Zimt reingehuscht. So bisschen Bratapfelstyle, lecker 😋 Kommt in meine Sammlung zur Croissantverwertung. Vielen Dank!
tolles Rezept - und es funktioniert auch mit den glutenfreien Croissants von Schär.
Ich habe heute den Auflauf wieder gemacht. Diesmal als Resteverwertung mit dem Rest von einem Zopf mit Mandel-Marzipan-Füllung. Habe wieder einen kleingeschnittenen Apfel dazugegeben. Die Marmelade habe ich weggelassen und diesmal noch ein paar Rosinen versteckt. Dazu gabe es dann Vanillesauce und eine große Tasse Milchkaffee.
Hallo, sehr lecker ist dein Auflauf gewesen und schnell gemacht ist er noch dazu. Ich hatte Blaubeer Konfitüre genommen und werde das Rezept gerne wieder machen. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, bei mir gab es diesen suessen Auflauf gestern. Hab nach einer Variante gesucht, in der ich die Reste meiner suessen Broetchen verwerten konnte. Han sie in Scheiben geschnitten und mit Feigenmarmelade bestrichen. Ansonsten alles wie im Rezept angegeben und noch ein paar Rosinen darueber gestreut. Es war megalecker und ruck zuck verputzt. Gibts auf jeden Fall bald wieder. Lauwarm echt ein Gedicht. Foto lade ich hoch. sonnige gruesse Uta
Schnell gemacht, schmeckt lecker und lässt viel Spielraum für Variationen => ich hab es heute gemacht. Statt Marmelade Nutella und mit Vanillesauce und Birnenkompett gereicht. Zudem waren meine Croissants die Vollkornvariante, was dem Genuss aber keinerlei Abbruch getan hat. Danke für das leckere Rezept - das richtige für den Sommer und Süßschnäbel!