Schnell gezauberte Sonntagsbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vorbereitungsdauer ca 10 Minuten

Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (160 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.05.2010 1815 kcal



Zutaten

für
½ Würfel Hefe
½ EL Honig
½ EL Salz
300 ml Wasser
250 g Weizenmehl
250 g Dinkelmehl (Vollkorn-)

Nährwerte pro Portion

kcal
1815
Eiweiß
62,27 g
Fett
7,32 g
Kohlenhydr.
360,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Hefe mit dem Honig verrühren, Wasser und Salz hinzugeben. Mehl unterkneten. Falls der Teig zu sehr klebt, noch etwas Mehl zugeben. 10 Min ruhen lassen, muss aber nicht sein. 6 große Brötchen formen.
Bei 180°C (nicht vorheizen) auf der mittleren Schiene 20 - 30 Min backen. Nach 20 Min sind sie noch relativ weich, aber nach 30 Min. werden sie richtig schön knusprig.

Tipp:
Statt Weizenmehl kann man auch Roggenmehl oder nur Dinkelmehl nehmen.
Körner etc. können nach Wunsch beigefügt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

TequilaJ

Hallo, ich finde die Brötchen toll! Hast du Erfahrungen mit einfrieren? Wie taut bzw backt man sie dann am besten wieder auf? Ganz liebe Grüße

01.03.2023 15:35
Antworten
LinchenZ

Hallo 😀, lieben Dank für das einfach und geniale Rezept. Habe den Teig vorbereitet, 1 Std. gehen lassen, dann nochmal etwas Dinkelmehl zum durchkneten, teilen und formen der Brötchen dazugegeben. Einen Teil Brötchen habe ich ohne und einen Teil mit Körnen hergestellt. 25 min reichen mir aus. Ich habe die Brötchen nach knapp der Hälfte der Garzeit gut mit Wasser bestrichen. Wer an seinem Backofen die Einstellungen Brotbacken hat, nutzt diese. Echt lecker!

25.02.2023 11:04
Antworten
bluedream

Unser Standard-Semmel-Rezept, werden fast wöchentlich gebacken... Einfach und schnell ohne viel Schnickschnack und super lecker!!! Schon dutzende Male gemacht und noch nie schief gegangen!!! Ich nehme halb Weizenmehl #405 und halb Dinkelmehl #630, teile den Teig meistens nach dem Kneten in zwei Hälften und knete noch Sämereien (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne und/oder Sesam) unter eine Hälfte. Je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht, lasse ich den Teig dann gehen, bevor er in den Ofen wandert. Unten stelle ich noch eine Tasse mit Wasser in den Ofen und backe dann für 20 Minuten. Da sind sie für uns perfekt! Die Kids lieben die Semmeln frisch aus dem Ofen mit Kräuterbutter bestrichen. Da kann die Große schon frühs zum Frühstück nicht genug von bekommen ;-) Vielen Dank fürs Einstellen!!!

12.12.2022 17:57
Antworten
BeccyJ

Es sind vermutlich 180 Grad Umluft gemeint, oder? Der Teig wirkt im ersten Moment gut, ist jetzt im Ofen und ich bin gespannt, sieht vielversprechend aus. Habe Roggenvollkorn und normales Mehl 50/50.

19.11.2022 09:20
Antworten
Kattchen86

Ein super Rezept, wenn es schnell gehen soll. Wir haben Roggen-, Dinkel- und Weizenmehl (zum Teil als Vollkorn oder Schrot) gemixt und mit Sonnenblumenkernen bestreut. Lecker und hat uns den Gang zum Bäcker am verregneten Sonntag erspart ;-)

25.09.2022 08:12
Antworten
bibibeate

Hallo, soeben habe ich diese Brötchen fürs Abendessen gebacken. Eines habe ich schon getestet. Geschmacklich lecker und auch sehr locker. Nur ganz blass sind sie. Wie kann ich das beim nächsten Backen ändern? Wir mögen leicht gebräunte Brötchen am liebsten. lg bibi

02.08.2010 18:29
Antworten
lmo

Hallo bibibeate, bestreiche die Brötchen doch mal vor dem Backen mit einem verquirlten Ei, gemixt mit 1 TL Zucker und 1 EL Öl. So habe ich es gemacht. War mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vielleicht hättest Du sie auch ein paar Minuten länger drin lassen können? Ist bei jedem Backofen etwas unterschiedlich die Backzeit. LG lmo

02.08.2010 19:28
Antworten
Sacomo

Hallo :o) Schön das die Brötchen Dir soweit schmecken, freut mich :o) Ich bestreiche meine Brötchen nicht mit etwas zusätzlich. Ich denke bei mir werden sie immer schon braun und knusprig weil ich sie vielleicht bissel mehr drin lasse ? Anders könnt ich mir das sonst nicht erklären. Bei dem Rezept sehen sie bei mir wie auf dem Bild aus :o) GLG

02.08.2010 19:40
Antworten
lmo

Hallo Sacomo, vielen Dank für dieses sehr einfache aber super leckere Rezept! 5 Sterne***** Habe allerdings 8 Brötchen geformt. Wir mögen sie lieber kleiner. Fotos sind auf dem Weg... LG lmo

29.07.2010 13:56
Antworten
Sacomo

Vielen Dank !!! Ja sicher, man kann auch kleinere Brötchen formen, geht super. Es freut mich das Dir das Rezept gefällt. GLG

29.07.2010 16:29
Antworten